Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Pressekonferenz mit Umweltminister Thorsten Glauber, MdL, Wirtschaftsminister Hubert, Aiwanger, MdL, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Bauminister Christian Bernreiter (v.l.n.r.).

Kabinettssitzung am 28. März 2023

1. Staatsregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Stärkung des Wohnungsbaus / Bayern-Darlehen für mehr Wohneigentum / Bundesratsinitiative für Eigenheimzulage und Baukindergeld

2. Staatsregierung gegen Nord-Süd-Aufteilung der deutschen Strompreiszone / Benachteiligung bayerischer Stromverbraucher muss verhindert werden / Freistaat prüft Netzentwicklungsplan 2037/2045 kritisch

3. Bayerische Bundesratsinitiative für Beibehaltung der Wahlfreiheit bei Lohnsteuerklassen für Ehegatten / Keine Abschaffung des Ehegattensplittings durch die Hintertür

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Radiodays Europe - Hörfunk bietet Vielfalt und Qualität

Medienminister Dr. Florian Herrmann, MdL: „Ich freue mich sehr, dass wir mit den Radiodays die europaweit führende Konferenz im Audiobereich heute zu Gast haben. XPLR: MEDIA in Bavaria bietet hier eine wichtige Plattform zum gegenseitigen Austausch. Genau für solche Termine öffnet die Bayerische Repräsentanz gerne ihre Türen. Und die Radiodays beweisen „Hören ist in“! Für Bayern kann ich das nur bestätigen: Wir sind Radioland Nr. 1 in Deutschland mit einer bundesweit einzigartig vielfältigen Hörfunklandschaft.

Weiterlesen

Über 3 Mio. Hörerinnen und Hörer setzen dabei auf Lokalradio, mit Informationen vor Ort bis hin zum Weltgeschehen. Medienvielfalt ist elementarer Baustein für die politische Meinungsbildung, für die Stabilität unserer demokratischen Gesellschaft. Wir brauchen seriöse, glaubwürdige Berichterstattung statt Fake News – Hörfunk schafft das! Alles Gute für die Radiodays – Sie setzen die Erfolgsgeschichte des Radios fort!“

Zur Pressemitteilung

Europäischer Energieministerrat: Bayerns Europaministerin Huml: „Jetzt Investitionsanreize für zukünftige Wasserstoffnetze setzen"

Am heutigen Dienstag tagt in Brüssel der Energieministerrat. Dabei soll die Position der EU-Mitgliedstaaten zur künftigen Regulierung des Gasmarkts festgelegt werden. Bayern fordert, dass auch zukünftig Wasserstoffnetze und deren Betrieb über 2030 hinaus in einer Hand bleiben können. Bayerns Europaministerin Melanie Huml, MdL: „Wir müssen jetzt Investitionsanreize setzen, damit die notwendige Wasserstoffinfrastruktur schnell aufgebaut wird. Das funktioniert nur, wenn die Investoren auch langfristig Investitionssicherheit haben – auch nach 2030!“

Der Evangelische Kindergarten Johannis in Sonthofen wird von Europaministerin Melanie Huml, MdL, mit der Europa-Urkunde ausgezeichnet.
„Ich freue mich ganz besonders, mit dem Evangelischen Kindergarten ...
Europaministerin Melanie Huml, MdL, im Gespräch mit Kindern ...
Europaministerin Melanie Huml, MdL: „Das ist in der heutigen ...
Im Rahmen der Verleihung der Europa-Urkunde an den Evangelischen ...
Bild

Europa-Urkunde an den Evangelischen Kindergarten Johannis in Sonthofen

Europaministerin Melanie Huml, MdL: „Ich freue mich ganz besonders, mit dem Evangelischen Kindergarten Johannis in Sonthofen heute die erste Kita in ganz Bayern mit der Europa-Urkunde auszeichnen zu dürfen. Seit Jahren werden mit der Europa-Urkunde Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Verbreitung des Europagedankens verdient gemacht haben. Aber schon im Vorschulalter leisten viele Kinderbetreuungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag, den Kindern Europa verständlich zu machen und sie für Europa zu begeistern.“

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:40:12
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Podcast der Bayerischen Staatsregierung

„Auf eine weiß-blaue Tasse“ ist der offizielle Audio-Podcast der Bayerischen Staatsregierung. Ministerpräsident Dr. Markus Söder diskutiert mit vielen interessanten Gästen zu spannenden Themen der heutigen Zeit. Jetzt neu – überall, wo es Podcasts gibt oder hier.

