Ausgezeichnet: Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
München – Die Gewinner des von Ernährungsminister Helmut Brunner ausgelobten Wettbewerbs um innovative Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten stehen fest: Es sind die drei Start-up-Unternehmen „unser täglich Brot“ und UXA Foodsharing (beide München) sowie FoPo (Bremen). „Die Gewinner haben mit kreativen Geschäftsideen gezeigt, wie sich Lebensmittel originell und erfolgreich vor der Tonne retten lassen“, sagte der Minister.
Der erste Platz – ein Preisgeld von 5.000 Euro und ein Gründerpaket mit wichtigen Hilfen für die Umsetzung der Geschäftsidee – geht an „unser täglich Brot“. Der Münchner Fahrradlieferservice sammelt bei Bäckereien überzählige, handwerklich produzierte Backwaren vom Vortag ein, um sie über ein Verteilerzentrum weiter zu vermarkten. Dadurch landet nicht nur weniger in der Tonne, die beteiligten Unternehmen profitieren auch wirtschaftlich. Ein Gründerpaket erhielten auch die beiden anderen Start-ups: Zweiter wurde FoPo – ein Unternehmen, das aus Avocados und Oliven, die nicht dem Schönheitsideal des Handels entsprechen, getrocknetes Lebensmittelpulver etwa für kohlehydratreduzierte Ernährung herstellt. Mit der Foodsharing-App des drittplatzierten UXA können Smartphone-Nutzer ihre überzähligen Lebensmittel mit Foto in einem Umkreis von 50 km kostenlos anbieten, die Abholung per Handy organisieren und so verhindern, dass die Lebensmittel im Müll landen.
Eine Jury mit Vertretern aus Forschung, Lebensmittelwirtschaft, Verbänden, Behörden und der Start-up-Szene hatte die Gewinner aus sieben Bewerbern ausgewählt. Nähere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.start-up-lebensmittelretter.bayern.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.