Bayerischer Löwe für LfL-Vizepräsidenten Stockinger
München – Mit dem Bayerischen Löwen hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den langjährigen Vizepräsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising, Christian Stockinger, in den Ruhestand verabschiedet. Der Minister würdigte damit die besonderen Verdienste des 64-Jährigen um die Landwirtschaft in Bayern. „Mit großem Engagement, hoher Fachkompetenz und Überzeugungskraft haben Sie viele Jahre lang die erfolgreiche bayerische Agrarpolitik mitgestaltet“, sagte Brunner in seiner Laudatio. Als ausgewiesener Finanzexperte habe Stockinger die agrarökonomische Diskussion in Bayern und Deutschland nachhaltig geprägt. „Dass die Landesanstalt über die weißblauen Grenzen hinaus als wertvoller Impulsgeber und Ideenschmiede anerkannt und geschätzt ist, ist maßgeblich auch Ihnen zu verdanken“, so der Minister. Bleibende Verdienste habe sich Stockinger bei der Konzeption der betriebswirtschaftlichen Beratung der Landwirte und der Ausbildung im Bereich der Unternehmensführung erworben.
Der in Oberschleißheim im Landkreis München lebende Stockinger begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium der Agrarwissenschaften und Referendarzeit 1980 am damaligen Amt für Landwirtschaft in Altötting. Ab 1981 war er am Amt für Landwirtschaft und Bodenkultur in Deggendorf tätig, ab 1988 an der Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur in München. 2003 wechselte er als Institutsleiter für Ernährungswirtschaft und Markt an die neu gegründete Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising. 2005 wurde er dort Vizepräsident.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.