FÜRACKER: SCHLÖSSERVERWALTUNG ERWEITERT INKLUSIONSANGEBOT – Filme zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Gebärdensprache online
Die Videos mit Inhalten und Highlights in Gebärdensprache und mit Untertitel für das Neue Schloss Herrenchiemsee, das Augustiner-Chorherrenstift auf Herrenchiemsee, das UNESCO Welterbe Residenz Würzburg sowie das UNESCO Welterbe Markgräfliches Opernhaus mitsamt seinem dazugehörigen und zuletzt neu eröffneten Museum im benachbarten Redoutenhaus sind ab sofort für Besucherinnen und Besucher, aber auch für alle weiteren Interessierten, im Internet zu finden. Sie können auf dem YouTube-Kanal (siehe Link) sowie auf den Internetseiten der Bayerischen Schlösserverwaltung abgerufen werden. Zum Augustiner-Chorherrenstift werden ab 11. August 2023 auch Informationen zur neugestalteten Dauerausstellung im Verfassungskonvent enthalten sein.
Damit wird das inklusive Angebot der Bayerischen Schlösserverwaltung weiter ausgebaut: Bereits jetzt gibt es neben inklusiven Angeboten in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung vor Ort auch ein digitales Angebot (siehe Link), so werden beispielsweise bereits Führungen in leichter Sprache, Burgführungen auf der Cadolzburg mit Gebärdenübersetzung und Informationsvideos für mobilitätseingeschränkte Besucherinnen und Besucher auf der Internetseite der Bayerischen Schlösserverwaltung angeboten.
Für weitere Sehenswürdigkeiten plant die Bayerische Schlösserverwaltung für die Zukunft schrittweise weitere Videoangebote in Gebärdensprache einzuführen.
Mit dem Programm „Bayern barrierefrei“ hat sich der Freistaat Bayern zum Ziel gesetzt, im gesamten öffentlichen Raum und im gesamten öffentlichen Personennahverkehr barrierefrei zu werden.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.