Bayerns wilde Waldnatur wird digital – Forstministerin Kaniber stellt Naturwald-App und Logo für Naturwälder vor
Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen – Wer Bayerns wilde Waldnatur erleben will, wird ab sofort digital unterstützt. Das hat Staatsministerin Michaela Kaniber heute bei der Vorstellung einer eigens entwickelten Smartphone-App für den Donau-Auwald zwischen Lechmündung und Neuburg an der Donau verkündet: „Unsere bayerischen Naturwälder sind einzigartige Juwelen der Artenvielfalt. Die beeindruckenden Wälder laden zum Genießen und Erholen ein. Mit der neu entwickelten App wollen wir zeigen, dass diese Schätze noch viel mehr bieten, als es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Damit laden wir zukünftig Jung und Alt zum Erkunden, Staunen und Lernen ein und gehen einen großen Schritt zu mehr Naturverständnis und Umweltbewusstsein in der Bevölkerung.“
Die von Forstverwaltung und den Bayerischen Staatsforsten gemeinsam entwickelte App kombiniert Highlights der Biodiversität mit spannenden Informationen über die typischen Tiere und Pflanzen des Naturwaldes. So werden zum Beispiel Naturwaldbewohner wie Eisvogel oder Gelbbauchunke näher vorgestellt. Mit Hilfe des eigenen Smartphones wird auf einer der vorgeschlagenen Wanderrouten für Aktive, Familien und Interessierte die ganze Schönheit und Vielfalt der Natur sichtbar.
Der 947 Hektar große Naturwald im Donau-Auwald, ist der erste, der nun über eine Smartphone-App erlebbar ist. In Zukunft wird das Angebot auch auf weitere große Naturwälder des grünen Netzwerks in ganz Bayern ausgedehnt. Die Naturwald-App für den Donau-Auwald können Sie unter www.wald-natur-erleben.de aufrufen oder als Offlineversion kostenlos auf Ihr Smartphone laden. Zusätzlich wird das grüne Netzwerk künftig gut an seinem Logo erkennbar sein, das die Ministerin ebenfalls vorgestellt hat. Es symbolisiert die natürliche Entwicklung der Wälder und wird künftig an den großen Hauptzugängen zu den Naturwäldern zu finden sein.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.