Herrmann: Chefwechsel beim Polizeipräsidium Mittelfranken
+++ Chefwechsel beim Polizeipräsidium Mittelfranken: Auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Ministerrat heute entschieden, den derzeitigen Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Adolf Blöchl, zum Nachfolger von Polizeipräsident Roman Fertinger zu bestellen. Fertinger tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2022 in den Ruhestand. Neuer mittelfränkischer Polizeivizepräsident wird Gernot Rochholz, derzeit Leiter der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost. „Mit Blöchl und Rochholz werden wir ein Top-Führungsteam an der Spitze der mittelfränkischen Polizei haben“, erklärte Herrmann. „Beide sind sehr führungserfahren, hochkompetent und vertraut mit der mittelfränkischen Polizei.“ +++
Herrmann machte deutlich, dass sich der neue mittelfränkische Polizeipräsident auf seinen bisherigen Führungspositionen hervorragend bewährt habe. „Sei es als Polizeivizepräsident in Unterfranken oder als Polizeivizepräsident in Mittelfranken – auf Adolf Blöchl war immer Verlass!“ Der Innenminister schätzt vor allem Blöchls großen Erfahrungsschatz, seine ausgeprägte Führungsstärke und auch sein stets besonnenes und überlegtes Handeln, selbst unter großem Druck und bei schwierigen Einsatzlagen.
Ebenfalls lobende Worte hatte Herrmann für den neuen mittelfränkischen Polizeivizepräsidenten: „Gernot Rochholz vereint in besonderer Weise juristisches Fachwissen mit polizeilicher Einsatzkompetenz. Er hat seine hervorragenden Fähigkeiten bereits auf einer Reihe von herausfordernden Führungspositionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“
Die dienstlichen Werdegänge von Adolf Blöchl und Gernot Rochholz können dem Anhang entnommen werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.