
Staatsminister Dr. Florian Herrmann
Staatsminister Dr. Florian Herrmann ist Leiter Staatskanzlei, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien.
Im Bereich Bundesangelegenheiten wird er unterstützt von der Bayerischen Vertretung in Berlin – der Außenstelle der Staatskanzlei in der Bundeshauptstadt. mehr

Alpinübung von Polizei und Bergwacht
Am Mittwoch, 28. Februar 2018, hat Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber eine Alpine Großübung von Einsatzkräften der Polizei und Bergwacht im Sudelfeldgebiet verfolgt. Die Übung diente dazu, Einsatzkräfte optimal auf den Ernstfall und Rettungsaktionen im Lawinenfall vorzubereiten. Im Anschluss an die Übung fand ein Pressegespräch statt. Staatskanzleichef Dr. Marcel Huber zollte den Einsatzkräften für ihre Höchstleistungen seinen Respekt. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

Staatsminister Dr. Huber begrüßt Israels Ministerpräsident Netanjahu
Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber hat am 15.02.2018 den Ministerpräsidenten von Israel, Benjamin Netanjahu, als Gast der 54. Münchner Sicherheitskonferenz am Flughafen Franz-Josef-Strauß in München begrüßt. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

Neujahrskonzert der Bayerischen Vertretung in Berlin
Traditionsbewusst und modern, weltoffen und heimatverbunden, das ist Kultur in Bayern - so begrüßte Staatsminister Dr. Marcel Huber die zahlreichen Gäste beim Neujahrskonzert der Bayerischen Vertretung in Berlin. Das Sinfonische Blasorchester des Musikbundes von Ober- und Niederbayern, die „Unterbiberger Hofmusik“ und „Luz Amoi“ überzeugten das Berliner Hauptstadtpublikum durch moderne, freche und virtuose Interpretationen alter bayerischer Lieder und Stücke. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern

Mitmachen beim BÜRGERGUTACHTEN 2030. BAYERN, DEINE ZUKUNFT
Alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen unter: http://www.2030-deine-zukunft.bayern. Dort können die in den regionalen Bürgerkonferenz erarbeiteten Vorschläge gewichtet, kommentiert und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse werden dann beim Bürgergipfel am 24. März 2018 in München diskutiert. So entsteht das Bürgergutachten 2030. BAYERN, DEINE ZUKUNFT, das dem Ministerpräsidenten übergeben wird und von allen politischen Parteien in Bayern für die politische Willensbildung genutzt werden kann. Am Mittwoch, den 27. Dezember 2017, hat Staatskanzleichef Dr. Marcel Huber den Startschuss für die Digitale Bürgerkonferenz zum Bürgergutachten 2030. BAYERN, DEINE ZUKUNFT gegeben. Bis zum 4. Februar 2018 haben alle Menschen in Bayern sechs Wochen lang unter dem Motto „Mund auf, Meinung raus“ Gelegenheit, online über die Zukunft Bayerns zu diskutieren. Huber: „Bei unserem Bürgergutachten 2030. BAYERN, DEINE ZUKUNFT denken wir gemeinsam mit den Menschen in Bayern nach und diskutieren, was uns für Bayern wichtig ist. Ich bin überzeugt, dass die Bürgerinnen und Bürger in Bayern Experten für die Zukunft unseres Landes sind. Die acht regionalen Bürgerkonferenzen im Rahmen des Bürgergutachtens in ganz Bayern haben gezeigt, wie groß der Gestaltungswille und die Bereitschaft in der Bevölkerung zum Mitmachen sind. Jetzt sollen alle Menschen in Bayern Gelegenheit haben, die in den Bürgerkonferenzen erarbeiteten rund 260 Vorschläge zu diskutieren und auch eigene Ideen einzubringen.“ Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de und http://www.facebook.com/bayern
Pressemitteilungen
- Sozialministerin Schreyer: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten – Franco Eustacchio aus Pfaffenhofen ...
- Sozialministerin Schreyer: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten – Michael Kurt Sickinger aus ...
- Sozialministerin Schreyer: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten – Michaela Weißkopf-Seitz aus ...
- Sozialministerin Schreyer: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten – Elfriede Sandner aus Fürth ...
- Sozialministerin Schreyer: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten – Anne Canu aus dem Landkreis ...
- Sozialministerin Schreyer: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten – Sabrina Müller aus dem Landkreis ...