Der Freistaat Bayern ist das erste Land in Deutschland, das seinen Bürgern einen kompakten mobilen Service anbietet.
Die Bayerische Staatsregierung reagiert damit auf die wachsende Bedeutung einer Kommunikation über mobile Endgeräte und orientiert sich stärker Richtung Mobile Government.
Das Angebot des mobilen Bürger-Services wird in den nächsten Jahren weiter ausgebaut.
Apps der Bayerischen Staatsregierung
Warnungen vor Umwelt- und Naturgefahren, Fahrplanauskünfte für Busse und Bahnen, Verkehrsmeldungen zu Staus und Behinderungen, Service für Millionen Besucher der bayerischen Nationalparks, gesunde Ernährung und kulinarische Spezialitäten im Freistaat oder Infos rund um BayernTour Natur, die größte Umweltbildungsaktion Deutschlands – der Freistaat bietet einen umfangreichen mobilen Service von Infrastruktur über Freizeit und Kultur bis hin zu Ernährung und Verbraucherschutz.
Die Apps der Bayerischen Staatsregierung finden Sie unter:
Messenger-Service
Bayern.de auf Notify – Erhalten Sie aktuelle Informationen zu Politikthemen und Terminen direkt auf Ihr Mobilgerät. Mit Notify bleiben Sie auch zu den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie auf dem Laufenden.
Bayern.de auf Notify abonnieren:
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:RSS-Service auf www.bayern.de
Informieren Sie sich einfach und schnell über Neuigkeiten auf www.bayern.de. Mit dem RSS-Service können Sie die Pressemitteilungen der Bayerischen Staatskanzlei sowie den Newsletter der Bayerischen Staatsregierung abonnieren.
Wie funktioniert der RSS-Service?
RSS ist die Abkürzung für Real Simple Syndication. Das bedeutet „wirklich einfache Verbreitung“ oder „wirklich einfache Zusammenfassung“. Es ist eine Technik zur Übertragung von Nachrichten aus Internetseiten in ein spezielles Leseprogramm, den Newsreader. Bei jeder Aktualisierung der Pressemitteilungen oder des Newsletters von www.bayern.de erhalten Sie die neueste Meldung automatisch über Ihren Newsreader. So sparen Sie sich Zeit für die aktive Suche nach neuen Meldungen.
Wie können RSS-Nachrichten abonniert werden?
Sie können den RSS-Service über verschiedene Anwendungen abonnieren. In der Regel erhalten Sie über Ihren Newsreader den Volltext der Pressemitteilungen und des aktuellen Newsletters.
Viele Internetbrowser bieten Ihnen auch Erweiterungen an, um RSS-Meldungen nutzen zu können.