Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL: „Handwerk hat goldenen Boden. Ein Handwerksberuf bietet beste Zukunftsaussichten, gute Bezahlung und Selbstverwirklichung. Mit dem bundesweit einzigartigen ‚Tag des Handwerks‘ wollen wir Schülerinnen und Schülern die hervorragenden Möglichkeiten des Handwerks zeigen. Damit fördern wir den Nachwuchs und das Interesse an praktischen Berufen. Akademische und berufliche Bildung ist gleichwertig. Bayern stärkt das Handwerk: Wir machen als erstes Bundesland die Meisterausbildung kostenfrei, stärken die Berufsbildungszentren und verankern Praktika im Unterricht.“
Rundfunkkommission beschließt „Zukunftsrat“ für ÖRR
Medienminister Dr. Florian Herrmann, MdL: „Wir begrüßen die Entscheidung für den Zukunftsrat, er ist richtig und notwendig. Die Zukunftsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks steht und fällt mit den Reformen, die jetzt unternommen werden müssen. Der Zukunftsrat hat die Chance, aber auch die Verpflichtung, in diesem Reformprozess entscheidende Impulse zu setzen und damit den langfristigen Fortbestand der öffentlich-rechtlichen Medien zu gewährleisten. Wir wollen, dass die Alleinstellungsmerkmale der Öffentlich-Rechtlichen, wie die Vielfalt der Berichterstattung erhalten bleiben. Andererseits ist klar, dass es bei Angebot, Inhalt und Struktur grundlegender Veränderungen bedarf, um die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu sichern und den Beitrag stabil zu halten.“




Besuch des ‚Gemeinsamen Zentrums’ der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit
Am 13. März 2023 hat Bayerns Europaministerin Melanie Huml, MdL, das ‚Gemeinsame Zentrum’ der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf besucht. Europaministerin Melanie Huml, MdL: „So geht Europa: Erfolgreiche europäische Zusammenarbeit für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger in Bayern und Tschechien. Bin beeindruckt vom ‚Gemeinsamen Zentrum’ der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollbehörden, das ich heute in Schwandorf besichtigen konnte.“
13.03.2023 | 4 Bilder
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Podcast der Bayerischen Staatsregierung
„Auf eine weiß-blaue Tasse“ ist der offizielle Audio-Podcast der Bayerischen Staatsregierung. Ministerpräsident Dr. Markus Söder diskutiert mit vielen interessanten Gästen zu spannenden Themen der heutigen Zeit. Jetzt neu – überall, wo es Podcasts gibt oder hier.
In der vierten Folge ist Dietmar Holzapfel zu Gast.
17.03.2023 | 1 Video
Vereint in Vielfalt - geschlossen gegen Rassismus
Die erneut steigenden Zahlen antimuslimischer, aber auch antisemitischer und antiziganistischer Straftaten machen vielen Menschen in Bayern Sorgen. Die neue Kampagne der Integrationsbeauftragten stellt diese Themen in den Mittelpunkt der Diskussion in der Gesellschaft. Ob die Gleichstellung der Frauen, eine säkularisierte Gesellschaft oder die Meinungsfreiheit – all dies muss immer wieder verteidigt werden. Als wehrhafte Demokratie müssen wir für den Wertekodex, der aus den Menschenrechten sowie unserer Verfassung erwächst, einstehen. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft.