Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Das Kabinett befasst sich in seiner Sitzung am 28. November 2023 insbesondere mit der Hightech Agenda Bayern.

Hightech Agenda Bayern

Kabinettssitzung am 28. November 2023:

1. Hightech Agenda Bayern auf Erfolgskurs: Deutlicher Kompetenzausbau durch neue KI-Professuren an Bayerns Hochschulen / Internationale Strahlkraft und höchstes Berufungstempo: 81 Prozent der Professuren sind besetzt / Breite Verankerung in ganz Bayern

2. Freistaat fördert Künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Wissenschaft / Transfer von KI-Wissen in Unternehmensvorhaben stärkt Technologiestandort Bayern / Staatsregierung baut auch außeruniversitäre KI-Forschung weiter aus

3. Exzellente Batterieforschung an Bayerns Hochschulen zentral für Energiewende / Enorme Chancen für das Erschließen neuer Wertschöpfungsketten / Bayerisches Kompetenzzentrum für innovative Batterietechnik mit deutschlandweit einzigartiger fachlicher Bandbreite / Gezielter Schub durch Hightech Agenda Bayern

4. Freistaat fördert außeruniversitäre Batterieforschung / Bayerisches Batterienetzwerk schafft Kompetenzen in Zukunftsfeld

5. Staatsregierung entsendet neue Vertreter in ZDF-Fernsehrat und Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. November 2023

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Bild

Spatenstich BioCampus MultiPilot

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Heute ist ein großer Tag für die bayerische Bioökonomie, die von den Grundpfeilern unserer Wirtschaftspolitik profitiert: Rahmen stärken und Forschung fördern. Hier in der Biotech-Hochburg Straubing entstehen dank unserer Hightech Agenda die industriellen und mittelständischen Player der Zukunft. Über 100 Millionen Euro gehen in diese Region: Heute war Spatenstich für die 80 Millionen Euro schwere Mehrzweck-Demonstrationsanlage für bioökonomische Verfahren und ein Förderbescheidübergabe über 22 Millionen für das Technologie- und Förderzentrum ‚Biocubator‘.“
 

Bayern trauert um Henry Kissinger

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern trauert um Henry Kissinger. Er war ein bedeutender Staatsmann, der mit Weitsicht und großem analytischen Scharfsinn die Menschen überzeugen konnte. Bis zuletzt zählte er zu den einflussreichsten außenpolitischen Beobachtern und Denkern. Nicht alle seiner Positionen waren unumstritten. Aber er war einer der wichtigsten und klügsten Außenpolitiker des vergangenen Jahrhunderts. Er war Bayer, Franke, Fürther und seiner alten Heimat und dem jüdischen Leben bis zuletzt verbunden. Persönlich freut es mich, dass ich einige Male die Gelegenheit hatte, Henry Kissinger zu begegnen und diese beeindruckende Persönlichkeit aus nächster Nähe zu erleben – zuletzt im Sommer dieses Jahres anlässlich seines 100. Geburtstags. Bayern wird seinem berühmten Sohn ein ehrendes Gedenken bewahren.“

Bild

Verleihung des Auslandsehrenzeichens 2023

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Auslandseinsatz zollen wir 33 bayerischen Helden in Uniform höchsten Respekt. Als Angehörige der Bundeswehr haben sie in den Krisenregionen der Welt für Frieden, Sicherheit und Gesundheit gekämpft – viele mit weit über 1.000 Tagen im Auslandseinsatz – und Herausragendes geleistet. Bayern steht zu Sicherheit durch Stärke und wir sind stolz auf unsere Bundeswehr, die auch international Botschafter für Einsatz- und Hilfsbereitschaft ist. Jeder Soldat, jede Soldatin verdient unseren Rückhalt und unsere Wertschätzung.“

Bild

Empfang der Konsularischen Vertretungen in Bayern

Europaminister Eric Beißwenger hat am 29. November 2023 einen Empfang für die Leiter und Leiterinnen der Konsularischen Vertretungen in Bayern in der Bayerischen Staatskanzlei anlässlich seines Amtsantritts gegeben.

Europaminister Eric Beißwenger: „Bayern ist nicht nur Teil Europas, sondern Europa braucht Bayern. Aber wir sind auch international sehr gut aufgestellt, was sich heute wieder zeigt. Tolle Verbindungen, die ich schon seit Jahren pflege. Und das Netzwerk will ich weiter ausbauen und intensivieren. Zum Wohle Bayerns, aber auch zum Wohl aller unserer Partner.“

 

Bayern steht fest an der Seite Israels

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Wir verurteilen jede Form von Terrorismus und Gewalt aufs Schärfste. Der menschenverachtende Angriff auf Israel ist zutiefst erschütternd. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Als sichtbares Zeichen der Solidarität werden wir an der Staatskanzlei mit der israelischen Flagge beflaggen.“

