Leitlinien „Aktiv und selbstbestimmt – Seniorenpolitik in Bayern“ stellen Seniorenpolitik im Freistaat vor – Senioren
Rund 3,5 Millionen Menschen über 65 Jahre werden im Jahr 2040 in Bayern leben. Die Seniorinnen und Senioren werden damit ein Viertel der Gesamtbevölkerung ausmachen. Daher ist eine starke, aktive Seniorenpolitik unverzichtbar. Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf stellt die Leitlinien „Aktiv und selbstbestimmt – Seniorenpolitik in Bayern“ vor und sagt: „Seniorenpolitik ist Zukunftspolitik! Wir machen den wertvollen Beitrag den unserer Seniorinnen und Senioren für unsere Gesellschaft leisten, sichtbar! Die Lebenswirklichkeiten älterer Menschen sind sehr vielfältig. Das spiegelt sich auch in den Leitlinien wider. Sie bilden das Fundament der bayerischen Seniorenpolitik und zeigen neue Wege zum Beispiel in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Engagement und Teilhabe aller Generationen auf. Es ist mir ein Anliegen die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren mit den Leitlinien in den öffentlichen Diskurs zu tragen. Wir lassen auch im Alter niemanden alleine.“
Die zehn seniorenpolitischen Leitlinien stellen das Profil der bayerischen Seniorenpolitik vor. Sie sind eine Bestandsaufnahme des bisher Erreichten und gleichzeitig ein moderner Rahmen für die künftige Seniorenpolitik im Freistaat. Die Leitlinien sind als Download verfügbar im Bestellshop.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.