Arbeitsstaatssekretär Hintersberger: „Ausbildung im Handwerk hat goldenen Boden“ – Arbeit
Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger hat anlässlich seines Besuchs auf der Internationalen Handwerksmesse betont: „Eine Ausbildung im Handwerk hat goldenen Boden! Sie ist die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben. Deshalb freue ich mich, dass wieder mehr junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk anstreben. Die Zahl der neu abgeschlossenen Berufsausbildungen geht wieder nach oben. Das Handwerk symbolisiert die große Palette, die eine berufliche Ausbildung bietet. Hier finden alle Talente den Ausbildungsberuf, der zu ihnen passt.“
Besonders würdigte Hintersberger das außerordentliche Engagement des Handwerks bei der Integration von Flüchtlingen in Ausbildung. Bis Ende September 2017 haben 2.579 junge Flüchtlinge hier eine Ausbildung begonnen. „Eine fundierte Ausbildung ist immer besser als eine schnelle Arbeitsgelegenheit. Das gilt gerade auch für junge Flüchtlinge. Mit speziellen Ausbildungsakquisiteuren unterstützen wir die jungen Menschen auf ihrem Weg in die Ausbildung. Gleichzeitig stehen die Akquisiteure auch den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite“, so der Staatssekretär weiter.
In ganz Bayern sind derzeit bereits 32 Ausbildungsakquisiteure für junge Flüchtlinge genehmigt. Durch Beratung und Information sollen sie die jungen Menschen auf die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Berufsausbildung hinweisen. Sie fungieren als Lotsen, Netzwerker und Partner für Unternehmen und Flüchtlinge. Die Förderung von Ausbildungsakquisiteuren für Flüchtlinge ist Teil der am 13. Oktober 2015 von der Staatsregierung mit der Bayerischen Wirtschaft und der Arbeitsverwaltung geschlossenen Vereinbarung ‚Integration durch Ausbildung und Arbeit‘.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.