Arbeitsministerin Schreyer: „Beste Arbeitsmarktlage in Bayern – alle Regionen profitieren“ – Arbeit
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2018 hat Bayerns Arbeitsministerin Kerstin Schreyer gute Nachrichten: „Bayern kann zum Tag der Arbeit die beste Arbeitsmarktlage aller Bundesländer verzeichnen. Noch nie zuvor waren so viel Menschen in guter sozialversicherungspflichtiger Arbeit. Und die Nachfrage nach Arbeitskräften ist ungebrochen hoch.“ Die Ministerin weist auch darauf hin, dass der Wohlstand bei den Menschen in Bayern ankomme: „Es ist nicht lange her, da war der Unterschied der Arbeitslosenquoten zwischen den Regierungsbezirken hoch. Heute ist die Spreizung auf einen Prozentpunkt zusammengeschmolzen. Alle Regierungsbezirke lagen im Jahresdurchschnitt 2017 unter der Marke von vier Prozent. Mehr als die Hälfte der Landkreise und kreisfreien Städte hatte sogar eine Arbeitslosenquote unter drei Prozent. Das ist Vollbeschäftigung und ein großartiger Erfolg für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern.“
Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsleistung. „Mein Dank gilt unseren fleißigen und hervorragend ausgebildeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, unseren innovativen Unternehmerinnen und Unternehmern, aber auch unseren starken Gewerkschaften und Verbänden. Die Tarifpartnerschaft funktioniert und ist Grundlage des Erfolges“, so die Ministerin.
Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass die Digitalisierung alle Beteiligten vor große Herausforderung stellt. Dabei kommt vor allem der Weiterbildung und dem lebenslangen Lernen große Bedeutung zu. „Wir werden Bildungsschecks für unserer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in kleineren und mittleren Unternehmen einführen. Und wir werden mit einem Weiterbildungspakt zusammen mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften gezielt Anreize für Investitionen in die Weiterbildung setzen. Aber wir belasten Unternehmen nicht, sondern helfen ihnen, die digitale Transformation zu meistern. Denn wir wollen die Menschen und das Land zu Gewinnern der digitalen Transformation machen“, ergänzt Schreyer.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.