Pressemitteilungen
MÜNCHEN An der Technischen Universität München (TUM) wird ein Entwicklungs- und Forschungs-Center für hochwertige KI-Chips gegründet. Das Munich Advanced-Technology Center for High-Tech AI Chips (MACHT-AI) wird die Spitzentechnologien des TSMC nutzen.
Finanziert wird das MACHT-AI durch die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Wissenschaft, die gemeinsam 4,475 Millionen Euro in das ambitionierte Forschungs- und Entwicklungs-Projekt investieren.
Das MACHT-AI an der TUM wird geleitet von Professor Hussam Amrouch. Das Zentrum hat das Ziel, Spitzenlösungen zur Entwicklung von KI-Chips zu etablieren. Zugleich bietet es die Option, zu einem späteren Zeitpunkt weitere Universitäten im Freistaat einzubinden. Die Schwerpunkte liegen in der Ausbildung von bayerischen Experten in TSMC-Spitzentechnologien sowie die gemeinsame Forschung und Entwicklung von hochwertigen KI-Chips im Segment CRAFT-AI (Customizable, Reliable, Advanced, Flexible, and Trusted AI Chips).
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „MACHT-AI kann dazu beitragen, die Talentlücke in Europa schließen, da es an spezialisierten Fachkräften mangelt, die mit derart komplexen Technologien arbeiten können. Es ist ein wichtiger Baustein, um Bayern noch besser im Bereich AI und Chip Design im Bereich Leading Edge zu positionieren.“
Wissenschaftsminister Markus Blume: „KI-Chips sind die Währung von morgen: Das gilt für die Wirtschaft genauso wie für unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Um wettbewerbsfähig, unabhängig und souverän zu sein, wollen wir selbst Talente ausbilden und Technologien entwickeln. Mit MACHT-AI und der Partnerschaft mit TSMC haben wir dafür beste Voraussetzungen: Wir schaffen eine Plattform, die exzellente Wissenschaft und internationale Spitzenunternehmen zusammenbringt. Und dank der Zusammenarbeit mit TSMC können wir bayerische Talente an den weltweit modernsten Chiptechnologien ausbilden. Mein besonderer Dank gilt Professor Hussam Amrouch und der TUM für ihr Engagement und ihre Expertise – das ist entscheidend für den Erfolg von MACHT-AI.“
Professor Dr. Thomas Hofmann, Präsident der TU München: „Mit Professor Hussam Amrouch baut ein ausgewiesener Hardwareexperte der TU München, der selbst kürzlich einen eigenen KI-Chip vorgestellt hat, das neue KI-Zentrum MACHT-AI auf. Neben der Ausbildung von Studierenden und Forschenden in der Fin-Feldeffecttransistor (FinFET)-Technologie liegt das Ziel des neuen Zentrums auf der Entwicklung von hocheffizienten KI-Chips. Wir freuen uns, dieses neue Zentrum an der TUM aufzubauen und auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem führenden Halbleiterhersteller TSMC.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.