„Als ‚Botschafter Bayerns‘ entdecken Schülerinnen und Schüler fremde Länder“
Kultusstaatssekretärin Trautner vergibt Stipendien an Schülerinnen und Schüler aus Oberbayern, Niederbayern, Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz
MÜNCHEN. Von Brasilien und China über Indien und Polen bis hin zu Tschechien oder Ungarn – für 15 bayerische Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren beginnt in Kürze ein aufregendes und spannendes Schuljahr im Ausland. Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner zeichnete sie heute im Rahmen eines Festakts in München als „Botschafter Bayerns“ aus. Mit der Überreichung der Urkunden werden sie in das Stipendienprogramm des Bayerischen Kultusministeriums aufgenommen, das in Kooperation mit dem Deutschen Youth For Understanding Komitee e. V. (YFU) durchgeführt wird. „Als ‚Botschafter Bayerns‘ entdecken interessierte Schülerinnen und Schüler fremde Länder und Kulturen. Sie vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse, erweitern ihre sozialen Kompetenzen und sammeln wertvolle Erfahrungen, die ihnen für ihren weiteren Lebensweg nützen werden“, betonte die Staatssekretärin. Im internationalen Austausch junger Menschen werde zudem ein wichtiger Grundstein für gelebte Völkerverständigung gelegt.
Das Kultusministerium bietet mit dem Stipendienprogramm „Botschafter Bayerns“ Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 15 und 18 Jahren einen Auslandsaufenthalt für die Dauer eines Schuljahres in Brasilien, Bulgarien, China, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Südafrika, Tschechien und Ungarn an. Musikalisch begabte Jugendliche haben die Möglichkeit für einen Aufenthalt in Ungarn oder Tschechien, wo sie ein spezielles musikalisches Förderprogramm erwartet.
Während des Auslandsaufenthalts leben die Schülerinnen und Schüler bei einer Gastfamilie, gehen zur Schule und lernen so auf vielfältige Weise das Land, die Kultur und die Menschen vor Ort kennen.
Als „Botschafter Bayerns“ werden folgende Schülerinnen und Schüler das Schuljahr 2018/2019 im Ausland verbringen:
– Lea Deißenberger, Friedrich-List-Gymnasium Gemünden, Brasilien
– Tobias Fröhlich, Franken-Landschulheim Schloss Gaibach, Indien
– Ella Gattermann, Maria-Ward-Gymnasium München-Nymphenburg, Südafrika
– Julia Grabisna, Regental-Gymnasium Nittenau, Polen
– Juliana Lutz, Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen, Brasilien
– Leonie Maier, St. Marien-Schulen Regensburg, Brasilien
– Alessandra Mödl, Mittelschule Eiselfing, Südafrika
– Tobias Möller, Gymnasium Tutzing, Südafrika
– Jana Valentina Barbara Mumm, Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach, Tschechien (Musikprogramm)
– Marleen Ponto, Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a. d. Pegnitz, Brasilien
– Maxim Rupp, Städtisches Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Bayreuth, Russland
– Shadea Schmitt, Wittelsbacher-Gymnasium München, Bulgarien
– Julian Wolf, Mittelschule Miesbach, Südafrika
– Alina Zeiler, Maria-Ward-Gymnasium Altötting, Brasilien
– Philipp Zschau, Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim, Ungarn
Fotos von der Urkundenverleihung finden Sie ab ca. 17.30 Uhr
unter https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/bilder.html zum kostenfreien Download.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.