Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ab heute beginnt wieder die Schule! Deshalb: Bitte ganz besonders vorsichtig fahren, damit alle Kinder auf dem Schulweg sicher sind. Habe heute wieder Erstklässlerinnen und Erstklässler mit Schultüten begrüßt gemeinsam mit Kultusministerin Anna Stolz, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und der Landesverkehrswacht. Schule hat in Bayern Priorität. Kinder sind unsere Zukunft, deshalb investieren wir extrem viel. Mehr als jeder dritte Euro des Haushalts in Bayern fließt in Bildung. Wir sind auf Rekordniveau mit über 100.000 eigenen Lehrkräften, über 6.000 Schulen und 1,7 Millionen Schülern, davon 132.000 Schulanfänger. Allein im Haushalt 24/25 schaffen wir 2.900 neue Lehrerstellen und stellen 1.200 Unterstützungskräfte ein. Wir wollen beste Bildung für alle. Dazu ist in der Grundschule besonders Deutsch und Mathe wichtig. Sprache ist der Schlüssel für Integration. Wir starten dazu 4.500 Deutsch-Vorkurse vor der Einschulung. Im Unterricht führen wir die Bewegungs-Halbestunde ein und bauen die Ganztagsbetreuung weiter aus. Unsere Kinder sind es uns wert!“
Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann: „Sicher zur Schule und sicher nach Hause! Dieses Motto der Landesverkehrswacht gilt jetzt zu Beginn des neuen Schuljahrs wieder ganz besonders. Gerade zum Schulstart sind Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf den Straßen besonders wichtig, damit unsere Kinder einen sicheren Schulweg haben. Insgesamt gibt es in Bayern 25.000 Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer. Sie alle arbeiten ehrenamtlich – und jeder von ihnen ist ein Schutzengel. Herzlichen Dank für diesen Einsatz! Es lohnt sich: An Überwegen mit Schulweghelfern ist zum Glück in über 60 Jahren noch kein einziger tödlicher Unfall passiert. Bitte machen Sie genau so weiter – oder fangen Sie damit an: Die Landesverkehrswacht freut sich über jede neue Schulweghelferin und jeden neuen Schulweghelfer.“