Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Video Maske
In der Pressekonferenz informiert Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann über die wesentlichen Ergebnisse der Kabinettssitzung.

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Video 00:25:08

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Kabinettssitzung am 18. März 2025

Am 18. März 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine Sitzung des Ministerrates geleitet.

Über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung informierte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann in einer Pressekonferenz im Foyer des Prinz-Carl-Palais.

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

 

Ministerpr%C3%A4sident+Dr.+Markus+S%C3%B6der+%28Mitte%29+trifft+Vitali+Klitschko+%28links%29+und+Wladimir+Klitschko+%28rechts%29+zum+Gespr%C3%A4ch+%C3%BCber+die+aktuelle+Situation+in+der+Ukraine.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
Bild

18. Unternehmertag am Tegernsee

Am 20. März 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 18. Unternehmertag in Rottach-Egern am Tegernsee samt moderiertem Gespräch teilgenommen. Das Motto des diesjährigen Unternehmertages lautet „Sicherheit und Resilienz“.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Welt verändert sich und Deutschland muss dabei sein! Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Wirtschaft läuft schlecht, die transatlantischen Beziehungen sind unsicher und die Bedrohung aus dem Osten wächst. Uns bleibt keine Zeit: Wir müssen jetzt zügig investieren, reformieren und konsolidieren. Wir investieren massiv in Infrastruktur, Hightech und Innovativen und schaffen optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren.“

Der+Landesbischof+der+Evangelisch-Lutherischen+Kirche+in+Bayern%2C+Christian+Kopp+%28links%29%2C+und+Ministerpr%C3%A4sident+Dr.+Markus+S%C3%B6der+%28rechts%29+beim+Festakt+anl%C3%A4sslich+100+Jahre+Bayerischer+Staatskirchenvertrag+in+der+Allerheiligen+Hofkirche.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann (3. von rechts) nimmt im ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Landesbischof Christian ...
Staatsminister Dr. Florian Herrmann:
Bild

100 Jahre Bayerischer Staatskirchenvertrag

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „100 Jahre erfolgreiches Miteinander! Mit dem heutigen Festakt zu 100 Jahre Staatskirchenvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und der evangelischen Kirche feiern wir eine enge historische Verbindung. Der Vertrag ist der älteste noch geltende Staatskirchenvertrag mit der evangelischen Kirche in Deutschland und ein Versprechen für die Zukunft. Es ist ein Vertrag auf Augenhöhe, geprägt von Respekt und Verständnis. Er ist ein Ja zur Trennung von Staat und Kirche, aber ein klares Nein zu einer Gesellschaft ohne Kirche. Die Institution Kirche hat einen hohen gesellschaftlichen Wert und sorgt für Stabilität. Darum steht Bayern zu den Kirchen und bekennt sich zum Religionsunterricht und dem Kreuz. Zu Bayern gehören auch die christlichen Feiertage. Und mit uns wird es keine Ablösung der Staatsleistungen geben. Die finanzielle Unterstützung der Kirchen steht für uns außer Frage. Es wäre wünschenswert, dass wieder mehr Menschen über ihren Glauben zur Kirche finden, denn Kirche hat viel zu bieten. Es ist schön und bereichernd, glauben zu können.“

Proxima Fusion: Entwicklungszentrum eröffnet

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Proxima Fusion ist ein Pionier der Fusionsforschung mit einem klaren Ziel: Das weltweit erste kommerzielle Fusionskraftwerk in den 2030er Jahren. Bayern setzt auf Kernfusion als saubere, sichere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle und investiert in die Kernfusionsforschung. Unser Anspruch: Nicht hinterherlaufen, sondern Taktgeber und Spitzenreiter sein! Bayern hat mit dem MPI für Plasmaphysik in Garching, starken Hochschulen und innovativen Startups eine exzellente Forschungs- und Innovationslandschaft. Das lockt Gründer und die klügsten Köpfe nach Bayern und bildet so die perfekte Basis für den Kernfusionsstandort der Zukunft.“

Hub4Africa

Europaminister Eric Beißwenger und der vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt haben am 12. März 2025 in der Staatskanzlei eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, in afrikanischen Staaten Teilqualifizierungsmaßnahmen für Berufe anzubieten, bei denen in Bayern ein Fachkräftemangel herrscht. Das Projekt hat den Namen „Hub4Africa“. Beißwenger: „Bayern nimmt Afrika als Chancenkontinent wahr und verfolgt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die für beide Seiten von Nutzen ist. Wir wollen die beruflichen Qualifikationen der Menschen in Afrika verbessern, um einerseits den Einstieg in den afrikanischen Arbeitsmarkt zu erleichtern und Fachkräfte für in Afrika tätige bayerische Unternehmen ausbilden. Andererseits bietet die Maßnahme herausragende Chancen für bayerische Unternehmen ihren Fachkräftemangel in Bayern zu entschärfen.“

Zur Fotoreihe

Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.­
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України

Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: 
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

Bayern in