Pressemitteilungen
Das bayerische Kabinett hat heute (2. September) Beate Ehrt zur neuen Präsidentin des Oberlandesgerichts Nürnberg ernannt. Beate Ehrt wird ihr neues Amt zum 1. November 2025 antreten. Der noch amtierende Präsident des Oberlandesgerichts Nürnberg, Dr. Thomas Dickert, wird dann in den Ruhestand treten.
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: „Ich gratuliere Beate Ehrt zu ihrer neuen Aufgabe als Präsidentin des Oberlandesgerichts Nürnberg. Gleichzeitig gilt mein großer Dank Dr. Thomas Dickert für sein herausragendes Engagement für die bayerische Justiz.“
Minister Eisenreich zum bisherigen Amtsinhaber Dr. Thomas Dickert: „Über 35 Jahre haben Sie sich in den Dienst der bayerischen Justiz gestellt und sich in vielfältigen, herausgehobenen Positionen höchstes Ansehen erworben. Mit Ihrer herausragenden Fachkompetenz, Ihrem unermüdlichen Engagement und Ihrem großen Organisationstalent haben Sie zuletzt das Oberlandesgericht und den Justizstandort Nürnberg über viele Jahre hinweg maßgeblich geprägt. Sie haben sich stets für eine moderne, bürgernahe und leistungsstarke Justiz eingesetzt. Die Digitalisierung der Gerichte, die Sie mit großem Engagement vorangetrieben haben, war Ihnen immer ein besonderes Anliegen. Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe ‚Modernisierung des Zivilprozesses‘ der obersten Zivilgerichte von Bund und Ländern haben Sie einen wichtigen Beitrag für einen Zivilprozess der Zukunft in Deutschland geleistet. Sie haben sich weit über die Gerichtsorganisation hinaus für den Gerichtsstandort Nürnberg in seiner großen historischen Bedeutung eingesetzt. Ihre verschiedensten Positionen, wie als Präsident des Landgerichts Ingolstadt oder als Abteilungsleiter im Justizministerium, haben Sie in jeder Hinsicht glänzend ausgefüllt. Für Ihr herausragendes Engagement für die bayerische Justiz bedanke ich mich herzlich und wünsche Ihnen für Ihren Ruhestand alles Gute.“
Der Justizminister zur neuen Präsidentin des Oberlandesgerichts Nürnberg, Beate Ehrt: „In allen Stationen Ihrer Laufbahn haben Sie sich zurecht hohes Ansehen erworben. Sie haben sich in der Justiz einen Ruf als leistungsstarke und juristisch hochqualifizierte Führungspersönlichkeit erarbeitet, die sich durch große Entschlusskraft auszeichnet. Zuletzt haben Sie über viele Jahre das Amtsgericht München als größtes Amtsgericht Deutschlands mit 1.147 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 232 Richterinnen und Richter (Stand: 31. Dezember 2024) mit großem Einsatz geführt. Ihre verschiedenen Positionen, wie als Abteilungsleiterin und im Leitungsbereich des Justizministeriums, haben Sie stets in beeindruckender Weise ausgeübt. Für Ihr herausragendes Engagement danke ich Ihnen herzlich und wünsche Ihnen alles Gute für Ihre neuen Aufgaben als Präsidentin des Oberlandesgerichts Nürnberg. Ich bin überzeugt, bei Ihnen ist das Oberlandesgericht Nürnberg in den besten Händen.“
Pressefotos sind unter Medienportal – Bayerisches Staatsministerium der Justiz verfügbar.
Hintergrund:
Dr. Thomas Dickert (66 Jahre) trat im August 1990 in den bayerischen Justizdienst ein. Nach seiner ersten Verwendung im Staatsministerium der Justiz in der Strafrechtsabteilung war Dr. Thomas Dickert zwischen 1992 und 1994 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Ingolstadt sowie als Richter am Amtsgericht Pfaffenhofen a.d. Ilm tätig. Ab September 1994 wurde er erneut in das Justizministerium berufen, wo er bis 1998 als Mitarbeiter in verschiedenen Referaten der Personalabteilung tätig war. Nach seiner Tätigkeit am Oberlandesgericht München als Mitglied eines Zivilsenats wechselte Dr. Thomas Dickert im Oktober 1999 erneut in die Personalabteilung des Justizministeriums. Im November 2006 wurde er zum Präsidenten des Landgerichts Ingolstadt ernannt. Im Dezember 2008 kehrte Dr. Thomas Dickert in das Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zurück. Dort leitete er zunächst die Abteilung „Verbraucherschutz und Grundsatzfragen“. Ab Oktober 2011 stand er der Abteilung „Haushalt und Bau, Organisation, IT, Geschäftsstatistik“ vor. Von April 2018 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand mit Ablauf des 31. Oktober 2025 bekleidet Dr. Thomas Dickert das Amt des Präsidenten des Oberlandesgerichts Nürnberg.
Beate Ehrt (59 Jahre) begann ihre Justizkarriere im Juli 1995 am Amtsgericht Nürnberg als Richterin. Im August 1996 wechselte sie zur Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Ab März 1999 war sie im Bayerischen Justizministerium in der Personalabteilung tätig. Von 2002 bis 2003 folgte eine Station an der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund. 2004 kehrte sie in das Bayerische Justizministerium zurück, zunächst als Leiterin des Pressereferats, ab Ende 2006 als Leiterin des Ministerbüros. Im Februar 2009 wechselte Beate Ehrt an das Oberlandesgericht München. Dort gehörte sie dem 7. Zivilsenat an. Von 2010 bis September 2011 leitete Beate Ehrt erneut das Ministerbüro im Bayerischen Justizministerium. Im Oktober 2011 übernahm sie die Leitung der Abteilung „Grundsatzangelegenheiten, Europarecht, Öffentliches Recht und Öffentlichkeitsarbeit“. Im Februar 2018 wurde sie zur Präsidentin des Amtsgerichts München ernannt. Zum 1. November 2025 wird Beate Ehrt neue Präsidentin des Oberlandesgerichts Nürnberg.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.