In der vierten Folge ist Dietmar Holzapfel zu Gast.

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:02:09
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.­
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України
Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

bayern.de

💬 Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach der Sitzung des Minsiterrats: „Unser bayerisches Wasser ist Lebensgrundlage und unser großer Schatz. Daher verbessern wir seinen Schutz und wenden uns gegen jede Form der Privatisierung. Wir sparen, speichern und verteilen Wasser in alle Regionen. Wir berufen einen Runden Tisch ein, um unsere Wasserstrategie weiter voranzubringen. In Bayern gilt: Eigentum vor Plattenbau. Daher machen wir uns mit einer Bundesratsinitiative für das Baukindergeld und die Eigenheimzulage stark. Zugleich handeln wir in Bayern: Wir schaffen mit dem zinsverbilligten Bayern-Darlehen sowie Bürgschaften beim Eigenkapital neue Chancen auf Wohneigentum. Nur mit positiven Anreizen nehmen wir die Menschen mit und bringen den Klimaschutz voran.“
 

28.03.2023

Instagram Logo

bayern.de

💬 Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach der Sitzung des Minsiterrats: „Unser bayerisches Wasser ist Lebensgrundlage und unser großer Schatz. Daher verbessern wir seinen Schutz und wenden uns gegen jede Form der Privatisierung. Wir sparen, speichern und verteilen Wasser in alle Regionen. Wir berufen einen Runden Tisch ein, um unsere Wasserstrategie weiter voranzubringen. In Bayern gilt: Eigentum vor Plattenbau. Daher machen wir uns mit einer Bundesratsinitiative für das Baukindergeld und die Eigenheimzulage stark. Zugleich handeln wir in Bayern: Wir schaffen mit dem zinsverbilligten Bayern-Darlehen sowie Bürgschaften beim Eigenkapital neue Chancen auf Wohneigentum. Nur mit positiven Anreizen nehmen wir die Menschen mit und bringen den Klimaschutz voran.“
 

28.03.2023

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:52:04
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung (28.03.2023) – Bayern

Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 28. März 2023: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Bauminister Christian Bernreiter und Umweltminister Thorsten Glauber informieren über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung.
 

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:52:44
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung (28.03.2023) – Bayern

Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 28. März 2023: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Bauminister Christian Bernreiter und Umweltminister Thorsten Glauber informieren über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung.
 
Instagram Logo

bayern.de

Heute im Kabinett unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder: 📌 Staatsregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Stärkung des Wohnungsbaus / Bayern-Darlehen für mehr Wohneigentum / Bundesratsinitiative für Eigenheimzulage und Baukindergeld 📌 Staatsregierung gegen Nord-Süd-Aufteilung der deutschen Strompreiszone / Benachteiligung bayerischer Stromverbraucher muss verhindert werden / Freistaat prüft Netzentwicklungsplan 2037/2045 kritisch 📌 Bayerische Bundesratsinitiative für Beibehaltung der Wahlfreiheit bei Lohnsteuerklassen für Ehegatten / Keine Abschaffung des Ehegattensplittings durch die Hintertür ℹ Alle Infos zur Kabinettssitzung findet ihr über den Link in unserer Bio!
 

28.03.2023

bayern.de

Heute im Kabinett unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder: 📌 Staatsregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Stärkung des Wohnungsbaus / Bayern-Darlehen für mehr Wohneigentum / Bundesratsinitiative für Eigenheimzulage und Baukindergeld 📌 Staatsregierung gegen Nord-Süd-Aufteilung der deutschen Strompreiszone / Benachteiligung bayerischer Stromverbraucher muss verhindert werden / Freistaat prüft Netzentwicklungsplan 2037/2045 kritisch 📌 Bayerische Bundesratsinitiative für Beibehaltung der Wahlfreiheit bei Lohnsteuerklassen für Ehegatten / Keine Abschaffung des Ehegattensplittings durch die Hintertür ℹ Alle Infos: s.bayern.de
 

28.03.2023

Bayern in

Bayern für Bürger