Glauber und Aiwanger eröffnen Gamsbeobachtungsstation am Riedbergpass
Naturschutz und Tourismus zusammen denken. Das gemeinsame Projekt „Touristische Tierbeobachtung im Allgäu“ von Umwelt- und Wirtschaftsministerium will heimische Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung für alle erlebbar machen. Insbesondere die Gams, aber auch Rotwild oder Steinadler, können beobachtet werden. Hierfür kommen am Riedbergpass moderne technische Geräte zum Einsatz. Zugleich sollen ökologische Zusammenhänge erklärt und zu einem rücksichtsvollen Verhalten in der Natur angeregt werden.
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eröffnen die Gamsbeobachtungsstation am Riedbergpass am
Montag, 10. Oktober 2022, 12:30 Uhr,
Treffpunkt: Parkplatz Grasgehren Wannenkopfhütte
(Koordinaten zur Navigation: 47.43355, 10.19894).
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de wird gebeten. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
Ansprechpartnerinnen:
Veronika Seitz, Stv. Pressesprecherin Umweltministerium
Tanja Gabler, Stv. Pressesprecherin Wirtschaftsministerium
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.