Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Das Kabinett befasst sich in seiner Sitzung am 16. September insbesondere mit dem Schulstart in Bayern.

Kabinettssitzung am 16. September 2025

1. Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2025/2026; Neuerungen im Schuljahr 2025/2026; Strategie schule.digital – Digitalisierung mit Konzept und Augenmaß und Startchancenprogramm: Ausgestaltung in Bayern und Ausweitung im Schuljahr 2025/2026 

2. Aktuelle Situation zum Start des Ausbildungsjahres 2025

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. September 2025

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Anl%C3%A4sslich+der+Gemeinschaftsaktion+%E2%80%9ESicher+zur+Schule+%E2%80%93+sicher+nach+Hause%E2%80%9C+besuchen+Kultusministerin+Anna+Stolz%2C+Ministerpr%C3%A4sident+Dr.+Markus+S%C3%B6der+und+Staatskanzleiminister+Dr.+Florian+Herrmann+die+Grundschule+an+der+Kirchenstra%C3%9Fe+in+M%C3%BCnchen.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatskanzleiminister ...
Gruppenbild: Kultusministerin Anna Stolz, Ministerpräsident ...
Bei ihrem Besuch in der Grundschule and er Kirchenstraße in ...
Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann und Ministerpräsident ...
Erstklässler bekommen zum Schulstart von Ministerpräsident ...
Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann:
Kultusministerin Anna Stolz, Ministerpräsident Dr. Markus Söder ...
Bild

Schulstart in Bayern

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ab heute beginnt wieder die Schule! Deshalb: Bitte ganz besonders vorsichtig fahren, damit alle Kinder auf dem Schulweg sicher sind. Habe heute wieder Erstklässlerinnen und Erstklässler mit Schultüten begrüßt gemeinsam mit Kultusministerin Anna Stolz, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und der Landesverkehrswacht. Schule hat in Bayern Priorität. Kinder sind unsere Zukunft, deshalb investieren wir extrem viel. Mehr als jeder dritte Euro des Haushalts in Bayern fließt in Bildung. Wir sind auf Rekordniveau mit über 100.000 eigenen Lehrkräften, über 6.000 Schulen und 1,7 Millionen Schülern, davon 132.000 Schulanfänger. Allein im Haushalt 24/25 schaffen wir 2.900 neue Lehrerstellen und stellen 1.200 Unterstützungskräfte ein. Wir wollen beste Bildung für alle. Dazu ist in der Grundschule besonders Deutsch und Mathe wichtig. Sprache ist der Schlüssel für Integration. Wir starten dazu 4.500 Deutsch-Vorkurse vor der Einschulung. Im Unterricht führen wir die Bewegungs-Halbestunde ein und bauen die Ganztagsbetreuung weiter aus. Unsere Kinder sind es uns wert!“

Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann: „Sicher zur Schule und sicher nach Hause! Dieses Motto der Landesverkehrswacht gilt jetzt zu Beginn des neuen Schuljahrs wieder ganz besonders. Gerade zum Schulstart sind Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf den Straßen besonders wichtig, damit unsere Kinder einen sicheren Schulweg haben. Insgesamt gibt es in Bayern 25.000 Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer. Sie alle arbeiten ehrenamtlich – und jeder von ihnen ist ein Schutzengel. Herzlichen Dank für diesen Einsatz! Es lohnt sich: An Überwegen mit Schulweghelfern ist zum Glück in über 60 Jahren noch kein einziger tödlicher Unfall passiert. Bitte machen Sie genau so weiter – oder fangen Sie damit an: Die Landesverkehrswacht freut sich über jede neue Schulweghelferin und jeden neuen Schulweghelfer.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video auf YouTube

Olympiabewerbung München

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ja zu Olympia! Die Olympischen Spiele in München wären eine große Chance für ganz Bayern. Wir können Großveranstaltungen, wir können Nachhaltigkeit und wir sind weltweit beliebt. Olympia bringt München bei der Infrastruktur voran, schafft Wohnraum und einen unvergesslichen Spirit gerade für Kinder und Jugendliche im Sport. Deshalb: Bitte stimmen Sie im Oktober beim Bürgerentscheid für Olympia. Wir im Kabinett sind alle bereit – passend zur Wiesn heute mit Lebkuchenherz. Wir sagen: I bin a dafür!

