Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Weizenfeld vor einem Wald. © fotolesnik - stock.adobe.com

Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Ernährung, Landwirtschaft, Wald und Ländliche Entwicklung sind Lebensthemen, die alle Bürger im Freistaat berühren. Agrarpolitik ist aktive Gesellschaftspolitik. Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus kümmert sich verantwortungsvoll um sie.

dies ist ein externer Link Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Ernährung

Bayern: Regionales frisch auf den Tisch

Eine sichere, gesunde und nachhaltige Ernährung ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Wir setzen hier einerseits auf eine gezielte Ernährungsbildung für alle Alters- und Zielgruppen, die auch die zunehmende Gemeinschaftsverpflegung einbezieht, und anderseits auf den Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten mit Lebensmitteln aus der Region. Kurze Wege stehen für Frische, Geschmack, Authentizität, Ressourcenschonung und Qualität.

Bildungsangebote Ernährung und Bewegung

In der Ernährungsbildung fokussieren wir uns auf Bildungsangebote mit den Schwerpunkten Ernährung und Bewegung. Beim Thema Ernährung gehen wir insbesondere auf die Bedeutung von regionalen und saisonalen sowie ökologisch erzeugten Lebensmitteln und lokalen Wertschöpfungsketten ein. Mit unseren Angeboten möchten wir in erster Linie junge Eltern, Familien mit Kindern ab der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr, Frauen in der Schwangerschaft und die Generation 55plus ansprechen. Aufgrund ihrer Lebenssituation sind neutrale und fundierte Informationen gerade für diese Zielgruppen besonders wichtig. Unsere Bildungsmaßnahmen kombinieren wir mit alltagstauglicher Praxis. Dies bietet den Teilnehmern einen direkten Mehrwert, erleichtert die Umsetzung in den Alltag und macht unsere Angebote nachhaltig.

Wertschätzung von Lebensmitteln

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist, die Wertschätzung für Lebensmittel gerade bei der jungen Generation zu steigern und zu verankern. Besonders Kinder und Jugendliche haben heute wenig Bezug dazu, wie Lebensmittel erzeugt und verarbeitet werden. Die fehlende Wertschätzung von Lebensmitteln und den darin enthaltenen Ressourcen, wie Arbeitsleistung, Können, Rohstoffe oder Energie, zeigt sich in einem verzerrten Bild über die Landwirtschaft in der Gesellschaft und daran, dass genießbare Lebensmittel in die Tonne geworfen werden. Hier setzen wir mit unseren Angeboten für Schulen sowie mit unserem Bündnis Wir retten Lebensmittel! an.

Gemeinschaftsverpflegung mit Genuss

Gut Essen – nicht nur zuhause! Mit den Leitgedanken Gesundheit, Ökologie, Ökonomie und Wertschätzung geben wir den Verantwortlichen in der bayerischen Gemeinschaftsverpflegung praxisnahe Orientierung für eine gelungene Verpflegung mit Genuss. Wir begleiten diese dabei, ihre Verpflegung unter die Lupe zu nehmen und individuelle Ziele zur Verbesserung umzusetzen. Von den Kita und Schulen über Betriebsgastronomie und Senioreneinrichtungen bietet die Gemeinschaftsverpflegung ein großes Potenzial, regionale und ökologische Lebensmittel aus Bayern einzusetzen. Wir unterstützen Küchenleiter, Träger und Einrichtungsleitungen auch hier voranzugehen und ihren Gästen regionalen Genuss zu bieten.

Gesunde  und nachhaltige Kita- und Schulverpflegung Bayern

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern ist für Bayerns Kitas und Schulen ein kompetenter Ansprechpartner für ein gesundes und nachhaltiges Essen. So wird das tägliche Essen in Kita und Schule auch zum Bildungsort Mahlzeit und die Kinder lernen gesunde Ernährung nicht nur in der Theorie, sondern können diese jeden Tag auch erleben und genießen.

