Pressemitteilungen
Demokratieförderung an Schulen wichtiger denn je – Auszeichnung für bayerisches Computerspiel „Deine Stimme“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Das Grundgesetz feiert am 23. Mai Geburtstag. Es steht für Freiheit, Frieden und Demokratie in der Bundesrepublik – eine 76-jährige politische und verfassungsrechtliche Erfolgsgeschichte. Kultusministerin Anna Stolz mahnt zum Jubiläum jedoch auch zur Achtsamkeit und betont: „Überall in der Welt – auch bei uns in Deutschland – nehmen Populismus und extremistische Strömungen zu. Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Wir haben das große Glück, in einem Land zu leben, in dem jede und jeder seine Meinung frei äußern darf. Deswegen ist es unsere Aufgabe, jungen Menschen zu vermitteln, wie wertvoll und besonders dieses Privileg ist. So wertvoll, dass es sich lohnt, jeden Tag dafür einzustehen.“
Die Ministerin unterstreicht dabei die besondere Verantwortung der Schulen als einzige gesellschaftliche Institution, die alle Kinder und Jugendlichen erreicht: „Das Grundgesetz sichert das Recht auf Bildung für alle Menschen in unserem Land. Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Religion dürfen keine Rolle spielen. An unseren Schulen wollen wir alle unsere Kinder stark machen. So stark, dass sie gezielte Desinformation erkennen und menschenfeindlicher Propaganda entgegentreten können.“
Innovative politische Bildung: Deutscher Computerspielpreis für Game „Deine Stimme“
Das Gesamtkonzept zur Politischen Bildung des Freistaats umfasst dabei die fächerübergreifende Verankerung im Unterricht und ebenso zahlreiche wie vielfältige Formate für eine demokratische Schulkultur wie Projekttage, Schüler- und Schulparlamente, die Etablierung von Wertebotschaftern, Workshops oder seit diesem Schuljahr die Verfassungsviertelstunde an allen Schularten.
Eine besondere Rolle spielt dabei die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), die mit ihren Angeboten auch bundesweit Akzente setzt: So wurde erst vor wenigen Tagen das Game „Deine Stimme“ der BLZ mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet. Das Spiel sensibilisiert für populistische und antidemokratische Strömungen und macht auf interaktive Weise erfahrbar, wie persönliche Wahlentscheidungen die politische Entwicklung beeinflussen können.
Das Game wurde vor einem halben Jahr im Beisein von Kultusministerin Anna Stolz feierlich veröffentlicht. Damals überzeugte sie sich persönlich von der Einzigartigkeit dieses Spiels und unterstreicht heute: „Bildung ist der Schlüssel zur Stärkung unserer Demokratie. Mit dem Game „Deine Stimme“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zeigen wir, wie politische Bildung auch im digitalen Zeitalter erfolgreich sein kann. Und wir machen einmal mehr deutlich: Extremistische Strömungen – ganz gleich welcher Richtung – haben in unserer Gesellschaft und erst recht an unseren Schulen nichts verloren.“
Der Deutsche Computerspielpreis wird als gemeinsame Initiative der Wirtschaft und des Deutschen Bundestags seit 2009 verliehen und gilt als einer der wichtigsten Preise für die deutsche Games-Branche. Weitere Informationen zum Game „Deine Stimme“ sind unter Deine-Stimme-Game einsehbar.
Näheres zum Gesamtkonzept für die Politische Bildung an den Schulen in Bayern finden Sie unter Politische Bildung | Inhalte | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.