Bayern und Tschechien vereinbaren 5G-Korridor München-Prag / Europaminister Dr. Florian Herrmann: „Bayern und Tschechien sind das neue industrielle Herz Mitteleuropas“
Bayerns Europaminister Dr. Florian Herrmann und der tschechische Minister für Industrie und Handel, Karel Havlíček, haben vereinbart, stärker bei der Entwicklung von Projekten zur Anwendung des Hochgeschwindigkeits-Mobilfunknetzes der fünften Generation (5G) zu kooperieren. Dazu unterzeichneten sie im Beisein des EU-Direktors für Netzzukunft der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien, Pearse O’Donohue, im Brüsseler Europagebäude, dem Sitz des Rats der Europäischen Union, eine gemeinsame Absichtserklärung. Die beiden Länder wollen einen 5G-Korridor München-Prag einrichten, in dem die bayerischen und tschechischen 5G-Aktivitäten auch außerhalb des gemeinsamen Grenzgebiets stärker vernetzt werden sollen.
„Wir wollen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Ziel intensivieren, gemeinsame 5G-basierte Anwendungsprojekte aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Innovation umzusetzen. Unsere beiden Länder haben es durch stetige Förderung von Innovation, technologischem Fortschritt und Digitalisierung geschafft, das neue industrielle Herz Mitteleuropas zu werden“, betonte Europaminister Dr. Florian Herrmann. Diese positive Entwicklung solle fortgesetzt werden.
Die Kooperationsprojekte sollen auf europäische Förderprogramme wie die „Connecting-Europe Fazilität“, „Horizont Europa“ oder „Digitales Europa“ zurückgreifen und die politischen Strategien der Europäischen Kommission unterstützen. So sollen auch EU-Mittel für die geplanten Vorhaben eingeworben werden. Herrmann: „Dementsprechend wird das 5G-Korridor-Projekt nicht nur ein Eckpfeiler der bayerisch-tschechischen Zusammenarbeit, sondern bietet auch die Möglichkeit, eine europäische Modellregion für nachhaltige Innovation und Wachstum auf der Grundlage modernster digitaler Technologien zu entwickeln.“
Havlíček bezeichnete die Vereinbarung als Ergebnis einer hervorragenden langjährigen Kooperation zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Bayern: „Ich bin sehr froh, dass auch die EU-Kommission das strategische 5G-Projekt unterstützt. Die Unterzeichnung der Absichtserklärung ist nur der erste Schritt.“ Jetzt sollen Arbeitsgruppen tschechischer und bayerischer Experten eingesetzt werden, die gemeinsame 5G-Pilotprojekte planen und entwickeln. Ein erstes Treffen der Gruppen ist zum Ende des ersten Halbjahrs 2020 geplant.
Hinweis für Berichterstatter:
Redaktionen können unter pressebild@stk.bayern.de ein Foto von der Unterzeichnung anfordern.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.