Pressemitteilungen
+++ Bayerns Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute gemeinsam mit Regierungspräsidentin Barbara Schretter den diesjährigen Integrationspreis der Regierung von Schwaben an sieben herausragende Integrationsprojekte verliehen und hierbei das besondere Engagement gewürdigt: „Mit Ihren Initiativen setzen Sie sich in vorbildlicher Weise für eine gelingende Integration und ein friedliches Miteinander der Kulturen ein.“ In einer Zeit, in der rechtspopulistisches Gedankengut einen immer breiteren Raum einnehme, sei ein solches Eintreten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wichtiger denn je. „Denn gemeinsam sind wir stark und widerstandsfähiger gegen Extremismus und Spaltung“, betonte Kirchner. +++
Wie der Staatssekretär betonte sei das Engagement der Bürgerinnen und Bürger auch im Hinblick auf das derzeit hohe Zugangsgeschehen besonders wichtig. „Besonders müssen wir diejenigen, die dauerhaft bei uns bleiben, bestmöglich integrieren – auch um mögliche Parallelgesellschaften zu vermeiden. Engagierte Finalisten, wie Sie, leisten dazu einen großartigen Beitrag. Ich kann Sie daher nur ermuntern: Machen Sie bitte weiter so. Der Freistaat unterstützt Sie hierbei nach Kräften.“
Die Preisträger des 16. Integrationspreises der Regierung von Schwaben wurden von einer Jury aus Vertretern der Regierung ausgewählt. Das Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro hat das Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zur Verfügung gestellt.
Zu den diesjährigen Preisträgern zählen:
- „Deutsch-Café“, Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH, Stadt Augsburg
- „Dolmetscherpool“, Diakonie Allgäu e. V., Stadt Kempten
- „Mentoren für ukrainische Waisenkinder“, Take my hand e. V. – Hilfe für Waisenkinder in Osteuropa, Landkreis Günzburg
- „Binswangen hilft!“, Frau Barbara Waldbrunn und Herr Ingomar Sieghart-Waldbrunn, Landkreis Dillingen
- „teapoint Buchloe“, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchloe, Landkreis Ostallgäu
- Frau Seval Yürük, Landkreis Lindau
- Frau Margot Müller, Landkreis Lindau
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.