EU-Schulprogramm

Nahezu 700.000 Kinder, die in Kindergärten, Häusern für Kinder und Grund- und Förderschulen am EU-Schulprogramm teilnehmen, erhalten wöchentlich eine Portion Obst, Gemüse und Milch und Milchprodukte. So lernen die Kinder diese wertvollen Lebensmittel kennen und schätzen.

Landwirtschaft

Bayern: Erfolgreicher Weg der Agrarpolitik

Bayern zählt mit über 103.000 bäuerlichen Betrieben und vielfältigen Produktionsrichtungen zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Kernregionen in Europa. Zusammen mit dem vor- und nachgelagerten Bereich generiert die Land- und Ernährungswirtschaft rund 139 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigt rund 940.000 Menschen. Der Erfolg des Bayerischen Wegs gibt uns Recht: Der Strukturwandel liegt aktuell bei unter 1 Prozent jährlich – so niedrig wie seit langem nicht.

Produktion von hochwertigen Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen

Die Landwirtschaft in Bayern erzeugt vielfältige, qualitativ hochwertige Lebensmittel, mit ausgezeichnetem Ruf und produziert nachwachsende Rohstoffe. Die multifunktionale Ausrichtung der bäuerlichen Betriebe geht weit über die reine Produktionsfunktion hinaus. Moderne landwirtschaftliche Betriebe erfüllen zusätzlich Dienstleistungs-, Öko- und Ausgleichsfunktionen für Gesellschaft, Natur und Umwelt. Landwirte erbringen zudem vielfältige Vorleistungen für andere Wirtschaftsbereiche und tragen so maßgeblich zur Stabilität der ländlichen Räume bei.

Perspektiven für die Landwirtschaft

Ziel bayerischer Agrarpolitik ist es, allen Betrieben unabhängig ihrer Bewirtschaftungsform, Produktionsausrichtung und Größe eine wirtschaftliche Perspektive und damit unseren ländlichen Regionen bessere Zukunftsaussichten zu geben. Der Freistaat nutzt dafür seine Spielräume voll aus und bietet einen bunten Strauß an Maßnahmen und Initiativen aus den Bereichen Bildung, Beratung und gezielte Förderprogramme an. Die moderne Land- und Forstwirtschaft soll so in die Lage versetzt werden, auch künftig vom biologischen, technologischen und digitalen Fortschritt zu profitieren und die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen zu nutzen.

Regionale Wertschöpfungsketten, Tierwohl, Umweltschutz

Aktuelle Herausforderungen, wie die Corona-Pandemie, dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine oder der Klimawandel, machen der Gesellschaft wieder bewusst, wie wichtig eine funktionierende Landwirtschaft und die Lebensmittelversorgung aus heimischer Erzeugung sind. Diese Wertschätzung wollen wir für eine stärkere Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln nutzen und dadurch mehr Wertschöpfung und Arbeitsplätze sichern. Mit einem ganzheitlichen Politikansatz, der auch agrarsoziale und ökologische Ziele einschließt, wollen wir allen Betrieben Perspektiven eröffnen, dem wachsenden Wunsch der Bevölkerung nach mehr Umweltschutz und Tierwohl entgegenkommen und die Land- und Forstwirtschaft fit für den Klimawandel machen. Dazu setzen wir bei angewandter Forschung und Innovation entsprechende Akzente und bieten attraktive Förderprogramme.

Vitale ländliche Räume

Bayern ist reich an Dörfern, Landschaften und Regionen mit eigenem Charakter. Der ländliche Raum ist lebenswert und soll es bleiben. Auch die Menschen dort erwarten attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen, die denen der Städte gleichwertig sind. Seinen Bürgern sowie Kommunen steht Bayern kraftvoll mit der Querschnittsdisziplin der Ländlichen Entwicklung zur Seite. Passgenaue Werkzeuge helfen den Menschen, ihr unmittelbares Lebensumfeld vital zu gestalten. Wir setzen dabei auf ganzheitliche Ansätze mit Schwerpunkten in der Innenentwicklung, biologischen Vielfalt und kommunalen Zusammenarbeit.

