Pressemitteilungen
Was macht gutes Zusammenleben in der Zukunft aus? Welche Themen bewegen die junge Generation? Fragen wie diese hat Bayerns Jugendministerin Ulrike Scharf beim 3. Zukunftsdialogtag am 8. Mai 2025 in Roth mit rund 60 jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren diskutiert.
Jugendministerin Scharf ist der Dialog wichtig: „Ich will wissen, was die Themen, Wünsche und Vorstellungen der jungen Generation sind. Mich interessieren auch ihre Sorgen und Ängste. Junge Menschen wollen mitgestalten, sich stark machen für gemeinsame Ziele und unsere Demokratie. Das zu unterstützen, ist mir wichtig. Wir machen Politik für die jungen Menschen.“
Der vom Kreisjugendring Roth organisierte große Sitzungssaal im Landratsamt Roth verwandelte sich in ein Medienlabor für Zukunftsfragen: Die Gäste gestalteten Memes mit Botschaften für mehr Beteiligung, gegen Hass und Hetze und Ungleichheit. Von künstlicher Intelligenz kreierte Songs reicherten sie mit Hoffnungen und Wünschen an. Auch den Social Media-Trend „Zukunftsavatare“ griffen die Jugendlichen auf. Über ChatGPT erzeugten sie Spielboxen, die ihre Vorstellung von Zukunft bildlich darstellen.
Selina (14) und Kiana (13), Schülerinnen aus Roth, schätzen am Zukunftsdialog den Mitmach-Charakter: „Es ist uns wichtig, heute hier dabei zu sein, weil jede Stimme gehört werden muss – insbesondere die von uns Jugendlichen. Der Zukunftsdialog bietet die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und sich über unsere Zukunft auszutauschen.“
Kathrin Demmler, Direktorin des JFF – Institut für Medienpädagogik, betonte: „Jugendliche haben nicht nur das Recht, sondern auch die Kompetenz, ihre Zukunft mitzugestalten. In den Zukunftsdialogen bringen sie ihre Perspektiven kreativ zum Ausdruck – und zeigen eindrucksvoll, wie wichtig ihre Stimmen für unsere Demokratie sind.“
In den „Zukunftsdialogen vor Ort“ kommen Jugendliche und Experten des JFF – Instituts für Medienpädagogik zusammen, um über Themen zu sprechen, die junge Menschen bewegen. Am Ende präsentieren die Jugendlichen Ministerin Ulrike Scharf ihre Gedanken und Wünsche in einer multimedialen und interaktiven Ausstellung.
Die „Zukunftsdialoge vor Ort“ sind Teil des Bayerischen Aktionsplans Jugend und werden von und für Jugendliche gestaltet. Nach Bayreuth und Weilheim folgte Roth. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des JFF – Instituts für Medienpädagogik.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.