Pressemitteilungen
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern im August 2025 ist im Vergleich zum Vormonat saisonbedingt um rund 14.900 Personen bzw. 4,8 Prozent deutlich gestiegen. Viele junge Menschen melden sich nach dem Ende des Ausbildungsjahres und Sommersemesters arbeitslos. Zudem stellen Unternehmen in der Ferienzeit weniger neue Beschäftigte ein. Auch die weiterhin schwache Konjunktur verleiht dem Arbeitsmarkt noch keine positiven Impulse.
Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent behauptet Bayern im Bundesländervergleich weiterhin seinen Spitzenplatz und liegt unter dem Bundesdurchschnitt von 6,4 Prozent.
Für viele Jugendliche in Bayern beginnt im September mit dem Start einer Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont: „Azubis sind unsere Rohdiamanten. Eine Ausbildung ist ein stabiles Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben. Junge Menschen legen mit einer dualen Ausbildung den Grundstein für ein eigenständiges Leben – es stehen ihnen alle Wege offen. Vor allem die Praxis in den Unternehmen ist für die Azubis motivierend: Sie sehen vom ersten Tag, was sie selbst schaffen, erzielen Erfolge, lernen mit Niederlagen umzugehen und tragen Verantwortung für das Unternehmen. Für die Betriebe sind Auszubildene echte Zukunftsmacherinnen und -macher und wirken dem Fachkräftemangel entgegen. Damit Unternehmen und ihre Mitarbeitenden möglichst große Flexibilität haben, muss die Arbeitszeitflexibilisierung nun schnell umgesetzt werden.“
Aktuell haben noch nicht alle jungen Menschen einen Ausbildungsplatz gefunden. So standen im August 61.475 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber 91.911 gemeldeten Ausbildungsstellen gegenüber. „Mir ist es wichtig, die junge Generation auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen. Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, kann auf der Onlineplattform BOBY wertvolle Tipps, Informationen und Unterstützung rund um Ausbildung, Berufswahl und Bewerbungen finden. Für jedes Talent gibt es die passende Chance“, so die Ministerin.
Insgesamt waren in Bayern im August 326.947 Menschen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit um rund 27.300 Personen bzw. 9,1 Prozent angestiegen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.