
Was ändert sich mit der Novelle der Bayerischen Bauordnung?
Am 02.12.2020 hat der Bayerische Landtag auf den Entwurf des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hin eine Novelle der Bayerischen Bauordnung beschlossen. Damit haben wir in Bayern eine der modernsten Bauordnungen in ganz Deutschland. Die einzelnen Neuerungen werden von Staatsministerin Kerstin Schreyer erklärt. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Metropolkonferenz München
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Bauministerin Kerstin Schreyer und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter laden am 6. Oktober 2020 zur "Metropolkonferenz - gemeinsam stark". Die Europäische Metropolregion München (EMM) ist der erfolgreichste Wirtschaftsraum im Süden Deutschlands. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Neubauturm der Universität Würzburg
Ein Blick in seine Geschichte und die laufenden Sanierungsarbeiten 1582 gründete Julius Echter von Mespelbrunn die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Für seine Universität ließ der Würzburger Fürstbischof eine imposante Vierflügelanlage errichten. Die Universitätskirche nimmt den südlichen Teil ein und bildet mit dem Neubauturm einen markanten Punkt in der Stadtsilhouette und im Straßenbild der Neubaustraße. Hier schlägt – im übertragenen Sinne – das Herz der Universität. Das Staatliche Bauamt Würzburg führt aktuell eine umfassende Fassadensanierung am Neubauturm durch. Erfahren Sie aus erster Hand interessante Details über seine Geschichte. Nehmen sie teil an einem virtuellen Rundgang und schauen Sie den vor Ort tätigen Handwerkern*innen bei Natursteinaustausch und Steinrestaurierung zu. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Ich bau Bayern – Der Bauingenieur beim Freistaat Bayern
Bauingenieur Armin Müller stellt seine Arbeit beim Freistaat Bayern vor. Mehr Informationen zur Bewerbung bei der Staatsbauverwaltung unter: https://www.ich-bau-bayern.de/ Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Ich bau Bayern – Der Straßenmeister im Verkehrswesen
Straßenmeister Peter Lankes stellt seine Arbeit bei der Meisterei vor. Mehr Informationen zur Bewerbung bei der Staatsbauverwaltung unter: https://www.ich-bau-bayern.de/ Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Ich bau Bayern – Die Baurätin beim Staatlichen Bauamt
Baurätin Eva-Maria Honigl stellt ihre Arbeit beim staatlichen Bauamt vor. Mehr Informationen zur Bewerbung bei der Staatsbauverwaltung unter: https://www.ich-bau-bayern.de/ Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

ÖPNV – aber sicher!
Gemeinsam mit unseren ÖPNV-Partnern von Bus und Bahn haben wir beim öffentlichen Personennahverkehr bayernweit maximale Sicherheit und Hygiene sichergestellt. Bitte halten auch Sie sich weiterhin an die Regelungen für den ÖPNV: Maske tragen in Bus, Bahn und in den Stationen, nicht drängeln und wo es geht, Abstand halten.

Spatenstich zum sechsstreifigen Ausbau der Autobahn A3
LIVE: Spatenstich zum sechsstreifigen Ausbau der Autobahn A3 zwischen Biebelried und Fürth/Erlangen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de

Mobilitätsgespräche Online – Webcast aus der Vertretung des Freistaates Bayern in Brüssel
Am 02.07.2020 fanden in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel Mobilitätsgespräche zum Thema: „Grenzenloses Europa – Freier Warenverkehr in Zeiten von Corona?“ statt. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer diskutierte dabei virtuell aus München mit. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Bayerischen Vertretung Brüssel und der Hanns-Seidel-Stiftung organisiert. Besuchen Sie uns auch auf http://www.bayern.de, http://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de