Bayerischer Löwe für Amtschef in Regen
Regen – Mit dem Bayerischen Löwen hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den scheidenden Leiter des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Regen, Leitenden Landwirtschaftsdirektor Josef Steinhuber, ausgezeichnet. Der Minister würdigte damit die besonderen Verdienste des 65-Jährigen um die Landwirtschaft in Ostbayern. „Mit großem persönlichen Engagement und hoher Fachkompetenz haben Sie sich über viele Jahre hinweg erfolgreich für die Belange der Landwirte und Waldbesitzer eingesetzt“, sagte der Minister am Freitag beim Festakt zu Steinhubers Verabschiedung in Regen. Vor allem im Bereich der Bildung und Beratung sowie bei der zukunftsfähigen Ausrichtung des Amts in Regen habe sich Steinhuber bleibende Verdienste erworben.
Der in Eglsee im Rottal geborene Steinhuber begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium der Agrarwissenschaften in Weihenstephan und anschließendem Referendariat 1979 am Amt für Landwirtschaft im mittelfränkischen Roth. 1982 wechselte er ans Landwirtschaftsamt Deggendorf, 1994 wurde er an die Regierung von Niederbayern berufen. Es folgten Einsätze am Landwirtschaftsministerium und erneut an der Regierung, bevor er 2001 zum Abteilungsleiter für Strukturentwicklung und Haushaltsleistungen am Landwirtschaftsamt in Landau a. d. Isar bestellt wurde. Seit 2002 ist Steinhuber Amtschef in Regen.
Nachfolger Steinhubers wird zum 1. März der 52-jährige Landwirtschaftsdirektor Christian Loibl. Der in Regen geborene Loibl studierte ebenfalls Agrarwissenschaften in Weihenstephan. Seine berufliche Laufbahn begann er 1994 nach Referendarzeit und Staatsprüfung als Berater am Amt für Landwirtschaft und Ernährung Regen. Ab 1999 war er Lehrer an der Technikerschule für Ökologischen Landbau in Landshut-Schönbrunn. 2006 kehrte Loibl ans Amt in Regen zurück, wo er – unterbrochen von einem Einsatz im Ministerium – seither als Sachgebietsleiter tätig war.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.