Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Das Kabinett befasst sich in seiner Sitzung am 28. November 2023 insbesondere mit der Hightech Agenda Bayern.

Hightech Agenda Bayern

Kabinettssitzung am 28. November 2023:

1. Hightech Agenda Bayern auf Erfolgskurs: Deutlicher Kompetenzausbau durch neue KI-Professuren an Bayerns Hochschulen / Internationale Strahlkraft und höchstes Berufungstempo: 81 Prozent der Professuren sind besetzt / Breite Verankerung in ganz Bayern

2. Freistaat fördert Künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Wissenschaft / Transfer von KI-Wissen in Unternehmensvorhaben stärkt Technologiestandort Bayern / Staatsregierung baut auch außeruniversitäre KI-Forschung weiter aus

3. Exzellente Batterieforschung an Bayerns Hochschulen zentral für Energiewende / Enorme Chancen für das Erschließen neuer Wertschöpfungsketten / Bayerisches Kompetenzzentrum für innovative Batterietechnik mit deutschlandweit einzigartiger fachlicher Bandbreite / Gezielter Schub durch Hightech Agenda Bayern

4. Freistaat fördert außeruniversitäre Batterieforschung / Bayerisches Batterienetzwerk schafft Kompetenzen in Zukunftsfeld

5. Staatsregierung entsendet neue Vertreter in ZDF-Fernsehrat und Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. November 2023

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

IBK-Regierungschefkonferenz: Erfolgreiches Jahr unter bayerischem Vorsitz

Beim Treffen der Regierungschefs der zehn Mitgliedsländer der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) am Freitag in der Münchner Residenz wurde ein klares Signal für eine klimaneutrale Zukunft der Bodenseeschifffahrt gesendet. Was der Freistaat Bayern in seinem Vorsitzjahr 2023 auf den Weg gebracht hat, will der Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden im kommenden Jahr fortführen. Bayerns Europaminister Eric Beißwenger übergibt heute symbolisch das IBK-Steuerrad an den Innerrhoder Landammann Roland Inauen.

Zur Pressemitteilung

Bild

Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarkt

Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 1. Dezember 2023 an der Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarkt teilgenommen. Mit rund 2,3 Millionen Gästen aus aller Welt zählt der Nürnberger Christkindlesmarkt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. In den Holzbuden des „Städtleins aus Holz und Tuch gemacht“ findet man traditionellen, oft handgearbeiteten Weihnachtsschmuck und süße Leckereien wie Lebkuchen. 

Bild

Verleihung des Auslandsehrenzeichens 2023

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Auslandseinsatz zollen wir 33 bayerischen Helden in Uniform höchsten Respekt. Als Angehörige der Bundeswehr haben sie in den Krisenregionen der Welt für Frieden, Sicherheit und Gesundheit gekämpft – viele mit weit über 1.000 Tagen im Auslandseinsatz – und Herausragendes geleistet. Bayern steht zu Sicherheit durch Stärke und wir sind stolz auf unsere Bundeswehr, die auch international Botschafter für Einsatz- und Hilfsbereitschaft ist. Jeder Soldat, jede Soldatin verdient unseren Rückhalt und unsere Wertschätzung.“

Bild

Empfang der Konsularischen Vertretungen in Bayern

Europaminister Eric Beißwenger hat am 29. November 2023 einen Empfang für die Leiter und Leiterinnen der Konsularischen Vertretungen in Bayern in der Bayerischen Staatskanzlei anlässlich seines Amtsantritts gegeben.

Europaminister Eric Beißwenger: „Bayern ist nicht nur Teil Europas, sondern Europa braucht Bayern. Aber wir sind auch international sehr gut aufgestellt, was sich heute wieder zeigt. Tolle Verbindungen, die ich schon seit Jahren pflege. Und das Netzwerk will ich weiter ausbauen und intensivieren. Zum Wohle Bayerns, aber auch zum Wohl aller unserer Partner.“

 

Bayern steht fest an der Seite Israels

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Wir verurteilen jede Form von Terrorismus und Gewalt aufs Schärfste. Der menschenverachtende Angriff auf Israel ist zutiefst erschütternd. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Als sichtbares Zeichen der Solidarität werden wir an der Staatskanzlei mit der israelischen Flagge beflaggen.“

Zur Fotoreihe

Bayern in Zahlen

bayern.de

Eröffnung des weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarktes, einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte der Welt 🎄✨ 👑 Das Christkind höchstpersönlich mit goldenem Gewand und funkelnder Krone hat den Markt mit dem traditionellen Prolog eröffnet. 💬 Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Mit rund 2,3 Millionen Gästen aus aller Welt zählt der Nürnberger Christkindlesmarkt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Für mich als Franke und Nürnberger ist er definitiv der schönste! Wünsche allen eine besinnliche Adventszeit!“ Der Christkindlesmarkt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1628 zurückreicht. Bei mehr als 170 Buden mit rot-weiß-gestreiften Dächern könnt ihr zum Beispiel eine Tasse heißen Punsch genießen, herzhafte Bratwurst kosten und traditionelles Handwerk entdecken. ✨ ❓ Welcher ist für euch der schönste Christkindlmarkt in Bayern?
 

