„Anerkennung bemerkenswerter Leistungen“: Ferienseminare für besonders begabte und vielseitig engagierte Schülerinnen und Schüler beginnen Ende Juli
Kultusministerium zeichnet Schülerinnen und Schüler aus allen Regierungsbezirken und Schularten für ihren Einsatz aus – attraktives und vielseitiges Programm zur Förderung der jungen Menschen und ihrer Talente
MÜNCHEN. „Mit unseren insgesamt zwölf Ferienseminaren für junge Menschen in Bayern sprechen wir besonders begabte und vielseitig engagierte Schülerinnen und Schüler an. Die Seminare sind nicht nur eine Anerkennung für bemerkenswerte Leistungen, sondern sollen auch eine Förderung und Bereicherung sein“, betonte Kultusminister Bernd Sibler heute in München. „Es ist schön, dass sich bei den Ferienseminaren engagierte junge Menschen aus ganz Bayern kennenlernen und Freundschaften knüpfen können“, ergänzte der Minister.
Das Kultusministerium bietet auch in diesem Jahr in jedem Regierungsbezirk den besonders leistungsfähigen und engagierten Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen, der Realschulen, der Gymnasien sowie der Beruflichen Schulen die Teilnahme an einem von insgesamt zwölf Ferienseminaren an. Die von den Ministerialbeauftragten für die einzelnen Schularten bzw. den Vertretern der Regierungen in den Regierungsbezirken organisierten Seminare sprechen dabei vielfältige Interessen an und verbinden verschiedenste kulturelle, sportliche, wissenschaftliche und soziale Attraktionen zu einem bunten und für jedes Seminar individuell zusammengestellten Programm. Dabei wechseln sich Vorträge, Diskussionen oder Veranstaltungen zu so unterschiedlichen Themen wie dem Deutsch-Deutschen Grenzdorf Mödlareuth oder der Technikvermittlung durch Comiczeichnen ab mit einem Planspiel zur Energiepolitik in der EU, der Besichtigung einer Sternwarte oder sportlichen Angeboten wie einer Wanderung durch die Geisterklamm, Klettern oder einer Geocaching-Stadt-Ralley durch Bamberg. Traditionell werden auch die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Museen der jeweiligen Region durch Exkursionen und Stadtführungen in das Programm einbezogen.
Über das Rahmenprogramm hinaus können sich die jungen Menschen während der gemeinsamen Tage in geselliger Runde über Inhalte austauschen, die ihnen wichtig sind, und dabei Kontakte und Freundschaften knüpfen.
Minister Sibler: „Eine Besonderheit des bayerischen Bildungswesens sind die breiten Förderangebote für unsere Kinder und Jugendlichen. Vom Ergänzungsunterricht bis hin zu Hochbegabtenklassen – das Angebot in Bayern richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler.“
Ferienseminare für besonders begabte und vielseitig engagierte Schülerinnen und Schüler 2018
Mittelschulen
Mittenwald, 01.09. bis 07.09.
Realschulen
Landshut, 30.07. bis 03.08.
Gymnasien
Oberbayern-Ost: Fürstenried, 24./26. bis 30.07.
Oberbayern-West: Schäftlarn, 28.07. bis 01.08.
Niederbayern: Passau, 30.07. bis 03.08.
Oberpfalz: Amberg, 30.07. bis 03.08.
Schwaben: Hohenschwangau, 30.07. bis 03.08.
Unterfranken: Würzburg, 30.07. bis 03.08.
Mittelfranken: Neuendettelsau, 30.07. bis 02.08.
Oberfranken: Pegnitz, 30.07. bis 03.08.
Berufliche Schulen
Berufsfachschulen
Oberfranken: Bayreuth, 30.07. bis 03.08.
Berufsschule / Fachoberschule / Berufsoberschule
Oberpfalz: Regensburg, 30.07. bis 03.08.
Tobias Schiller, Sprecher, 089 – 2186 2729
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.