326.000 Euro für ehemaligen Gasthof „Zum Goldenen Löwen“ in Winklarn – Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle bewilligt Mittel aus Entschädigungsfonds für Baudenkmal aus dem 19. Jahrhundert in der Oberpfalz
MÜNCHEN. „Für die Instandsetzung des ehemaligen Gasthofs ‚Zum Goldenen Löwen‘ in Winklarn in der Oberpfalz können wir 326.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für die Denkmalpflege bereitstellen“, gab Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München bekannt. „Die Mittel helfen, ein bedeutsames Denkmal im historischen Zentrum der Gemeinde zu erhalten. Es prägt das Erscheinungsbild des Ortes entscheidend mit.“
Das Baudenkmal stellt eines der größten Anwesen auf der nördlichen Marktplatzseite in Winklarn im Landkreis Schwandorf dar: Das Hauptgebäude der früheren Brauerei wurde nach 1822 errichtet. Neben dem lang gestreckten zweigeschossigen Vordergebäude wurden in einer weiteren Bauphase um 1875 Nebengebäude errichtet. Ebenso zählt ein Stadel zu dem Komplex.
Die geplante Instandsetzungsmaßnahme dient dazu, eine Substanzgefährdung des Baudenkmals zu beseitigen. Die Dachdeckung und das Giebelmauerwerk müssen erneuert werden. Die historischen Außenmauern, Fundamente und das Dachwerk bedürfen einer statischen Sanierung. Fenster und Türen sollen ebenso wie Außen- und Innenputze restauriert werden. Darüber hinaus muss das Mauerwerk trockengelegt werden.
Der Entschädigungsfonds wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst verwaltet und vom Freistaat und den Kommunen getragen.
Eigentümerin des Baudenkmals ist die Gemeinde Winklarn.
Julia Graf, Sprecherin, 089 – 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.