01.12.2023

Instagram Logo

bayern.de

Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes, einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte der Welt 🎄✨   👑 Das Christkind höchstpersönlich mit goldenem Gewand und funkelnder Krone hat den Markt mit dem traditionellen Prolog eröffnet.   💬 Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Mit rund 2,3 Millionen Gästen aus aller Welt zählt der Nürnberger Christkindlesmarkt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Für mich als Franke und Nürnberger ist er definitiv der schönste! Wünsche allen eine besinnliche Adventszeit!“   Der Christkindlesmarkt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1628 zurückreicht. Bei mehr als 170 Buden mit rot-weiß-gestreiften Dächern könnt ihr zum Beispiel eine Tasse heißen Punsch genießen, herzhafte Bratwurst kosten und traditionelles Handwerk entdecken. ✨   ❓ Welcher ist für euch der schönste Christkindlmarkt in Bayern?
 

01.12.2023

bayern.de

📍 Internationale Bodensee-Konferenz in der Münchner Residenz ℹ Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist die gemeinsame Plattform der Regierungen der Länder und Kantone, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg, Baden-Württemberg und Bayern. 👉 Ziel der IBK ist es, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Sie bildet den Kern eines breit gefächerten Netzwerkes der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bodenseeregion. 💬 Europaminister Eric Beißwenger hat symbolisch das IBK-Steuerrad an den Innerrhoder Landammann Roland Inauen übergeben und blickt zufrieden auf das bayerische Vorsitzjahr zurück: „Trotz vieler schwieriger Themen ist es unter bayerischem Vorsitz gelungen, neue Impulse in der IBK zu setzen. Vor allem im Bereich der klimaneutralen Mobilität rund um und auf dem Bodensee sind wir einen großen Schritt vorangekommen.“
 

01.12.2023

Instagram Logo

bayern.de

📍 Internationale Bodensee-Konferenz in der Münchner Residenz ℹ Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist die gemeinsame Plattform der Regierungen der Länder und Kantone, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg, Baden-Württemberg und Bayern. 👉 Ziel der IBK ist es, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Sie bildet den Kern eines breit gefächerten Netzwerkes der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bodenseeregion. 💬 Europaminister Eric Beißwenger hat symbolisch das IBK-Steuerrad an den Innerrhoder Landammann Roland Inauen übergeben und blickt zufrieden auf das bayerische Vorsitzjahr zurück: „Trotz vieler schwieriger Themen ist es unter bayerischem Vorsitz gelungen, neue Impulse in der IBK zu setzen. Vor allem im Bereich der klimaneutralen Mobilität rund um und auf dem Bodensee sind wir einen großen Schritt vorangekommen.“ __
 

01.12.2023

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:01:01
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Europaminister Eric Beißwenger begrüßt das Konsularische Korps in der Bayerischen Staatskanzlei

💬 Europaminister Beißwenger: „Bayern ist die Mitte Europas, anders kann ich es nicht ausdrücken. Bayern ist nicht nur Teil Europas, sondern Europa braucht Bayern. Aber wir sind auch international sehr gut aufgestellt, was sich heute wieder zeigt. Tolle Verbindungen, die ich schon seit Jahren pflege. Und das Netzwerk will ich weiter ausbauen und intensivieren. Zum Wohle Bayerns, aber auch zum Wohl aller unserer Partner.“ 🇪🇺 ℹ In Bayern gibt es 116 konsularische Vertretungen. Jedes Konsulat wird von einer Konsulin oder einem Konsul geleitet. 👉 Sie vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Entsendestaates, nehmen Amtshandlungen vor und pflegen im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich den Kontakt zum Gastland Bayern.
 

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:37:37
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Video in Gebärdensprache: Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung (28.11.2023) – Bayern

Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 28. November 2023: Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Wissenschaftsminister Markus Blume und Gesundheitsministerin Judith Gerlach informieren über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung.
 

Bayern in