Bayerische Hochschulen für herausragende und innovative Lehre in Naturwissenschaften ausgezeichnet – Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert Hochschulen in Bamberg, Erlangen-Nürnberg und Rosenheim zur Auszeichnung mit dem Ars legendi-Fakultät
BERLIN/MÜNCHEN. Für ihre innovative und beispielgebende Lehre dürfen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen in Bamberg, Erlangen-Nürnberg und Rosenheim über die Auszeichnung mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2017 freuen. Neben Professor Dr. Jorge Groß von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (in der Kategorie Biowissenschaften) sowie Dr. Christian Ehli von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (in der Kategorie Chemie) dürfen Professor Dr. Claudia Schäfle, Professor Dr. Silke Stanzel und Professor Dr. Elmar Junker von der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Rosenheim (in der Kategorie Physik) in Berlin den mit je 5.000 Euro dotierten Preis entgegennehmen. Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle beglückwünscht die Preisträger zu ihrem Erfolg: „Dass drei von vier Ars legendi-Fakultätenpreise an Hochschulen im Freistaat verliehen wurden, zeugt von der hohen Qualität der Lehre am Wissenschaftsstandort Bayern. Durch ihre herausragende und innovative Lehrtätigkeit motivieren die ausgezeichneten Dozenten beispielhaft ihre Studenten in besonderer Weise und spornen sie zu wissenschaftlichen Höchstleistungen an. Alle Preisträger verknüpfen die Möglichkeiten der Digitalisierung erfolgreich mit der Wissensvermittlung und holen dabei die Studierenden genau dort ab, wo sie stehen. Zur verdienten Auszeichnung gratuliere ich den Preisträgern sehr herzlich.“
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2017 wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich durch besondere Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung auszeichnen. Die Auswahl der Preisträger traf eine elfköpfige Jury aus Fachvertretern, Vertretern der Hochschuldidaktik sowie Studierenden. Die Auszeichnung wird seit 2014 in den Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik vergeben. Der Preis wird vom Stifterverband, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland ausgelobt.
Andreas Ofenbeck, Sprecher, 089 2186-2108
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.