Pressemitteilungen
Pressemitteilung
30.09.2025
Nr. 183
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat am Dienstag in Landshut die Auszeichnung „Weißer Engel“ an neun Bürgerinnen und Bürger aus Niederbayern verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird besonderes ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Gesundheit und Pflege gewürdigt.
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach betonte aus diesem Anlass in München: „Wir leben in einer herausfordernden Zeit, in der es aber auch immer wieder gute Nachrichten wie die ‚Weißen Engel‘ gibt. Sie haben Verantwortung übernommen in ihrem persönlichen Umfeld. Dieser Einsatz verdient große Anerkennung.“
Gerlach ergänzte: „Die Geehrten sind wunderbare Beispiele dafür, was einzelne Menschen bewegen und verändern können. Sie verbindet, dass sie alle das nicht beruflich, sondern aus Berufung machen. Sie schenken anderen Menschen Zeit, Kraft und Energie und vor allem Herzblut.“
Die Ministerin hob hervor: „Mehr als 40 Prozent der Menschen in Bayern über 14 Jahre engagieren sich in ihrer Freizeit für andere. Dieses ehrenamtliche Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft und ganz sicher einer von vielen Gründen dafür, warum Bayern so lebenswert ist.“
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention verleiht die Auszeichnung „Weißer Engel“ einmal jährlich in jedem Regierungsbezirk. Die Geehrten aus Niederbayern engagieren sich unter anderem in Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte, in der Hospizarbeit, Trauerbegleitung, häuslichen Pflege, für Menschen und Familienangehörige mit Multiple Sklerose, Herzinfarkt und Parkinson.
Ausgezeichnet wurden (in alphabetischer Reihenfolge):
– Dietz, Richard, Painten (Landkreis Kelheim)
– Jungbeck, Adolfine (Fine), Moosthenning (Landkreis Dingolfing-Landau)
– Klose, Hans-Jürgen, Schönberg (Landkreis Freyung-Grafenau)
– Kropfmüller, Isabella, Furth (Landkreis Landshut)
– Praml, Christine, Tittling (Landkreis Passau)
– Prüglmeier, Peter, Rohr in NB (Landkreis Kelheim)
– Weinzierl, Helga, Deggendorf
Zwei weitere Geehrte möchten nicht namentlich genannt werden.
Das Gruppenbild ist im Nachgang zur Veranstaltung im Internet abrufbar unter: www.stmgp.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/weisser-engel.
Hochauflösende Einzelbilder finden Sie im Laufe der folgenden Werktage auf unserer Download-Cloud. Den Zugangslink zur Cloud sowie das notwendige Passwort finden Sie unter www.stmgp.bayern.de/ministerium/download/#ehrungen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.