Pressemitteilungen
+++ Die Stadt Nürnberg hat heute mit einem großen Konzert der Nürnberger Symphoniker das 975-jährige Stadtjubiläum gefeiert. Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann gratulierte vor Ort: „Wir Freiern heute ein großartiges Jubiläum und alle Nürnbergerinnen und Nürnberger können zu Recht stolz sein auf die herausragende Historie der Frankenmetropole.“ Damit Nürnberg auch in Zukunft prosperieren könne, sei der Freistaat Bayern ein starker Partner von Stadt und Region. „Insgesamt investieren wir etwa in den nächsten 20 Jahren drei Milliarden Euro in den Hochschul- und Wissenschaftsstandort Nürnberg und Erlangen, um die Grundlagen für die Forschung- und Innovationsstärke der Friedrich-Alexander-Universität, der neuen TU Nürnberg und der Georg-Simon-Ohm Technischen Hochschule weiter zu verbessern. Denn eine starke Wissenschaft und Forschung ist auch wichtige Voraussetzung für eine florierende Wirtschaft“, so Herrmann. +++
Nach den Worten des Ministers hatten Humanismus, Innovationskraft und Ideenreichtum im Lauf der Zeit stets eine „feste Heimat“ in Nürnberg, Albrecht Dürer oder Hans Sachs wirkten dort lange Zeit und auch die erste deutsche Eisenbahnverbindung führte über rund sechs Kilometer von hier nach Fürth. Gleichzeitig ist die Stadt jedoch auch durch die Reichsparteitage der Nationalsozialisten, die Nürnberger Gesetze von 1935 und die Nürnberger Prozesse untrennbar mit dem Unrecht des Dritten Reichs verbunden. Herrmann bekräftigte: „Seither hat sich Nürnberg dem Weg der Demokratie, der Freiheit und vor allem dem Einsatz für die unverbrüchliche Würde des Menschen verschrieben. Das moderne Nürnberg steht für Toleranz, Menschlichkeit, Offenheit und Freude an einer lebendigen, vielfältigen demokratischen Bürgerschaft. Ich danke allen Nürnbergerinnen und Nürnbergern, dass sie diese Werte entschieden hochhalten und damit die Erfolgsgeschichte dieser Stadt fortschreiben.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.