Weitere Informationen zur Olympiabewerbung München finden Sie unter Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.bayern.de/olympia

Im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei empfängt Ministerpräsident die 1. Frauen- und Herrenfußballmannschaft des FC Bayern München.
Der Kapitän der Herrenfußballmannschaft des FC Bayern München, ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (rechts) mit der Kapitänin ...
Gruppenbild (v.l.n.r.): Ministerpräsident Dr. Markus Söder, ...
Der Sportvorstand der FC Bayern München AG, Max Eberl, trägt ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
Bild

FC Bayern München in der Staatskanzlei

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Der Stern des Südens strahlt! Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel 24/25 an die Herren um Kapitän Manuel Neuer und sogar zum Triple aus Meisterschaft, Pokal und Supercup an die FCB Frauen. Endlich sind alle wieder zusammen beim traditionellen Meister-Empfang – nach einem Jahr Pause gab es Entzugserscheinungen. Geht es dem FC Bayern gut, geht’s auch dem Freistaat gut. Der Verein ist absolute Spitze im Sport und Bestandteil unserer Stärke und Bekanntheit in der Welt. Als Nürnberger bin ich seit der Jugend Club-Fan, aber als MP und über die Jahre auch zum Bayern-Bewunderer geworden. Wo der FC Bayern ist, ist immer Show, Aufmerksamkeit und Rummel. Herzlichen Dank an alle Spielerinnen und Spieler, an den Staff und die Bosse – bitte macht weiter so und bleibt so erfolgreich. Das ist für ganz Bayern gut. Und wer weiß: Vielleicht gibt es ja irgendwann mal wieder ein Bundesliga-Derby mit dem FCN – übrigens Vize-Rekordmeister.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video auf YouTube

Gruppenbild zur Eröffnung des 19. Fünf Seen Filmfestivals in Starnberg (v.l.n.r.): Veronika Osterauer (Organisationsleiterin Fünf Seen Filmfestival) Medienminister Dr. Florian Herrmann, Johanna Bittenbinder (Schauspielerin, ZWEIGSTELLE) Rainer Bock (Schauspieler, Ehrengast) Laila Stieler (Drehbuchautorin, Jury Hauptwettbewerb) Matthias Helwig (Leiter Fünf Seen Filmfestival). © Pavel Broz / Fünf Seen Filmfestival
Medienminister Dr. Florian Herrmann:
Zahlreiche Gäste sind zur Eröffnung des 19. Fünf Seen Filmfestivals ...
Medienminister Dr. Florian Herrmann:
Bild

19. Fünf Seen Filmfestival

Medienminister Dr. Florian Herrmann: „Das Fünf Seen Filmfestival ist längst zum großen Treffen der Filmfamilie geworden. Ein herzliches Dankeschön an Impresario Matthias Helwig für sein leidenschaftliches Engagement und die inspirierende Programmauswahl. Das FSFF ist eine echte Erfolgsgeschichte. Mit über 130 Filmen, zahlreichen Events und spannenden Talks begeistert das Festival durch Vielfalt und Internationalität – und genießt einen herausragenden Ruf als wichtiges Publikumsfestival in Deutschland. Der Freistaat Bayern ist starker und verlässlicher Partner der Filmwirtschaft. Kein anderes Bundesland hat so viele Filmfestivals und Kinospielstätten. Der FFF Bayern ist eine verlässliche Stütze der Branche: Jährlich fließen rund 43 Millionen Euro in die Förderung – darunter auch 65.000 Euro fürs Fünf Seen Filmfestival, das wir als Hauptförderer unterstützen.“

Hopfenrundfahrt 2025

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „‚Auf geht’s zur Hopfazupf‘!‘ – Start der Hopfenernte 2025 in der Hallertau: Der bayerische Hopfen ist weltbekannt – und ein echtes Stück Heimat. Ohne ihn gäbe es kein bayerisches Bier.
Als Staatsregierung stehen wir fest an der Seite unserer Hopfenpflanzer und aller Landwirte. Wir investieren in Forschung & Innovation, arbeiten an modernen Bewässerungskonzepten, suchen praktikable Lösungen im Pflanzenschutz und haben die sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Saisonarbeitskräften auf 90 Tage ausgeweitet. Unser Anspruch: Fachwissen statt Ideologie – volle Unterstützung für unsere familiengeführten bäuerlichen Betriebe, die unsere Kulturlandschaft erhalten.
Bei der Hopfenrundfahrt natürlich mit dabei: Die Hopfenköniginnen als charmante und kompetente Botschafterinnen unseres ‚grünen Goldes‘.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video auf YouTube

Bayern in Zahlen

Bayern in