Auf bayerische Mathe-Asse kann man zählen – Siegerehrung beim 21. Landeswettbewerb Mathematik in Nürnberg
Kultusminister Michael Piazolo ehrt herausragenden Mathe-Nachwuchs aus Coburg, Bad Griesbach, Fürstenzell, Hammelburg, Ingolstadt, München, Neustadt an der Waldnaab und Würzburg
NÜRNBERG/MÜNCHEN. Im Rahmen des 21. Landeswettbewerbes Mathematik hat Kultusminister Michael Piazolo heute in Nürnberg acht besonders talentierte Mathe-Asse mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. Im gleichen Zuge wurden auch die acht erfolgreichsten Schulen mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern geehrt: „Ich gratuliere dem erfolgreichen Mathe-Nachwuchs ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen. Zu solchen beachtlichen Leistungen gehören strategisches Denken, viel Freude am Knobeln, aber auch eine große Portion Geduld und Durchhaltevermögen!“
Einen besonderen Dank sprach Piazolo dabei den Lehrerinnen und Lehrern aus sowie allen an der Organisation des Wettbewerbs Beteiligten, die sich engagiert für die mathematische Förderung von Kindern und Jugendlichen im Freistaat einsetzen: „Die Förderung von mathematisch-logischem Denken spielt an bayerischen Schulen eine große Rolle – im Unterricht und auch darüber hinaus. Deswegen ist es auch wichtig, die jungen Mathe-Talente zu der Teilnahme an solchen Wettbewerben zu motivieren, wo sie ihr Können an anspruchsvollen Aufgaben ausprobieren und weiterentwickeln“, so der Kultusminister. Dass man auf die bayerischen Mathe-Asse zählen kann, stellen diese immer wieder durch ihr erfolgreiches Abschneiden in deutschlandweiten Wettbewerben unter Beweis.
Folgende acht besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen des Festakts prämiert:
-
Markus Enghofer Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising
-
Tom Hapke, Walter-Gropius Gymnasium Selb
-
Alexander Heeg, Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
-
Lena Libon, Michaeli-Gymnasium München
-
Fabian Schatz, Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck
-
Gabriel Schmitt, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf
-
Helena Ullrich, Maria-Theresia-Gymnasium München
-
Anna Weber, Ohm-Gymnasium Erlangen
Die acht erfolgreichsten Schulen des 21. Landeswettbewerbs Mathematik 2019 waren:
-
Staatliche Realschule Bad Griesbach
-
Gymnasium Ernestinum Coburg
-
Maristengymnasium Fürstenzell
-
Frobenius-Gymnasium Hammelburg
-
Freiher-von-Ickstatt Realschule Ingolstadt
-
Maria-Theresia-Gymnasium München
-
Gymnasium Neustadt an der Waldnaab
-
Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
Über den Landeswettbewerb Mathematik
Seit dem Schuljahr 1998/1999 richtet das Kultusministerium den Wettbewerb für den talentierten Mathe-Nachwuchs der bayerischen Realschulen und Gymnasien bis einschließlich der 10. Jahrgangsstufe aus. Im diesjährigen Wettbewerb haben sich über 1373 Schülerinnen und Schüler in der ersten Runde und 205 Schülerinnen und Schüler in der zweiten Runde den kniffligen Aufgaben gestellt. Unterstützt wird der Landeswettbewerb Mathematik durch die Nürnberger Versicherungsgruppe und die Consorsbank.
Fotos der Veranstaltung erhalten Sie gerne auf Anfrage über presse@stmuk.bayern.de.
Dr. Julia Kuntz, Sprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.