Pressemitteilungen
+++ Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem Aschaffenburger Oberbürgermeister Jürgen Herzing zum 65. Geburtstag am 28. Oktober gratuliert. „Sie verkörpern mit Ihrem Lebensweg vorbildlich bürgerschaftliches Engagement, großes Verantwortungsbewusstsein und eine gelebte Nähe zu den Menschen.“ Bereits als hauptberuflicher Feuerwehrmann und Rettungssanitäter setzte sich Herzing tagtäglich für die Sicherheit und das Leben seiner Mitmenschen ein. „Das tiefe Verständnis für Verantwortung, Einsatzbereitschaft und Solidarität, dass Sie in dieser Zeit erworben haben, prägt bis heute auch Ihre kommunalpolitische Arbeit“, so Herrmann in seinem Glückwunschschreiben. +++
Jürgen Herzing wurde 2004 in den Aschaffenburger Stadtrat gewählt. Der weitere kommunalpolitische Werdegang führte ihn über das Amt des dritten Bürgermeisters und als Leiter des Referats für Umwelt, Energie, Brand- und Katastrophenschutz schließlich 2020 an die Spitze Aschaffenburgs. Seit seiner Wahl in den Stadtrat engagierte sich Herzing laut Herrmann mit großem persönlichen Einsatz für die Belange seiner Heimatstadt: „Wer sich über Jahrzehnte so konsequent für seine Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger und ihre Zukunft einsetzt, verdient höchsten Respekt und Anerkennung.“
Unter seiner Leitung habe sich Aschaffenburg als leistungsfähiges, innovatives und lebenswertes Oberzentrum am bayerischen Untermain behauptet. Besonders hob der Minister Herzings Engagement im Brand- und Katastrophenschutz hervor. „Man spürt, dass Ihnen die enge Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und Hilfsorganisationen ein echtes Herzensanliegen ist.“
Auch in Fragen der Stadtentwicklung und Digitalisierung habe Herzing mit Projekten wie der Umgestaltung des Mainufers, der Auszeichnung Aschaffenburgs als ‚Digitales Amt‘ oder der Gründung eines ‚Digitalisierungs- und Organisationssenats‘ unter Beweis gestellt, wie moderne Verwaltung und bürgernahe Stadtgestaltung Hand in Hand gehen können. „Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie kommunale Verwaltung effizient, transparent und zukunftsorientiert gestalten werden kann“, lobte der Kommunalminister.
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                    
                                          
- 
                                   
                                          BAYERN | DIREKT:Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter 
 089 12 22 20*oder per E-Mail an 
 direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr. 
 
                        



