Arbeitsministerin Schreyer: „Erneut weniger als 200.000 Arbeitslose und niedrigste Arbeitslosenquote in einem November“ – Arbeit
Der bayerische Arbeitsmarkt bleibt weiter auf Rekordfahrt. „Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 2,7 Prozent. Das ist die niedrigste je in einem November gemessene Quote. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen und liegt erneut unter der Marke von 200.000. Die Vollbeschäftigung stabilisiert sich und im Bundesvergleich steht Bayern weiterhin mit Abstand an der Spitze aller Bundesländer“, verkündete Bayerns Arbeitsministerin Kerstin Schreyer hoch erfreut anlässlich der heute veröffentlichen Arbeitsmarktzahlen.
Im November waren in Bayern 196.982 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 11.500 Menschen weniger als noch vor einem Jahr. Von der hervorragenden Arbeitsmarktsituation profitieren verstärkt auch arbeitslose Menschen über 50 Jahren. So ist die Zahl der älteren Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent zurückgegangen. „Diese Entwicklung ist höchst erfreulich. Dennoch sind nach wie vor überdurchschnittlich viele ältere Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt hier aktuell bei 3,1 Prozent“, so Schreyer und ergänzt: „Gerade mit Blick auf die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft, appelliere ich an die Arbeitgeber, älteren Arbeitslosen noch stärker als bisher eine Chance zu geben. Wir müssen deren Erfahrungsschatz und die Potentiale zur Sicherstellung unserer Fachkräftebedarfe nutzen.“
Wie die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen am Arbeitsplatz gelingt und welche Perspektiven und Herausforderungen sich ergeben – darüber informieren wir im Rahmen der Initiative ‚Ältere und Arbeitswelt‘ am 10. Dezember 2018 bei der Veranstaltung ‚Generationen in der Arbeitswelt‘ auf der BERUFSBILDUNG in Nürnberg. Dazu werden auch die beiden Best-Practice-Unternehmen BMW Group und die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne ihre Konzepte präsentieren und über ihre Erfahrungen berichten.
Nähere Informationen finden Sie unter Veranstaltung und Initiative ‚Ältere und Arbeitswelt‘
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.