Arbeitsministerin Müller: "Gelungener Start in das Jahr 2015 – Bayerns Regionen liegen bundesweit an der Spitze" – Arbeitsmarkt Januar 2015
Der bayerische Arbeitsmarkt ist hervorragend in das Jahr 2015 gestartet. Mit rund 300.000 Arbeitslosen in Bayern wird der Vorjahreswert ein weiteres Mal unterschritten. Das ist eine gute Basis für eine positive Entwicklung im Jahr 2015. „Der Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar ist aufgrund des Wintereinbruchs saisonal üblich. Das bringt den bayerischen Arbeitsmarkt nicht ins Wanken. Nach wie vor haben die Menschen in Bayern mit die besten Chancen auf Beschäftigung“, erklärte Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen und weiter: „Vor allem Bayerns Kommunen stehen unangefochten an der Spitze. In 29 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten hatten wir im Jahresdurchschnitt mit einer Arbeitslosenquote von unter 3,0 Prozent Vollbeschäftigung. Damit liegen bundesweit vier von fünf Regionen, die per Definition Vollbeschäftigung haben, in Bayern. Das zeigt, dass wir bei unserem Ziel der Vollbeschäftigung in ganz Bayern bis 2018, auf einem guten Weg sind.“
Im Januar 2015 waren in Bayern 300.096 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.