„135 Schulen in Bayern erproben eigenständig Regelungen zur Nutzung von Handys“ – Kultusminister Bernd Sibler gibt zum Start des Schulversuchs teilnehmende Schulen bekannt ? alle Regierungsbezirke beteiligt
MÜNCHEN. „Der Schulversuch, wie die private Nutzung von Handys schulintern sinnvoll geregelt werden kann, kann nun starten: 135 weiterführende Schulen in ganz Bayern haben zum Schuljahr 2018/2019 die Chance, eigenständig und praxisnah Regelungen zu erproben und damit alle Beteiligten vor Ort aktiv einzubinden. Dabei stehen wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite“, betonte Kultusminister Bernd Sibler heute in München und gab die teilnehmenden Schulen in den sieben bayerischen Regierungsbezirken bekannt.
Die beteiligten Schulen können im Rahmen des Schulversuchs ab dem Schuljahr 2018/2019 schulinterne Regeln in Abstimmung mit dem Schulforum bzw. Berufsschulbeirat aufstellen, die die private Handynutzung in der Schule beispielsweise zeitlich, räumlich oder auch altersspezifisch differenziert regeln. „Im Schulterschluss mit Schulleitern, Lehrern, Eltern und Schülern und unter wissenschaftlicher Begleitung wollen wir so Möglichkeiten ausloten, um neben der pädagogischen Nutzung von Handys im Unterricht auch dem Wunsch nach einem privaten Gebrauch von Smartphones im Schulalltag zu entsprechen“, so Sibler.
Die am Schulversuch teilnehmenden Schulen haben Medienerziehung als einen Schwerpunkt in ihr Medienkonzept aufgenommen und möchten eigenverantwortlich neben der unterrichtlichen Nutzung auch die private Nutzung von Mobiltelefonen und digitalen Speichermedien durch Schülerinnen und Schüler in der Schule regeln. Das Schulforum (an Berufsschulen der Berufsschulbeirat) hat der Teilnahme zugestimmt.
Gesamte Schulfamilie beteiligt sich am Schulversuch
Der Schulversuch ist auf zwei Jahre angelegt und endet mit dem Schuljahr 2019/2020. Er wird fachlich durch das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) begleitet und evaluiert. Auf Basis der Erkenntnisse aus der Praxis kann eine mögliche Neuregelung der privaten Nutzung von digitalen Speichermedien an den Schulen ausgelotet werden. Dass an diesem Prozess die gesamte Schulfamilie beteiligt ist, ist Minister Sibler wichtig. Bereits der Runde Tisch zu diesem Thema im Mai 2018 mit Vertreterinnen und Vertretern der Lehrer- und Schulleitungsverbände, der Elternverbände, des Landesschülerrats sowie der Schulaufsicht hätte konstruktive Gespräche und wichtige Impulse gebracht. Die aktive Mitwirkung aller Beteiligten vor Ort spiegelt die demokratische Schulkultur in Bayern wider und kann dadurch eine breite Zustimmung mit sich bringen.
Zu Unterrichtszwecken werden Handys umfassend eingesetzt
An Bayerns Schulen werden Smartphones und digitale Speichermedien bereits heute umfassend zu Unterrichtszwecken eingesetzt. Eine private Nutzung ist bisher nur in Ausnahmefällen erlaubt. So entscheidet bislang die Lehrkraft vor Ort im Einzelfall und nach pädagogischem Ermessen, ob sie eine private Handynutzung gestattet.
Am Schulversuch zur Handynutzung an bayerischen Schulen beteiligen sich folgende 135 weiterführende Schulen in den sieben Regierungsbezirken:
Mittelfranken
Staatliche Berufsoberschule Nürnberg
Max-Grundig-Schule – Staatliche Fachoberschule Fürth
Staatliche Fachoberschule II Nürnberg
Staatliche Berufsschule I Ansbach
Staatliche Berufsschule Erlangen
Staatliche Berufsschule I Fürth
Ludwig-Erhard-Schule – Staatliche Berufsschule II Fürth
Städtische Wirtschaftsschule Schwabach
Staatliche Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik Ansbach
Staatliche Berufsschule Neustadt an der Aisch
Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Scheinfeld
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Scheinfeld
Staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege Scheinfeld
Max-Grundig-Schule – Staatliche Berufsoberschule Fürth
Theresien-Gymnasium Ansbach
Helene-Lange-Gymnasium Fürth
Senefelder-Schule Treuchtlingen – Gymnasium
Gymnasium Eckental
Hans-von-Raumer-Mittelschule Dinkelsbühl
Senefelder-Mittelschule Treuchtlingen
Senefelder-Schule Treuchtlingen – Realschule
Senefelder-Schule Treuchtlingen – Staatliche kooperative Gesamtschule
Niederbayern
Staatliche Berufsoberschule Regen
Aloys-Fischer-Schule – Staatliche Berufsoberschule Deggendorf
Kommunale Berufsfachschule für biologisch-technische Assistenten des Berufsschulverbandes Straubing-Bogen in Straubing
Kommunale Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten Straubing
Staatliche Wirtschaftsschule Passau
Mathias-von-Flurl-Schule – Staatliche Berufsschule II Straubing
Staatliche Fachoberschule Regen
Aloys-Fischer-Schule – Staatliche Fachoberschule Deggendorf
Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden
Gymnasium Ergolding
Tassilo-Gymnasium Simbach a. Inn
Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
Gymnasium Zwiesel
Mittelschule Velden
Alfons-Lindner-Mittelschule Kirchberg vorm Wald in Tiefenbach
Mittelschule Regen
Mittelschule Ruhmannsfelden
Mittelschule Viechtach
Staatliche Realschule Grafenau
Staatliche Realschule Neufahrn
Oberbayern
Staatliche Berufsoberschule Erding
Staatliche Berufsoberschule Altötting
Staatliche Berufsschule Fürstenfeldbruck
Staatliche Berufsschule II Traunstein
Staatliche Fachoberschule Erding
Staatliche Fachoberschule Altötting
Schule an der Altmühl, Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt mit Außenstelle Beilngries
Staatliche Wirtschaftsschule München an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte
Seerosenschule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Poing
Michaeli-Gymnasium München
Humboldt-Gymnasium Vaterstetten in Baldham
Apian-Gymnasium Ingolstadt
Gymnasium Bad Aibling
Mittelschule München, Fromundstraße 5
Comenius-Mittelschule Töging a. Inn
Herzog-Ludwig-Realschule – Staatliche Realschule Altötting
Karl-Meichelbeck-Realschule – Staatliche Realschule Freising
Freiherr-von-Ickstatt-Schule – Staatliche Realschule Ingolstadt I
Dominik-Brunner-Realschule – Staatliche Realschule Poing
Kastulus-Realschule – Staatliche Realschule Moosburg
Johann-Rieder-Realschule – Staatliche Realschule Rosenheim
Staatliche Realschule Geisenfeld
Staatliche Realschule Oberding
Staatliche Realschule Freising II
Oberfranken
Markgrafenschule Bayreuth, Förderzentrum Förderschwerpunkt Sprache
Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof
Christian-Sammet-Mittelschule Pegnitz
Mittelschule Sonnefeld
Mittelschule Neunkirchen a. Brand
Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach
Jean-Paul-Mittelschule Wunsiedel
Mittelschule Scheßlitz
Markgraf-Friedrich-Schule – Staatliche Realschule Rehau
Staatliche Gesamtschule Hollfeld
Oberpfalz
Maximilian-Kolbe-Schule – Staatliche Berufsoberschule Neumarkt i. d.
Oberpfalz
Gustav-von-Schlör-Schule – Staatliche Berufsoberschule Weiden i. d.
Oberpfalz
Staatliche Berufsschule Neumarkt i. d. Oberpfalz
Staatliche Wirtschaftsschule Eschenbach i. d. Oberpfalz
Gustl-Lang-Schule – Staatliche Wirtschaftsschule Weiden i. d. Oberpfalz
Maximilian-Kolbe-Schule – Staatliche Fachoberschule Neumarkt i. d.
Oberpfalz
Gustav-von-Schlör-Schule – Staatliche Fachoberschule Weiden i. d.
Oberpfalz
Max-Reger-Gymnasium Amberg
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham
Gymnasium Eschenbach
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf
Augustinus-Gymnasium Weiden
Luitpold-Mittelschule Amberg
Mittelschule Auerbach i. d. Oberpfalz
Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg
Karl-Peter-Obermaier-Mittelschule Bad Kötzting
Mittelschule Deining
Martini-Schule Freystadt
Erich Kästner Mittelschule Postbauer-Heng
Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß
Mittelschule Schmidgaden
Konrad-Adenauer-Schule Staatliche Realschule Roding
Schwaben
Staatliche Berufsoberschule Memmingen
Staatliche Berufsoberschule Augsburg
Staatliche Fachoberschule Augsburg
Staatliche Fachoberschule Memmingen
Staatliche Berufsschule I Kempten
Gymnasium bei St. Stephan Augsburg
Bodensee-Gymnasium Lindau
Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen
Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm
Gymnasium Immenstadt
Mittelschule Dasing
Mittelschule Zusmarshausen
Peter-Schöllhorn-Mittelschule Neu-Ulm-Mitte
Karl-Salzmann-Mittelschule Neu-Ulm-Pfuhl
Anton-Miller-Mittelschule Nersingen-Straß
Mittelschule Marktoberdorf
Mittelschule Babenhausen
Ludwig-Aurbacher-Mittelschule Türkheim
Mittelschule Oy-Mittelberg
Christoph-von-Schmid-Schule Staatliche Realschule Thannhausen
Unterfranken
Jakob-Preh-Schule – Staatliche Berufsschule Bad Neustadt a. d. Saale
Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim a. d. Rhön
Spessart-Gymnasium Alzenau
Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr
Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt
Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld
Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt
Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg
Gymnasium Veitshöchheim
Mittelschule Großostheim
Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule – Staatliche Realschule Haßfurt
Johann-Rudolph-Glauber-Schule – Staatliche Realschule Karlstadt
Main-Limes-Realschule – Staatliche Realschule Obernburg
Realschule am Maindreieck – Staatliche Realschule Ochsenfurt
Staatliche Realschule Großostheim
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.