Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL: “Es ist Zeit zu handeln: Informationsbesuch am Kernkraftwerk Isar 2 mit Friedrich Merz. Es zählt jeder Tag. Die Kernkraft kann aus fachlicher und technischer Sicht weiterbetrieben werden. Dazu braucht es aber endlich Entscheidungen vom Bund, statt ewiges Taktieren und Streiten. Deutschland ist in einer echten Energienotlage. Zum Gasproblem kommt ein Stromproblem hinzu. Deswegen muss jetzt alles unternommen werden, um gut über den Winter und die Zeit bis Mitte 2024 zu kommen. Neben dem Ausbau der Erneuerbaren braucht es dafür den Weiterbetrieb der Kernkraft.”
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Besuch des Kernkraftwerks Isar 2
04.08.2022 | 1 Video





"Mehr Wertschätzung für unsere Landwirte"
Am 03. August 2022 nahmen Dr. Markus Söder, MdL, Umweltminister Thorsten Glauber, MdL, und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, MdL, an der Jubiläumshauptalmbegehung auf der Sieblalm teil.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL: „Unsere Alpen und Almen sind wunderschöne Natur und wichtiger Lebens- und Wirtschaftsraum. Die Almbauern prägen und pflegen die Kulturlandschaft. Wir brauchen wieder mehr Wertschätzung für unsere Landwirte. Heimat, Kultur und Tradition machen Bayern aus.“
03.08.2022 | 5 Bilder



Gespräch mit Generalleutnant Carsten Breuer
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL: „Exzellentes Führungs-Know-how für die Bundeswehr: Generalleutnant Carsten Breuer leitet ab 1.10. das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr in Berlin. Die Bündelung der Aufgaben von Landes- und Bündnisverteidigung, Katastrophenschutz und zivil-militärische Zusammenarbeit ist wichtiger Teil der Neuausrichtung der Bundeswehr. Zum Wohl der Soldatinnen und Soldaten müssen strukturelle Veränderungen und beste militärische Ausstattung Hand in Hand gehen.“
03.08.2022 | 3 Bilder



Freistaat Bayern fördert Jugendbegegnungen zu 50 Jahre Olympia-Attentat
Am 03. August 2022 übergab Staatsministerin Melanie Huml, MdL, einen Förderscheck für Projekt “Jugendaustausch München-Be´ er Sheva”.
Europaministerin Melanie Huml, MdL: „Der Austausch zwischen bayerischen und israelischen Jugendlichen fördert das gegenseitige Verständnis und leistet einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Antisemitismus.“
03.08.2022 | 3 Bilder
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі
Auf dem Portal www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.
Інформація для біженців з України
Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: www.germany4ukraine.de
Ласкаво просимо до Німеччини
28.04.2022 | 1 Video