5 Jahre Zentralstelle Cybercrime Bayern
Seit 2015 ermittelt die bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg errichtete Zentralstelle Cybercrime Bayern bei herausgehobenen Ermittlungsverfahren im Internet. Bayerns Justizminister Eisenreich wird aus Anlass des fünften Geburtstages dieses bayerischen Erfolgsprojektes gemeinsam mit dem Bamberger Generalstaatsanwalt Thomas Janovsky am
Donnerstag, 20.02.2020, 11:00 Uhr,
im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum
in der Zollnerstraße 190, 96052 Bamberg,
eine Feierstunde begehen.
Die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) mit 14 spezialisierten Staatsanwälten und drei IT-Spezialisten hat in den vergangenen Jahren eine stetig steigende Anzahl an Ermittlungsverfahren aus dem Bereich der Cyberkriminalität bearbeitet und hierbei beachtliche Ermittlungserfolge erzielt. Bayern hat sich mit der ZCB als bayerischem Leuchtturmprojekt und der Verfolgung wichtiger rechtspolitischer Maßnahmen auf Bundesebene als Vordenker bei der Bekämpfung von Cybercrime etabliert.
Zur Feierstunde werden zahlreiche nationale und internationale Gäste aus Justiz, Politik, Verwaltung und Wissenschaft erwartet. Prof. Dr. Christoph Safferling, Strafrechtsprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wird einen Festvortrag halten.
Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Es wird Informationen zur konkreten Arbeit der ZCB geben sowie
Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos
und zu Interviews.
Pressevertreter werden gebeten, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail:presse@stmj.bayern.de) anzumelden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.