Goldene Staatsmedaille für Prof. Gerd Wegener
München – Mit der Staatsmedaille in Gold hat Forstminister Helmut Brunner den scheidenden Sprecher des Clusters Forst und Holz, Prof. Dr. Dr. Gerd Wegener aus Gräfelfing (Lkr. München), ausgezeichnet. Brunner würdigte damit die Verdienste des 71-Jährigen um die Forst- und Holzwirtschaft im Freistaat. „Mit viel Sachverstand, Weitblick und großem persönlichen Engagement haben Sie die Entwicklung dieses für Bayern so wichtigen Wirtschaftszweigs vorangetrieben“, sagte der Minister bei der Feier zum zehnjährigen Cluster-Jubiläum im Forstministerium. Wegener habe dem Cluster Forst und Holz Stimme und Gesicht verliehen und sich dabei weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus Respekt und Anerkennung erworben. „Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Weichen im Sektor Forst und Holz längst auf Wachstum stehen“, so Brunner. Als international anerkannter Fachmann – Wegener war unter anderem Leiter der Holzforschung an der TU München – habe er sich zudem als wertvoller Ratgeber für Unternehmen und Politik einen Namen gemacht. Künftig werden zwei Experten gemeinsam den Cluster leiten: Prof. Dr. Hubert Röder, Chef des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre nachwachsender Rohstoffe an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, und Xaver Haas, Unternehmer und Präsident des deutschen Holzwirtschaftsrats.
Der Cluster Forst und Holz hat nach Aussage des Ministers in den zehn Jahren seines Bestehens einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft geleistet. Es sei gelungen, die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung deutlich zu festigen, auszubauen und zu intensivieren. „Das stärkt die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Sektors Forst und Holz nachhaltig“, so Brunner. Mit jährlich 37 Milliarden Umsatz und rund 196.000 Beschäftigten ist die Forst- und Holzwirtschaft dem Minister zufolge einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Bayern. Detailinfos gibt es unter www.cluster-forstholzbayern.de.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.