66 Schulen beim Schwimmabzeichen-Wettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!“ prämiert – Kultusminister Michael Piazolo gratuliert Schulgemeinschaften aus ganz Bayern zu Auszeichnung – Preisgeld bis zu 500 Euro pro Schule
MÜNCHEN. Tausende Schülerinnen und Schüler haben im Schuljahr 2018/2019 erfolgreich ihre Fähigkeiten im Schwimmabzeichen-Wettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!“ unter Beweis gestellt und Schwimmabzeichen vom Seepferdchen über Bronze, Silber und Gold erworben. 66 Schulen im Freistaat können sich nun über eine Prämie von 300 bis 500 Euro für besonders herausragende Wettbewerbsleistungen ihrer Schülerinnen und Schüler freuen. Ebenfalls wird pro Kategorie ein Sonderpreis für die jeweils höchste Anzahl an Schwimmabzeichen vergeben.
Kultusminister Michael Piazolo betont: „Ich freue mich, dass so viele motivierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern am Schwimmabzeichen-Wettbewerb teilgenommen haben. Denn mir ist es sehr wichtig, dass unsere Kinder und Jugendlichen zu sicheren Schwimmern werden. Dabei ziehen wir alle an einem Strang – Eltern, Schulen, Wasserrettungsorganisationen und Schwimmvereine!“ Den ausgezeichneten Schulen gratuliert er: „Das Motto ‚Mit Sicherheit mehr Wasserspaß‘ haben unsere Kinder und Jugendlichen mit Erwerb des Abzeichens verinnerlicht. Ob Seepferdchen oder Schwimmabzeichen in Gold: Herzlichen Glückwunsch zu dieser außerordentlichen Leistung!“
Vermittlung von Schwimmfähigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Die Vermittlung von Schwimmfähigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Schulen leisten hier einen wichtigen Beitrag. So ist in Bayern der Schwimmunterricht in allen Schularten und in allen Jahrgangsstufen fester Bestandteil des Sportunterrichts. Der Schwimmunterricht an bayerischen Schulen zielt darauf ab, den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie sie sich sicher im Wasser bewegen und auch im Notfall anderen helfen können. Dazu gehören neben verschiedenen Schwimmtechniken auch elementare Bade-, Sicherheits- und Hygieneregeln und grundlegende Fertigkeiten der Selbst- bzw. Fremdrettung aus dem Bereich des Rettungsschwimmens.
Schwimmabzeichen-Wettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!“
Der Schwimmabzeichen-Wettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!“ ist eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Bayerischen Schwimmverbands, der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes und des Landesverbands Bayern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schularten bis Jahrgangsstufe 10. Die Schwimmabzeichen können sowohl in der Schule als auch in der Freizeit, d. h. in Schwimmvereinen und Ortsgruppen der Wasserwacht und der DLRG, abgenommen werden. Innerhalb der einzelnen Schularten werden beim Schwimmabzeichen-Wettbewerb die jeweils ersten drei Schulen in jeweils fünf an der Schulgröße ausgerichteten Kategorien mit einer Prämie von 300 bis 500 Euro ausgezeichnet.
Die ausgezeichneten Schulen des Schwimmabzeichen-Wettbewerbs 2018/2019 sind (aufgelistet nach den Plätzen 1 bis 3 in den einzelnen Kategorien):
Grundschulen
Grundschule Rettenbach
Grundschule Bechtsrieth
Grundschule Petting
Dr.-K.H.-Spielmann-Grundschule Iphofen
Grundschule Burggen
Grundschule Hummeltal
Grundschule Waging am See
Grundschule Eckersdorf
Grundschule Schönau am Königssee
Rangauschule – Grundschule Cadolzburg-Egersdorf
Grundschule Ebern
Grundschule Bayreuth-Herzoghöhe
Grundschule Haßfurt
Grundschule München, Rotbuchenstraße 81
Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck
Förderschulen
Sonderpädagogisches Förderzentrum Tirschenreuth
Maximilian-Kolbe-Schule, Privates Förderzentrum Lichtenfels
Sonderpädagogisches Förderzentrum Neutraubling
Dominikus-Savio-Schule – Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Maroldsweisach
Franziskus-Schule, Privates Förderzentrum Bad Windsheim
Herzog-Georg-Schule – Sonderpädagogisches Förderzentrum Dingolfing
Sonderpädagogisches Förderzentrum Bonbruck in Bodenkirchen
Sonderpädagogisches Förderzentrum Sankt Zeno Bad Reichenhall
Helen-Keller-Schule – Sonderpädagogisches Förderzentrum Dinkelscherben
Elisabeth Krauß Schule – Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum in Oberasbach
Sonderpädagogisches Förderzentrum Landsberg am Lech
Katharina-Fischer-Schule – Sonderpädagogisches Förderzentrum Erding
Vinzenz-Pallotti-Schule – Sonderpädagogisches Förderzentrum Friedberg
Mittelschulen
Mittelschule Pettstadt
Grund- und Mittelschule Schwarzenbach am Wald
Mittelschule Neukirchen bei Hl. Blut
Mittelschule Schlüsselfeld
Graf-Botho-Mittelschule Pottenstein
Mittelschule Wenzenbach
Grund- und Mittelschule Obing
Mittelschule Berchtesgaden
Grund- und Mittelschule Geiselhöring
Mittelschule Neunburg vorm Wald
Mittelschule Wertingen
Mittelschule Ismaning an der Erich-Zeitler-Straße
Mittelschule Lenting
Mittelschule Hauzenberg-Thyrnau
Mittelschule München, Wittelsbacherstraße
Realschulen
Angela-Fraundorfer-Realschule der Franziskanerinnen Aiterhofen
Staatliche Realschule Bad Brückenau
Hans-Maier-Realschule – Staatliche Realschule Ichenhausen
Maximilian-von-Welsch-Schule – Staatliche Realschule Kronach I
Konrad-Adenauer-Schule – Staatliche Realschule Roding
Städtische Werner-von-Siemens-Realschule München
Staatliche Realschule Marktheidenfeld
Staatliche Realschule Schöllnach
Christoph-von-Schmid-Schule – Staatliche Realschule Thannhausen
Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule Amberg
Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule – Staatliche Realschule Meitingen
Staatliche Realschule Rain
Gymnasien
Max-Reger-Gymnasium Amberg
Gisela-Gymnasium Passau-Niedernburg
Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt
Gymnasium Vilshofen
Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen
Comenius-Gymnasium Deggendorf
E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
Gymnasium München-Moosach
Hildegardis-Gymnasium Kempten
Die vier Sonderpreise gingen im Wettbewerb 2018/2019 an:
Erich Kästner Grundschule Nürnberg (bayernweit die meisten Schwimmabzeichen „Seepferdchen“)
Grundschule Ebersberg (bayernweit die meisten Schwimmabzeichen „Bronze“)
Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule Amberg (bayernweit die meisten Schwimmabzeichen „Silber“)
E.T.A.Hoffmann-Gymnasium Bamberg (bayernweit die meisten Schwimmabzeichen „Gold“)
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.