Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz zeichnet die besten bayerischen Schülerzeitungsredaktionen aus
Zwei Jahrzehnte „Blattmacher“ – ein Meilenstein für die Förderung von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten in Bayern. Auch im Jubiläumsjahr durften im Münchner Literaturhaus die diesjährigen Siegerteams des Wettbewerbs von Kultusministerin Anna Stolz persönlich die begehrte Auszeichnung in Empfang nehmen. „Schülerzeitungen sind der lebendige Beweis dafür, wie engagiert, kreativ und kritisch junge Menschen unsere Welt beobachten und mitgestalten. Wer schreibt, fragt nach, recherchiert, ordnet ein – und genau das brauchen wir in einer starken Demokratie. Ich gratuliere allen ausgezeichneten Redaktionen ganz herzlich zu ihrem journalistischen Talent und ihrem Mut, Themen anzupacken. Mein großer Dank geht außerdem an alle Lehrkräfte für ihre tatkräftige Unterstützung!“, so die Kultusministerin.
Im Jubiläumsjahr stand neben der Preisverleihung auch ein Rückblick auf 20 Jahre erfolgreiche Schülerzeitungsarbeit im Mittelpunkt. Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2005 wurden hunderte Redaktionen prämiert und gefördert. Ein Schülerwettbewerb mit Zukunft, findet auch Anna Stolz: „ Ich wünsche mir, dass der ‚Blattmacher‘-Wettbewerb auch in den kommenden 20 Jahren so kraftvoll, mutig und inspirierend bleibt. Schließlich kann er das Sprungbrett für eine bedeutende journalistische Karriere sein! Tatsächlich sind viele ehemalige ‚Blattmacher‘ heute in der Medienwelt aktiv.“
Katja Auer , Chefin der Bayernredaktion der Süddeutschen Zeitung, hob hervor: „Von einer Medienkrise ist bei Bayerns Schülerzeitungen nichts zu spüren. Im Gegenteil, die Redaktionen überzeugen mit gründlicher Recherche, mit spannenden Themen und einer gewitzten Umsetzung. Ich hoffe, die jungen Kolleginnen und Kollegen behalten ihre Neugierde und die Freude am Journalismus. Denn der Beruf macht nicht nur Spaß; seriöse Journalistinnen und Journalisten sind unverzichtbar für eine stabile Demokratie.“
Der Wettbewerb wird unter anderem auch von der in München ansässigen Nemetschek Stiftung gefördert.
Dr. Ursula Saekel , Vorsitzende des Vorstands der Nemetschek Stiftung , betonte: „In Zeiten von Fake News und Nachrichtenmüdigkeit ist das ungebrochen große Engagement der bayerischen Schülerzeitungsredaktionen besonders beeindruckend. Schülerzeitungen sind ein Ausdruck gelebter Demokratie und bieten Kindern und Jugendlichen gerade auch in herausfordernden Zeiten spannende Gestaltungsmöglichkeiten und eine Stimme.
Die Kreativität und die Breite der Themen bei der Gestaltung der eingereichten Schülerzeitungen ist jedes Jahr beeindruckend. Als Stiftung freuen wir uns daher ganz besonders, diesen tollen Wettbewerb weiterhin begleiten und unterstützen zu dürfen.“
In der aktuellen Wettbewerbsrunde hatten sich 125 Redaktionen bayerischer Schülerzeitungen beworben. 22 von ihnen wurden nun in den sechs Schulkategorien Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium und Berufliche Schulen sowie der schulartübergreifenden Online-Kategorie ausgezeichnet. Sie erhielten Geldpreise in Höhe von 200, 300 und 500 Euro.
Die Preisträgerredaktionen des Schülerzeitungswettbewerbs „Blattmacher“ 2024/2025:
GRUNDSCHULEN
· 1. Platz: GSW Kurier – Grundschule Wettstetten
· 2. Platz: Goaßnbladl – Grundschule Gmund am Tegernsee
· 3. Platz: Tintenklecks – Grundschule an der Sankt-Martin-Straße 30 München
· 3. Platz: WUBU Ketchup – Wunderburgschule Bamberg
MITTELSCHULEN
· 1. Platz: Hummelnews – Mittelschule Hummelsteiner Weg Nürnberg
· 2. Platz: Wallburg Express – Georg Göpfert Mittelschule Eltmann
· 3. Platz: Nachsitzer – Mittelschule Buchloe
FÖRDERSCHULEN
· 1. Platz: Geflüster – Notker-Schule Memmingen. Priv. Förderzentrum
· 2. Platz: Eastsider – Sonderpädagogisches Förderzentrum München-Ost
· 3. Platz: Kunterbunte Schatztruhe – Hans-Bayerlein-Schule. Sonderpäd. Förderzentrum Passau
GYMNASIEN
· 1. Platz: PEERPlus – Egbert-Gymnasium d. Benediktiner Münsterschwarzach
· 2. Platz: Camerjäger – Camerloher-Gymnasium Freising
· 3. Platz: Echo – Gymnasium Wertingen
REALSCHULEN
· 1. Platz: ABgeSchrieben – Agnes-Bernauer-Schule der Stadt Augsburg Realschule für Mädchen
· 2. Platz: Blackout – Maria-Ward-Schule Kempten. Mädchenrealschule des
· Schulwerks der Diözese Augsburg
· 3. Platz: Wilhelm tells – Wilhelm Sattler-Realschule. Staatl. Realschule Schweinfurt
BERUFLICHE SCHULEN
· 1. Platz: eigenleben – Klara-Oppenheimer-Schule Städt. Berufsbildungs-zentrum Würzburg
· 2. Platz: Der Rosenheimer – Staatl. Fachschule für Holztechnik Rosenheim
· 3. Platz: FOSBOS USH Schülerzeitung – Staatl. Berufsoberschule Unterschleißheim
KATEGORIE ONLINE-SCHÜLERZEITUNGEN
· 1. Platz: Mammut – Gymnasium Veitshöchheim
· 2. Platz: Blog im Blauen Land – Staatliche Realschule Murnau
· 3. Platz: Insider – Staatliche Fachoberschule Ingolstadt
Weitere Hintergrundinformationen
Der Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ wird gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Süddeutschen Zeitung GmbH ausgerichtet und von der Nemetschek Stiftung unterstützt. Eine Jury aus Schülerinnen und Schülern, Journalistinnen und Journalisten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Kultusministeriums und der Nemetschek Stiftung hat die Preisträgerredaktionen ausgewählt. „Blattmacher“ stellt die Vorrunde des bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs der Länder dar.
Für Sonderpreise können sich Schülerzeitungen auch direkt unter https://schuelerzeitung.de/mitmachen bewerben.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.