Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Regionalbudget in Bayern – in Erfolgsmodell für die Ländliche Entwicklung

Kabinettssitzung vom 29. April 2025

Fünf Jahre Regionalbudget in Bayern – seit 2020 ein Erfolgsmodell für die Ländliche Entwicklung / Regionalbudget fördert Kleinprojekte von Bürgern, Vereinen und Gemeinden, die einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Gestaltung unserer Heimat leisten / Bayern hat sich erfolgreich für Entfristung und Weiterführung des Regionalbudgets eingesetzt

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung

Zur Pressekonferenz

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de auf YouTube

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de in Gebärdensprache

 

Bild

Wiedereröffnung der Venusgrotte im Schlosspark Linderhof

Am 30. April 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an der Wiedereröffnung der Venusgrotte im Schlosspark Linderhof teilgenommen. 

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof ist ikonisches Erbe von Märchenkönig Ludwig II. Vor 140 Jahren hat der Nachbau der Blauen Grotte neue technische Maßstäbe gesetzt, die faszinierende Illusionsarchitektur eine echte Traumwelt geschaffen. Wir haben diesen Schatz aufwändig restauriert und seine Strahlkraft für künftige Generationen bewahrt. Bayern ist Tourismusland und prägt mit seinen Wahrzeichen das Bild Deutschlands in der Welt. Viele Millionen Gäste kommen jedes Jahr zu Besuch, um unsere Berge, Schlösser und Seen zu erleben, die die besondere Faszination unserer Heimat ausmachen.“

Bild

Agrarschau im Oberallgäu

Staatsminister Eric Beißwenger: „Bayerns Landwirtschaft – leistungsstark und unverzichtbar: 400 nationale und internationale Aussteller präsentieren hier auf 80.000 m² ihre Produktvielfalt und Leistungsfähigkeit. Landmaschinen zum Anfassen – quasi die „Bauma für Landwirte“. Bayern ist erfolgreich, weil es erfolgreiche Regionen wie das Allgäu hat. Erfolg setzt Einsatz, Kraft und Leidenschaft voraus. Dafür steht das Allgäu. Die Staatsregierung steht zu ihren Bauern. Der Koalitionsvertrag trägt die bayerische Handschrift. Der Bauernverband nennt ihn ein ‚gutes Signal für die Bäuerinnen und Bauern im Land‘. Wir führen zum Beispiel die Agrardieselrückvergütung wieder ein, Bestandsschutz für neu- und umgebaute Ställe für mindestens 20 Jahre, wir werden den Schutzstatus des Wolfes herabsetzen, die steuerbegünstigte Risikoausgleichsrücklage kommt. Mit vielen weiteren Maßnahmen machen wir unseren Landwirten das Leben leichter, wo es nur geht. Ein großer Dank allen, die in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion tätig sind. Und herzlichen Dank den Organisatoren und Helfern dieser Messe.“

 

Gedenkgottesdienst anlässlich des Todes von Papst Franziskus

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Papst Franziskus war inspirierend, weltoffen und im besten Sinne nah bei den Menschen. Wie beliebt er war, zeigte heute auch noch einmal der Andrang zum Abschiednehmen in München. Die Nähe und Menschlichkeit von Papst Franziskus tut der gesamten Kirche gut. Es braucht diese Inspiration, um die Begeisterung für den Glauben und die Spiritualität neu zu entfachen. Das ist auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtig. Das Vermächtnis von Papst Franziskus ist der Auftrag für eine lebendige und menschliche Kirche, die nach vorne geht. Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten.“

400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht

Am 29. April 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Justizminister Georg Eisenreich am Festakt anlässlich 400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz teilgenommen und eine Rede gehalten. 

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein Festtag für Rechtsstaat und Demokratie: Wir feiern 400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht. Diese einzigartige Institution gibt es nur in Bayern. Das Gericht ist ein klares Bekenntnis zum Föderalismus und ein Zeichen der Eigenständigkeit. Es verbindet Tradition und juristische Arbeit auf höchstem Niveau – und es überzeugt fachlich und in der Bevölkerung. Das Vertrauen in den Staat und seine Institutionen ist zentral für unsere Gesellschaft. Dabei muss man nicht von jeder Entscheidung begeistert sein – aber man muss sie respektieren können. Bayern investiert in eine starke Justiz und baut gleichzeitig Normen und Bürokratie ab.“

Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.­
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України

Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: 
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

Presse

Bayern in