30 Gastwirte mit „Ausgezeichneter Bayerischer Küche“
München – Weitere 30 Gastwirte im Freistaat können ab sofort offiziell mit ihrer „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“ werben. Die entsprechenden Urkunden überreichten ihnen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands, Angela Inselkammer, am Montag im Landwirtschaftsministerium in München. „Auf die Auszeichnung können Sie zu Recht stolz sein, denn sie zeigt Ihren Gästen: hier werden mit viel Können und Leidenschaft regionaltypische Gerichte aus qualitativ hochwertigen heimischen Produkten zubereitet“, sagte Kaniber in ihrer Laudatio. Derzeit sind bayernweit bereits mehr als 120 Betriebe klassifiziert. Die gemeinsame Initiative von Ministerium und Gaststättenverband DEHOGA mit dem Motto „Regional. Saisonal. Original“ soll auch für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Land- und Gastwirten sorgen. Um das Qualitätssiegel noch bekannter zu machen und noch mehr Betriebe zum Mitmachen zu gewinnen, starteten Ministerin und DEHOGA jetzt eine bayernweite Werbeaktion. Unter dem Motto „Von nix kommt nix“ berichten ausgezeichnete Wirte auf unterschiedlichen Kanälen, etwa auf Postkarten oder im Internet, wie sie von der Auszeichnung profitiert haben und was sie für diesen Erfolg leisten mussten. Für die dreistufige Klassifizierung können sich interessierte Gastwirte laufend bewerben. Die Gasthäuser werden von einer neutralen Kommission auf Herz und Nieren geprüft und nach strengen Kriterien bewertet. Detaillierte Informationen für Gäste und die Bewerbungsunterlagen für Wirte gibt es unter www.bayerischekueche.de.
Zudem überreichte die Ministerin sieben Gastronomiebetrieben Urkunden für „Ausgezeichnete Bierkultur“. Die Zusatzauszeichnung soll Kaniber zufolge die Genussvielfalt bayerischer Bierspezialitäten – auch touristisch – besonders herausstellen, die Rolle Bayerns als Bierland unterstreichen und so zum Erhalt dieses einmaligen kulinarischen Erbes beitragen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.