Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Die Kabinettssitzung findet unter Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Ministerratssaal der Bayerischen Staatskanzlei statt.

Kabinetts­sitzung am 11. März 2025

Am 11. März 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Sitzung des Ministerrates geleitet. Das Kabinett befasste sich unter anderem mit der Beschleunigung des Stromleitungsbaus.

Über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung informierte Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann in einer Pressekonferenz.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Turbo für den Stromleitungsbau: Leistungsstarke Netze sind die Schlagader der Wirtschaft. Gerade durch KI, Digitalisierung und E-Mobilität wird der Strombedarf in Zukunft massiv steigen. Moderne Rechenzentren brauchen so viel Strom wie ganze Städte. Nur ausreichende und günstige Energie wird Zukunftstechnologien bei uns im Land halten. Wir beschleunigen den Netzausbau deshalb weiter und heben alle möglichen Potenziale. Es gilt: Mehr Tempo, wo immer es geht. Bayern geht bei der Beschleunigung in seinem Bereich kraftvoll voran mit einer Fast-Lane für Planungsverfahren und einem digitalen Clearing für schnelle Bewertungen innerhalb von drei Wochen.“ 

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Ministerpr%C3%A4sident+Dr.+Markus+S%C3%B6der%2C+3.von+rechts%2C+mit+bayerischen+Backwaren.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, rechts im Bild, bei einer ...
Podiumsdiskussion im Rahmen der Eröffnung der Messe ZUKUNFT ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder während der Podiumsdiskussion. ...
Bild

Eröffnung der Messe ZUKUNFT HANDWERK 2025

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist Handwerkerland: Wir haben die meisten Handwerksbetriebe mit einer Million Arbeitsplätzen und die meisten Meister. Handwerk, Mittelstand und Familienbetriebe sind das Rückgrat der Wirtschaft. Ohne sie gibt es keinen Wohlstand. Bayern ist enger Partner des Handwerks: Wir bauen die Berufsbildungszentren aus, haben die Meisterausbildung als erstes Bundesland kostenfrei gestellt und einen Tag des Handwerks an Schulen eingeführt. Das duale Ausbildungssystem ist das erfolgreichste der Welt. Doch die Rezession in Deutschland geht auch am Handwerk nicht vorbei. Es braucht deshalb im Bund einen echten Richtungswechsel. Leistung muss sich wieder lohnen. Dazu müssen Energiepreise sowie Einkommens-, Unternehmens- und Erbschaftssteuern runter. Zudem braucht es flexiblere Arbeitszeiten und deutlich weniger Bürokratie. Auch das Bürgergeld muss grundlegend reformiert werden: Wer arbeitet, muss deutlich mehr haben als derjenige, der nicht arbeitet. War heute sehr gern auch wieder beim Messerundgang dabei und habe bei den Metzgern und Bäckern vorbeigeschaut. Unsere Lebensmittel sind weltberühmt – darauf können wir stolz sein!“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video auf YouTube

Bild

Grundsteinlegung für „Das Neue Hauner“

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein großartiger Tag für die Kindermedizin in Bayern: Mit der heutigen Grundsteinlegung für Das Neue Hauner auf dem LMU Campus Großhadern in München entsteht die modernste Kinderklinik Europas. Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen und ein leuchtender Mosaikstein für die medizinische Versorgung in Bayern insgesamt. Die Medizin hat derzeit die größte Dynamik in der Geschichte der Menschheit. An dieser Entwicklung wollen wir teilhaben. Darum investieren wir massiv in Technologie und Medizin. Beides sind Schlüsselfaktoren für heutige und künftige Gesundheit und Lebensqualität. Die Investition des Freistaats in Höhe von rund 550 Mio. Euro in Das Neue Hauner ist gut angelegtes Geld. Unsere Kinder verdienen die bestmögliche medizinische Betreuung! Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alles Gute für den weiteren Bau.“

Hub4Africa

Europaminister Eric Beißwenger und der vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt haben am 12. März 2025 in der Staatskanzlei eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, in afrikanischen Staaten Teilqualifizierungsmaßnahmen für Berufe anzubieten, bei denen in Bayern ein Fachkräftemangel herrscht. Das Projekt hat den Namen „Hub4Africa“. Beißwenger: „Bayern nimmt Afrika als Chancenkontinent wahr und verfolgt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die für beide Seiten von Nutzen ist. Wir wollen die beruflichen Qualifikationen der Menschen in Afrika verbessern, um einerseits den Einstieg in den afrikanischen Arbeitsmarkt zu erleichtern und Fachkräfte für in Afrika tätige bayerische Unternehmen ausbilden. Andererseits bietet die Maßnahme herausragende Chancen für bayerische Unternehmen ihren Fachkräftemangel in Bayern zu entschärfen.“

Zur Fotoreihe

Proxima Fusion: Entwicklungszentrum eröffnet

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Proxima Fusion ist ein Pionier der Fusionsforschung mit einem klaren Ziel: Das weltweit erste kommerzielle Fusionskraftwerk in den 2030er Jahren. Bayern setzt auf Kernfusion als saubere, sichere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle und investiert in die Kernfusionsforschung. Unser Anspruch: Nicht hinterherlaufen, sondern Taktgeber und Spitzenreiter sein! Bayern hat mit dem MPI für Plasmaphysik in Garching, starken Hochschulen und innovativen Startups eine exzellente Forschungs- und Innovationslandschaft. Das lockt Gründer und die klügsten Köpfe nach Bayern und bildet so die perfekte Basis für den Kernfusionsstandort der Zukunft.“

Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.­
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України

Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: 
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

Bayern in