Europaminister Dr. Florian Herrmann reist in die USA
Von Sonntag, 16. Juni, bis Donnerstag, 20. Juni 2019, reist Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, in die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Reise führt zunächst in Bayerns Partnerregion Georgia nach Atlanta und anschließend nach Washington D.C. Der Freistaat Bayern will seine transatlantischen Beziehungen gezielt weiter ausbauen und vertiefen.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Die Vereinigten Staaten von Amerika sind für ein Exportland wie Bayern einer der wichtigsten Handelspartner. Unsere guten Beziehungen sind von elementarer Bedeutung für unsere Wirtschaft und für unsere Sicherheit. Deshalb ist es wichtig, miteinander konstruktiv im Gespräch zu bleiben. Der Handel zwischen Bayern und den USA stärkt die Wirtschaft auf beiden Seiten, deshalb ist die sich verändernde Handelspolitik der US-Regierung ein wichtiges Thema. Ich werde mich klar und eindeutig zum freien Handel bekennen und dafür werben – Hunderttausende von Arbeitsplätzen auf beiden Seiten hängen davor ab. Protektionismus und Abschottung schadet am Ende allen.“
In Atlanta und Washington D.C. führt Bundes- und Europaminister Dr. Florian Herrmann – Bayerns Außenminister – hochrangige Gespräche mit Vertretern von Regierung, Politik, Wirtschaft und Medien. Die Bekräftigung der Partnerschaft zwischen Bayern und Georgia steht im Mittelpunkt des Treffens mit dem seit Januar 2019 amtierenden neuen Gouverneur von Georgia, Brian P. Kemp. Beim Besuch des Centers of Innovation für Aerospace wird sich Staatsminister Herrmann über Innovationen und Kooperationen im Luft- und Raumfahrtbereich austauschen.
Staatsminister Herrmann: „Bayern setzt mit seinem Luft- und Raumfahrtprogramm gezielt auf den Zukunftsmarkt „New Space“. Mit der Gründung von Europas größter Fakultät für Luft- und Raumfahrt in Ottobrunn setzen wir einen ganz neuen Maßstab. Dazu gehört die Entwicklung neuer Flug-Möglichkeiten, neuer Satellitensysteme, die Verbindung von künstlicher Intelligenz und neuen Daten, die aus der Raumfahrt entstehen. Unser Ziel ist, in allen Lebensbereichen Verbesserung durch Fortschritt zu schaffen, z.B. durch High-Tech-Werkstoffe, alternative Energieträger und neue Mobilitätsformen. Dazu brauchen wir auch den Austausch mit internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Beim Projekt „Global Aerospace Campus“ arbeiten die Partnerländer Bayern und Georgia bereits eng zusammen. Ich sehe gerade bei Luft- und Raumfahrt noch viele Handlungsfelder im Bereich Forschung und Entwicklung, bei denen eine Zusammenarbeit Chancen für beide Seiten bietet.“
In Washington D.C. führt Staatsminister Dr. Florian Herrmann Gespräche u.a. im Pentagon und mit dem National Security Council. Außerdem besucht Staatsminister Herrmann das Bundeswehr-Kommando USA und Kanada und dort stationierte Bundeswehrsoldaten.
Herrmann: „Bayern steht fest zu unserer Bundeswehr und ihren Soldatinnen und Soldaten. Besonders der Einsatz im Ausland, fern von Familie und Heimat ist eine besondere, teils gefährliche, Herausforderung. Wir sind stolz auf jeden einzelnen, der zum Schutz von Frieden und Sicherheit beiträgt. Zugleich ist Bayern der größte Stationierungsort für die US-Armee in Europa. Über 40.000 US-Soldaten und Zivilisten stehen täglich auch für unsere Sicherheit ein, stärken die örtliche Wirtschaft und damit besonders ländliche Regionen in Bayern. Wir wollen deshalb wissen, wie es mit der US-Militärpräsenz in Europa und natürlich auch ganz konkret an unseren bayerischen Standorten in Franken und der Oberpfalz weitergeht. Die USA sind und bleiben unser wichtigster Bündnispartner außerhalb der EU. Für die Sicherheit in Deutschland und Europa ist der konstruktive Dialog und die Zusammenarbeit mit den USA von elementarer Bedeutung Gerade jetzt ist es wichtig, im Gespräch zu sein.“
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail anÂ
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.