Pressemitteilungen
+++ Die Freiwillige Feuerwehr Oberfladungen feierte heute ihr 150-jähriges Bestehen. Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner gratulierte vor Ort und dankte den Feuerwehrfrauen und -männern: „40 aktive Mitglieder sind hier ehrenamtlich im Einsatz und übernehmen zusätzlich den Feuerwehrdienst im Nachbarort Melpers in Thüringen. Herzlichen Dank für ihren unbezahlbaren Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“ Mittlerweile übernehmen die Feuerwehrleute zunehmend nicht nur Aufgaben aus der klassischen Brandbekämpfung, sondern auch im Brandschutz und den immer häufiger und komplexer werdenden Einsätzen im Bereich des technischen Hilfsdienstes. „Ein so großes Engagement zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient unser aller Respekt und Anerkennung“, betonte Kirchner. +++
Die Feuerwehren sind unersetzliche Helfer in Notlagen. Damit es auch zukünftig genügend Feuerwehrleute gibt, macht laut Kirchner auch die Nachwuchsgewinnung einen wichtigen Teil der Feuerwehrarbeit aus: In rund 5.200 Jugendgruppen werden mehr als 52.000 Jugendliche auf den Feuerwehrdienst vorbereitet. „Ich freue mich sehr, dass die Freiwillige Feuerwehr Oberfladungen seit über 25 Jahren in der Nachwuchsgewinnung aktiv ist. 7 Mitglieder der Jugendfeuerwehr investieren einen großen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der örtlichen Gemeinschaft und sind Teil eines starken Teams“, so der Innenstaatssekretär. Darüber hinaus engagieren sich im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld auch fast 700 Kinder in 41 Kinderfeuerwehren und werden dort spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt.
Damit die Feuerwehren auch zukünftig unter bestmöglichen Bedingungen Hilfe leisten können, unterstützt der Freistaat diese kräftig. In den Jahren 2020 bis 2024 sind mehr als 30 Millionen Euro an Fördergeldern für den Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen oder die Errichtung von Feuerwehrgerätehäusern in den Regierungsbezirk Unterfranken geflossen, rund 3 Millionen Euro hiervon an die Gemeinden des Landkreises Rhön-Grabfeld. Auch in die drei Staatlichen Feuerwehrschulen wird zur Optimierung und Erweiterung des Ausbildungsangebots investiert. „Neben millionenschweren Investitionen für aktuelle Baumaßnahmen haben wir auch das Personal erheblich verstärkt und verfügen nunmehr über rund 325 Stellen in den Feuerwehrschulen. So stellen wir ein hohes Aus- und Fortbildungsniveau unserer Feuerwehrfrauen und –männer sicher“, erklärte Kirchner.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.