14 Landessieger beim 86. Schülerleistungsschreiben 2018 im Kultusministerium ausgezeichnet
Bayerische Schülerinnen und Schüler stellen ihre Fähigkeiten bei der modernen Textverarbeitung unter Beweis
MÜNCHEN. Die 14 bayerischen Schülerinnen und Schüler mit den geschicktesten und treffsichersten Fingern auf der Tastatur sind heute in München für ihre Leistung beim 86. Bayerischen Schülerleistungsschreiben ausgezeichnet worden. Bei der Festveranstaltung im Kultusministerium gratulierte Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger, Leiterin der Abteilung für Realschulen und Grundsatzfragen, den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern: ?Die Preisträgerinnen und Preisträger haben beim Schülerleistungsschreiben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie Texte mit Tastatur und Maus schnell am Computer bearbeiten und die Inhalte der Vorlagen rasch und richtig erfassen können. Diese Fähigkeiten werden ihnen sicher auch im Berufsleben sehr nützlich sein.?
Über 35.000 Schülerinnen und Schüler der bayerischen Berufsfachschulen, Berufsschulen, Gymnasien, Mittel-, Real-, Wirtschafts- und Förderschulen haben sich beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben in den Kategorien Texterfassung und Textorganisation gemessen. In der Disziplin Texterfassung tippen die Teilnehmer innerhalb von zehn Minuten eine Textvorlage ab. Ziel ist es, möglichst viele Anschläge bei gleichzeitig geringer Fehlerzahl zu schaffen. Das beste Ergebnis lag bei 5.869 Anschlägen mit nur zwei Fehlern. Bei der Textorganisation besteht die Aufgabe für die Teilnehmenden darin, in zehn Minuten möglichst viele Korrektur- und Bearbeitungshinweise in einer Textvorlage fehlerfrei umzusetzen. Hier gelang es einer Teilnehmerin 120 Korrekturen durchzuführen und dabei nur vier Fehler zu machen.
Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands seit 1932
Der Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet seit 1932 statt. Die Anforderungen haben sich im Verlauf der Jahrzehnte entsprechend der jeweiligen technischen Möglichkeiten und Anforderungen gewandelt: Umfasste das Leistungsschreiben zunächst je eine Richtig- und Schnellschreibprobe in Kurzschrift, so wurden in den siebziger und achtziger Jahren die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben geehrt. Als sich der Computer zu Beginn der neunziger Jahre durchsetzte, wurde der Wettbewerb 1991 erstmals in der Kategorie Maschinenschreiben am Textsystem ausgetragen. Die aktuellen Wettbewerbskategorien sind Texterfassung und Textorganisation.
Die Landessieger im Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2018 kommen von folgenden Schulen:
I. Texterfassung
-
Private Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten der Stiftung Private Wirtschaftsschulen Sabel Schongau
-
Staatliche Berufsschule Weiden
-
Leibniz-Gymnasium Altdorf
-
Alfons-Lindner-Mittelschule Kirchberg vorm Wald
-
Staatliche Realschule Kösching
-
Gustav-Lang-Schule Staatliche Wirtschaftsschule Weiden
-
Anni-Braun-Schule Förderungszentrum Sprache München
II. Textorganisation
-
Regensburger Fremdsprachenschule e. V. Private Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Regensburg
-
Staatliche Berufsschule Coburg II
-
Leibniz-Gymnasium Altdorf
-
St.-Gotthard-Mittelschule Kirchberg
-
Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule Würzburg II
-
Private Schulen Kasberger-Wildmann e. V. Wirtschaftsschule Straubing
-
Staatliche Berufsfachschule für Bürokräfte München an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte
Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger mit namentlicher Nennung stehen am 3. Dezember ab ca. 17.00 Uhr unter www.km.bayern.de/pressematerial zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 ? 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.