Arbeitsministerin Schreyer: „79.000 Euro für ein innovatives Projekt in Bamberg, dass arbeitslose Menschen fit für die digitale Arbeitswelt macht“ – Arbeit
Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen mit keinen oder wenig digitalen Kenntnissen sollen mit dem neuen innovativen Projekt ‚KeD 4.0 – Kompetenzerweiterung durch Digitalisierung‘ fit für die digitalisierte Arbeitswelt gemacht werden. Bayerns Arbeitsministerin Kerstin Schreyer: „Die Digitalisierung bietet Betrieben und Beschäftigten große Chancen, stellt sie aber auch vor Herausforderungen. Qualifikationsanforderungen ändern sich und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Gerade arbeitslose Menschen mit geringem digitalem KnowHow brauchen hier besondere Unterstützung. Mit dem neuen Projekt ‚KeD 4.0‘ werden Berührungsängste mit der digitalen Arbeitswelt abgebaut. Ich freue mich, dass wir dieses einjährige Projekt in Bamberg mit rund 79.000 Euro aus dem Arbeitsmarktfonds fördern können.“
Die Maßnahme ‚KeD 4.0‘ zielt darauf ab, die digitalen Kompetenzen von Arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen zu fördern, so dass diese trotz der voranschreitenden technischen Entwicklungen wieder Schritt mit dem digitalen Wandel halten können. Mit Hilfe von Workshops und Qualifizierungen zu sämtlichen Themen der Digitalisierung sollen die Projektteilnehmer fit für den ersten Arbeitsmarkt gemacht werden. Das Projekt sieht dabei auch das Sammeln von praktischen Erfahrungen in Betrieben mittels Praktika vor.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsmarktfonds
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.