Bayerischer Schüler reist mit deutschem Nationalteam zur 10. Internationalen JuniorScienceOlympiade nach Indien
15-jähriger Simon Lichtinger vom Gymnasium Dingolfing holt Top 3-Platzierung auf Bundesebene und wird in das deutsche Nationalteam aufgenommen – Internationaler Wettbewerb Anfang Dezember in Pune/Indien – Weiterer Schüler aus Bayern unter den bundesweit zehn Besten – Kultusminister Spaenle gratuliert
HAMBURG/MÜNCHEN. Der 15-jährige Simon Lichtinger vom Gymnasium Dingolfing hat sich bei der 10. Internationalen JuniorScienceOlympiade für das deutsche Nationalteam qualifiziert. Mit fünf weiteren Wissenschaftstalenten wird er im Anfang Dezember nach Pune/Indien reisen und mit rund 250 Jugendlichen aus über 50 Nationen um Gold, Silber und Bronze wetteifern. Der 15-jährige Dominik Hahn vom Gymnasium Parsberg schaffte es auf Bundesebene unter die besten Zehn.
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert den Nachwuchswissenschaftlern zu ihrem erfreulichen Abschneiden und betont: „Diese Erfolge zeigen, dass die jungen Menschen in Bayern ihre Talente in den Naturwissenschaften an den Schulen sehr gut entfalten können und dabei von ihren Lehrkräften professionell und engagiert begleitet werden.“
Insgesamt rund 2.600 Schülerinnen und Schüler haben sich bundesweit an der 10. Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) beteiligt. Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 13 und 15 Jahre alt und müssen im Wettbewerb in mehreren Runden sowohl theoretische Aufgaben in Biologie, Chemie und Physik lösen, als auch ihr Können beim Experimentieren unter Beweis stellen. Zunächst führen die Teilnehmer eigenständig Experimente durch und beantworten Zusatzaufgaben. In Runde zwei absolvieren die jungen Naturwissenschaftler an ihrer Schule eine 90 minütige Klausur, in der sie Multiple Choice Aufgaben und komplexere theoretische Aufgaben bearbeiten. 20 bayerische Schüler bereiteten sich auf diese Herausforderung in einem Trainingscamp in Regensburg vor, das vom Bayerischen Kultusministerium gefördert wird. Die 45 bundesweit besten Teilnehmer werden zur dritten Runde, dem Bundesfinale, eingeladen. In der aktuellen Wettbewerbsrunde beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in Dreierteams eine Woche lang intensiv mit dem Vergleich von Materialeigenschaften und dem Aufbau von Natur- und Chemiefasern. Von den acht bayerischen Finalisten haben es dabei zwei unter die Top 10 geschafft: Simon Lichtinger belegte Platz 3, Dominik Hahn Platz 9. Die Sieger wurden vergangenen Freitag in Hamburg geehrt. Die sechs erfolgreichsten jungen Spitzentalente wurden zudem in das deutsche Nationalteam aufgenommen. Sie bereiten sich Mitte November bei einem Trainingsseminar am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel auf die Teilnahme am internationalen Wettbewerb Anfang Dezember in Pune/Indien vor.
Weitere Informationen unter: http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/ijso/
Ines Held, 089 2186-2518
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.