Ministerin Michaela Kaniber und Minister Peter Hauk diskutieren mit Schweinehaltern und Wirtschaft über die Zukunft der Schweinefleischproduktion in Süddeutschland
Ulm/Seligweiler – Die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber MdL und der baden-württembergische Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL erörterten am Mittwoch (19. Oktober) auf der Fachtagung der Müller-Gruppe (Müller Fleisch, Ulmer Fleisch und das Süddeutsche Schweinefleischzentrum Ulm-Donautal), wie der Weg zu einer noch nachhaltigeren Schweinefleischerzeugung in Süddeutschland weiter beschritten werden kann.
„Wir sprechen bei der Schweinehaltung nicht umsonst von der Veredelungswirtschaft. Veredeln heißt nicht nur, unser hochwertiges süddeutsches Schweinefleisch weiterzuverarbeiten und Nährstoffkreisläufe zu schließen. Es geht darum, vorhandene Wertschöpfungspotenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette – horizontal wie vertikal – auszuloten“, so Hauk.
Ministerin Kaniber: „Die Voraussetzungen, sich von der Abhängigkeit des Marktes für „Standardware“ und der Nachfrage am Weltmarkt ein Stück weit abzukoppeln, sind gut. Und das trotz der derzeit schwierigen Marktlage in Süddeutschland. Wir dürfen uns aber nicht scheuen, neue Wege zu beschreiten und nicht ausgeschöpfte Ressourcen zu optimieren.“
Neue Denk- und Arbeitsweisen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Perspektiven für die Erzeuger standen im Fokus des Austausches. Die Transformation zu einer nachhaltigeren Schweinehaltung umfasst Aspekte von tiergerechten Haltungsverfahren sowie der energetischen Nutzung der Schweinegülle über die Forschung für eine noch effizientere Verwertung von Ressourcen bis hin zur Optimierung der nähr-stoffoptimierten, klimaschonenden Fütterung mit heimischen Eiweißkomponenten.
Bayern und Baden-Württemberg bekennen sich seit Jahrzehnten klar zur regionalen Erzeugung, unterstützen die Transformation der Nutztierhaltung zu mehr Tierwohl mit maßgeschneiderten Programmen und stehen hinter ihren Landwirten.
„In vielen Bereichen – gerade in Bezug auf dringend notwendige Anpassungen im Bau- und Immissionsschutzrecht für unsere Betriebsstrukturen, unsere flächengebundene Tierhaltung, sowie die zügige Umsetzung der Empfehlungen der Borchert-Kommission – sind jedoch bundesweite Regelungen notwendig. Der Bund muss nun auch Fakten auf seine bisherigen Bekenntnisse folgen lassen. Gerne bringen wir unsere Erfahrungen ein. Nur so können wir hier in Süddeutschland auch zukünftig mehr Tierwohl, kurze Transportwege und regionale Versorgung sicherstellen“, so Kaniber und Hauk.
Im Spannungsfeld zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen, den Marktnotwendigkeiten und den zahlreichen Herausforderungen, denen sich die Schweinehalter tagtäglich stellen müssen, ist die Kommunikation ein Schlüssel für mehr Akzeptanz der Schweinehaltung in der Gesellschaft.
„Mit unserem Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg wollen wir zu einem breiten Konsens für eine gesteigerte Wertschätzung von regional erzeugten Lebensmitteln – wie unserem süddeutschen Schweinefleisch – auf Verbraucherseite und einer erhöhten Wertschöpfung auf der Erzeugerseite gelangen. Denn nur eine gesellschaftlich akzeptierte Schweinehaltung kann auch nachhaltig – also ökonomisch tragfähig, ökologisch die Umwelt schonend und sozial verträglich für die Bäuerinnen und Bauern – sein“, so Minister Hauk.
Ministerin Kaniber: „Der gemeinsame Austausch innerhalb der Agrar-Branche für die Entwicklung eines Zukunftskonzeptes, das für alle Seiten tragbar ist, ist für mich der richtige Weg. Daher hat dieser Weg meine volle Unterstützung.“
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.