Arbeitsministerin Schreyer: „2018 erneut Rekordjahr – geringste Arbeitslo-sigkeit seit über 35 Jahren, Langzeitarbeitslose profitieren am stärksten, Aussichten auch für 2019 gut!“ – Arbeit
Bayerns Arbeitsministerin Kerstin Schreyer zeigte sich angesichts der neuen Rekordwerte am bayerischen Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr hoch erfreut: „Die Arbeitslosigkeit war in Bayern 2018 so niedrig wie seit über 35 Jahren nicht mehr. Und mit einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent wurde zum ersten Mal auch in einem Jahresdurchschnitt die Drei-Prozent-Marke geknackt. Das heißt: Niedrigste je in Bayern gemessene Quote, Vollbeschäftigung, weiterhin beste Arbeitslosenquote aller Bundesländer und deutlicher Rückgang der Zahlen im Vergleich zum Vorjahr.
Durchschnittlich waren 214.017 Menschen in Bayern im Jahr 2018 arbeitslos – das sind 7,5 Prozent weniger als 2017. Besonders erfreulich findet die Ministerin, dass von dieser Rekordbilanz alle Alters- und Personengruppen profitiert haben. „Am stärksten ging die Zahl der Langzeitarbeitslosen zurück – um 12,3 Prozent. Im Schnitt waren 2018 48.714 Menschen länger als ein Jahr arbeitslos. Damit hat Bayern erneut den niedrigsten Anteil an Langzeitarbeitslosen aller Bundesländer“, so die Ministerin.
Die Arbeitskräftenachfrage der Wirtschaft ist ungebrochen hoch und auch die Konjunkturprognosen gehen von einem weiteren, wenn auch abgeschwächten Wirtschaftswachstum aus. Deshalb ist Schreyer zuversichtlich: „Ich gehe davon aus, dass 2019 die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nochmals etwas zulegt und auch die Zahl der Arbeitslosen in Bayern weiter zurückgeht. Die hervorragende Situation auf dem bayerischen Arbeitsmarkt ist aber keine Selbstverständlichkeit. Die hervorragende Entwicklung ist ein Verdienst der starken Wirtschaft, der fähigen und hoch motivierten Beschäftigten und nicht zuletzt einer nachhaltigen und vorausschauenden Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik der Bayerischen Staatsregierung. Wir werden auch in Zukunft gemeinsam alle Anstrengungen unternehmen, die hervorragende Situation auf dem Arbeitsmarkt zu sichern und auszubauen. Dabei wollen wir alle Personengruppen auf dem Arbeitsmarkt mitnehmen: Bayern braucht jeden Einzelnen!“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.