Pressemitteilungen
Mit dem Lunch Talk „Europas Weg in virtuelle Welten“ im XR Hub Bavaria in München startet Bayern heute seine Unterstützung der neuen europäischen Initiative, die Forschungs- und Anwendungsschwerpunkte in virtuellen Welten definiert. Ziel der „European Partnership Virtual Worlds“ ist es, Europas technologische Souveränität in diesem Zukunftsfeld zu sichern und Synergien zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bündeln.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Virtuelle Welten sind keine Science-Fiction mehr – sie sind längst Realität. Unsere bayerischen XR Hubs verbinden schon seit 2019 die Technologie mit der digitalen und die physischen Welt und schaffen seither einen echten Mehrwert. XR ist eine Schlüsseltechnologie für die Mensch-Maschine-Interaktion der Zukunft: Von digitalen Zwillingen in der Industrie über VR-Trainings in der Medizin bis hin zu immersiven Museumserlebnissen.“
Die Veranstaltung im XR Hub Bavaria bietet Einblicke in Struktur, Themen und Beteiligungsmöglichkeiten der europäischen Partnerschaft. Unter anderem berichtet Theo Papadopoulos von Siemens als einer der Treiber der Initiative über den Entstehungsprozess. Vertreterinnen und Vertreter von Bayern Innovativ, dem VDC Fellbach in Baden-Württemberg sowie weiteren Partnern aus Bayern beleuchten technologische, industrielle und gesellschaftliche Aspekte von XR und virtuellen Welten, betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit und schmieden Pläne für künftige Kooperationen. Mit dem XR Hub Bavaria, einer starken Industrie und aktiven Industrieclustern, Kammern und Verbänden, exzellenter Forschung und engagierten Studierenden z. B. in der TUM-XR Initiative sowie einer lebendigen Kultur- und Kreativwirtschaft verfügt Bayern über ideale Voraussetzungen, um neue XR-Anwendungen frühzeitig zu pilotieren und europaweit sichtbar zu machen.
„Europa kann im internationalen Wettbewerb mit den USA und Asien nur bestehen, wenn wir unsere Kräfte bündeln“, so Mehring weiter. „Bayern bringt sich hier aktiv in europäische Netzwerke ein – damit wir nicht nur Nutzer, sondern Gestalter virtueller Welten bleiben.“
Die European Partnership Virtual Worlds wird als strategischer Partner der EU-Kommission im Rahmen von Horizon Europe gegründet. 18 Organisationen – darunter Siemens und SAP gehören zu den Gründungsmitgliedern. Grundlage der Arbeit ist die Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA), die zentrale Forschungsthemen wie XR, KI, Sensorik und Robotik umfasst und nun erstmals in finaler Fassung vorgestellt wird.
Hintergrund:
Der XR Hub Bavaria ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales zur Stärkung des Digitalstandorts Bayern. Mit Standorten in München, Nürnberg und Würzburg vernetzt der Hub seit 2019 Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, um XR-Technologien – also Virtual, Augmented und Mixed Reality – anwendungsnah zu erforschen und sichtbar zu machen. Weitere Informationen unter www.xrhub-bavaria.de.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