Zur Fotoreihe

Bayern in Zahlen

bayern.de

Trauer um den früheren US-Außenminister Dr. Henry A. Kissinger 🕯️ Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Er war ein bedeutender Staatsmann, der mit Weitsicht und großem analytischen Scharfsinn die Menschen überzeugen konnte. Bis zuletzt zählte er zu den einflussreichsten außenpolitischen Beobachtern und Denkern. Nicht alle seiner Positionen waren unumstritten. Aber er war einer der wichtigsten und klügsten Außenpolitiker des vergangenen Jahrhunderts. Er war Bayer, Franke, Fürther und seiner alten Heimat und dem jüdischen Leben bis zuletzt verbunden. Persönlich freut es mich, dass ich einige Male die Gelegenheit hatte, Henry Kissinger zu begegnen und diese beeindruckende Persönlichkeit aus nächster Nähe zu erleben - zuletzt im Sommer dieses Jahres anlässlich seines 100. Geburtstags. Bayern wird seinem berühmten Sohn ein ehrendes Gedenken bewahren.“
 

30.11.2023

Instagram Logo

bayern.de

Trauer um den früheren US-Außenminister Dr. Henry A. Kissinger 🕯️ Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Er war ein bedeutender Staatsmann, der mit Weitsicht und großem analytischen Scharfsinn die Menschen überzeugen konnte. Bis zuletzt zählte er zu den einflussreichsten außenpolitischen Beobachtern und Denkern. Nicht alle seiner Positionen waren unumstritten. Aber er war einer der wichtigsten und klügsten Außenpolitiker des vergangenen Jahrhunderts. Er war Bayer, Franke, Fürther und seiner alten Heimat und dem jüdischen Leben bis zuletzt verbunden. Persönlich freut es mich, dass ich einige Male die Gelegenheit hatte, Henry Kissinger zu begegnen und diese beeindruckende Persönlichkeit aus nächster Nähe zu erleben - zuletzt im Sommer dieses Jahres anlässlich seines 100. Geburtstags. Bayern wird seinem berühmten Sohn ein ehrendes Gedenken bewahren.“
 

30.11.2023

Instagram Logo

bayern.de

Die Erforschung nachhaltiger Kraftstoffe findet im niederbayerischen Straubing ein Zuhause für die Zukunft: Neben dem 👉 Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe, 👉 dem Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TU München. und anderen Akteuren entsteht jetzt der 👉 BioCampus Multipilot. ℹ Dabei handelt es sich um ein Areal im Hafen Straubing-Sand, auf dem sich alles um die biobasierte Wirtschaft dreht. Hier sollen etablierte Unternehmen und Start-ups ein ideales Umfeld für ihre Arbeit an innovativen Verfahren und Produkten zum Rohstoffwandel und zur Energiewende finden. Ministerpräsident Dr. Markus Söder war gemeinsam mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beim Spatenstich zum BioCampus Multipilot in Straubing. 💬 Dr. Söder: „Hier in der Biotech-Hochburg Straubing entstehen dank unserer Hightech Agenda die industriellen und mittelständischen Player der Zukunft. Über 100 Millionen Euro gehen in diese Region: Heute war Spatenstich für die 80 Millionen Euro schwere Mehrzweck-Demonstrationsanlage für bioökonomische Verfahren und ein Förderbescheid über 22 Millionen für das Technologie- und Förderzentrum ‚Biocubator‘.“
 

29.11.2023

bayern.de

Die Erforschung nachhaltiger Kraftstoffe findet im niederbayerischen Straubing ein Zuhause für die Zukunft: Neben dem 👉 Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe, 👉 dem Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TU München. und anderen Akteuren entsteht jetzt der 👉 BioCampus Multipilot. ℹ Dabei handelt es sich um ein Areal im Hafen Straubing-Sand, auf dem sich alles um die biobasierte Wirtschaft dreht. Hier sollen etablierte Unternehmen und Start-ups ein ideales Umfeld für ihre Arbeit an innovativen Verfahren und Produkten zum Rohstoffwandel und zur Energiewende finden. Ministerpräsident Dr. Markus Söder war gemeinsam mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beim Spatenstich zum BioCampus Multipilot in Straubing. 💬 Dr. Söder: „Hier in der Biotech-Hochburg Straubing entstehen dank unserer Hightech Agenda die industriellen und mittelständischen Player der Zukunft. Über 100 Millionen Euro gehen in diese Region: Heute war Spatenstich für die 80 Millionen Euro schwere Mehrzweck-Demonstrationsanlage für bioökonomische Verfahren und ein Förderbescheid über 22 Millionen für das Technologie- und Förderzentrum ‚Biocubator‘.“
 

29.11.2023

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:01:01
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Europaminister Eric Beißwenger begrüßt das Konsularische Korps in der Bayerischen Staatskanzlei

💬 Europaminister Beißwenger: „Bayern ist die Mitte Europas, anders kann ich es nicht ausdrücken. Bayern ist nicht nur Teil Europas, sondern Europa braucht Bayern. Aber wir sind auch international sehr gut aufgestellt, was sich heute wieder zeigt. Tolle Verbindungen, die ich schon seit Jahren pflege. Und das Netzwerk will ich weiter ausbauen und intensivieren. Zum Wohle Bayerns, aber auch zum Wohl aller unserer Partner.“ 🇪🇺 ℹ In Bayern gibt es 116 konsularische Vertretungen. Jedes Konsulat wird von einer Konsulin oder einem Konsul geleitet. 👉 Sie vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Entsendestaates, nehmen Amtshandlungen vor und pflegen im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich den Kontakt zum Gastland Bayern.
 

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:37:37
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Video in Gebärdensprache: Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung (28.11.2023) – Bayern

Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 28. November 2023: Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Wissenschaftsminister Markus Blume und Gesundheitsministerin Judith Gerlach informieren über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung.
 

Bayern in