Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Video Maske
Pressekonferenz mit Innenminister Joachim Herrmann und Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur Gewalttat in Aschaffenburg.

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Video 00:48:41

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Pressekonferenz zur Gewalttat in Aschaffenburg

In einer Pressekonferenz am 23. Januar 2025 informierte Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann über den aktuellen Stand zur gestrigen Gewalttat in Aschaffenburg und deren Folgen.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Wir brauchen endlich eine Zeitenwende in der Migrationspolitik. Die schreckliche Tat in Aschaffenburg macht tief betroffen und berührt unsere Seelen. Die Morde an einem kleinen Kind und einem mutigen Helfer sind die schäbigsten Verbrechen, die man sich vorstellen kann. Allen Angehörigen gilt mein tiefstes Beileid.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Zur Pressemitteilung vom 22. Januar 2025

Kabinettssitzung am 21. Januar 2025

1. Bayern verlängert 365-Euro-Jahresticket um ein weiteres Jahr: Weiterhin kostengünstiger ÖPNV für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in Bayern

2. Aktuelle Ausbildungssituation in Bayern: Trotz Konjunkturschwäche nach wie vor gute Bedingungen für junge Menschen im Freistaat

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 21. Januar 2025

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:01:03
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Neujahrskonzert 2025 der Bayerischen Vertretung in Berlin

Den bayerischen Neujahrsgruß an die Bundeshauptstadt überbrachte diesmal die Bayerische Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast. Bayerns Europaminister Eric Beißwenger begrüßte die Gäste im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Das Orchester begeisterte das Berliner Publikum mit Werken von Franz Schubert, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadé Mozart, Charles-Marie Widor sowie Felix-Alexandre Guilmant. Zur Aufführung kamen zudem vier Stücke mit Orchester, Chor, Orgel und Human Beatbox. Es handelte sich wie jedes Jahr um ein Benefizkonzert zugunsten einer sozialen Einrichtung in Berlin. Der Erlös kommt diesmal dem Verein NierenKinder Berlin-Brandenburg zugute. Der Verein betreut Kinder, die in der Charité (Standort Virchow-Klinikum) wegen einer Nierenerkrankung behandelt oder transplantiert werden bzw. zur Dialyse kommen.

Internationale Grüne Woche 2025

Am 17. Januar 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder anlässlich der Internationalen Grünen Woche zu einem Staatsempfang in die Messe Berlin geladen. Die Internationale Grüne Woche ist für Besucherinnen und Besucher vom 17. bis 26. Januar 2025 geöffnet. In der Bayernhalle präsentieren über 80 bayerische Aussteller ihre erstklassigen Produkte, darunter edle Frankenweine, aromatische Edelbrände, feinsten Honig, würzige Bergkäse und original Nürnberger Bratwürste. Als besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein traditioneller bayerischer Biergarten, der für entspannte Pausen und unvergessliche Geschmackserlebnisse sorgt.

Gespräch mit dem britischen Botschafter Andrew Mitchell

Am 17. Januar 2025 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann den Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, Andrew Mitchell, zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen.

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Die Partnerschaft mit UK ist auch nach dem Brexit für Bayern von zentraler Bedeutung. Gemeinsam pflegen und stärken wir unsere Verbindungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Hightech.“

Ukraine-Hilfe / Допомога Україні

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in/aus der Ukraine helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України

Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: 

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

Bayern in