Forsten

Bayern: Zukunftsfähige Wälder und nachhaltige Forstwirtschaft

Unsere Wälder nehmen mehr als ein Drittel der Landesfläche ein und prägen damit das Bild Bayerns. Sie liefern nachhaltig den wichtigen Rohstoff Holz und haben eine herausragende Bedeutung für den Klimaschutz, denn sie sind der größte Kohlenstoffspeicher im Freistaat Bayern. Außerdem sind sie unverzichtbar für unsere Bürger als Erholungsraum. Gleichzeitig sorgen sie für den Schutz wertvoller Ressourcen wie beispielsweise Wasser und Boden.

In Zeiten des Klimawandels gilt es, diese vielfältigen und wertvollen Leistungen zu erhalten, sie zu verbessern und notwendige Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen. Denn unsere Wälder stehen vor großen Herausforderungen. Zunehmende Dürreperioden, Starkregenereignisse und Stürme verbunden mit Schädlingsbefall haben spürbare Auswirkungen auf unsere Wälder. Umso wichtiger ist es, die Wälder unserer Heimat in enger Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern zu erhalten und zu stärken.

Unterstützung im Privat- und Körperschaftswald

Rund 700.000 private Waldbesitzer sowie Kommunen pflegen den überwiegenden Anteil unserer heimischen Wälder. Wir unterstützen sie beim aktiven Umbau der vom Klimawandel bedrohten Wälder in stabile und klimafeste Mischwälder sowie im Hinblick auf Artenvielfalt und Zukunftsfähigkeit durch Beratung und durch finanzielle Anreize.

Staatswald als Klimawald

Der Freistaat Bayern ist sich auch als Waldbesitzer seiner eigenen Verantwortung bewusst: bei der nachhaltigen Pflege seiner Wälder und bei dem weiteren gezielten Ausbau natürlicher Waldstrukturen. Um dem Klimawandel zu begegnen, pflanzen wir bayernweit zusätzlich Bäume im Staatswald und erhöhen so unsere Anstrengungen. Gleichzeitig sollen ausgewählte besonders naturnahe, ursprüngliche Wälder auf Dauer erhalten bleiben. Dazu nehmen wir im Staatswald für ein grünes Netzwerk von Naturwaldflächen ganz gezielt auch alte, wilde Wälder aus der forstwirtschaftlichen Nutzung und sichern ihre Stabilität.

Forschung für den Wald der Zukunft

Die Wahl der richtigen Baumarten ist in Zeiten des Klimawandels elementare Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Wälder. Die Entscheidungen für Baumarten, die aktiv gepflanzt werden, sind letztlich Entscheidungen für Jahrzehnte und Jahrhunderte. Wir haben deshalb die Forschung zu wärmeverträglichen Baumarten verstärkt.

Holzverwendung ist Klimaschutz

Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz ist die Verwendung von Holz. Denn Holz ist der natürlichste und wirkungsvollste Klimaspeicher überhaupt. Jeder einzelne Kubikmeter entzieht der Atmosphäre während seines Wachstums eine Tonne Kohlendioxid. Dieses ist dann in Häusern und Möbeln für Jahrzehnte gespeichert. Deshalb bringen wir den Holzbau und die Holzverwendung voran. Dies kommt allen Waldbesitzarten vom Privatwald bis zum Staatswald zu Gute. Ökologischer und nachhaltiger geht es nicht.

Tourismus

Bayern mit seiner einmaligen Natur, dem breiten Angebot in Hotellerie und Gastronomie und seiner kulturellen Vielfalt ist das Tourismusland Nummer 1 in Deutschland. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Diesen fördert die bayerische Wirtschaftspolitik gezielt im Einklang mit Mensch und Natur als Schlüssel für gleichwertige Lebensverhältnisse und hochwertige Arbeitsplätze im ganzen Land.  

Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus