Pressemitteilungen
+++ Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute das feierliche Gelöbnis der Sanitätsoffizier-Anwärterinnen und -Anwärter der Bundeswehr in Straßkirchen begleitet: „Ihr Gelöbnis steht für den festen Willen, sich für die Freiheit, das Recht und die Sicherheit unseres Landes einzusetzen. Damit beweisen Sie Verantwortungsbereitschaft, Pflichtgefühl und Zuverlässigkeit zum Wohl unserer Gesellschaft.“ Die Arbeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr habe dabei eine besondere Bedeutung. „Die Fachkompetenz und Menschlichkeit unserer Sanitätseinheiten ist unverzichtbar. Sie leisten lebensrettende Einsätze im In- und Ausland und sorgen dafür, dass Menschen in Not Hilfe erhalten.“+++
Kirchner betonte, dass die Bundeswehr in Zeiten globaler Unsicherheiten eine zentrale Rolle spiele. „Angesichts der Herausforderungen durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die wachsende Bedrohung durch hybride Angriffe und die zunehmende Bedeutung Europas als Verteidigungsraum ist eine moderne, schlagkräftige Bundeswehr wichtiger denn je.“ Weiter ergänzte der Staatssekretär: „Sicherheit und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen Tag für Tag aufs Neue erarbeitet und verteidigt werden. Dies gilt nicht nur militärisch, sondern auch durch eine wehrhafte Bevölkerung und eine handlungsfähige zivile Verwaltung zur Unterstützung der Streitkräfte. Die Bundeswehr ist fest in unserer bayerischen Gesellschaft verankert – wir stehen klar und entschlossen an ihrer Seite und bringen damit unsere Anerkennung und Wertschätzung für ihren unverzichtbaren Dienst zum Ausdruck.“
Dabei würdigte der Innenstaatssekretär die Arbeit aller Soldatinnen und Soldaten. „Der Dienst in der Bundeswehr ist mit Einschränkungen und Risiken verbunden, doch er bietet auch die Chance, Gemeinschaft zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und aktiv für unsere Werte einzustehen.“
Der Innenstaatssekretär beglückwünschte außerdem die neue Kommandeurin des Sanitätslehrregiments in Straubing-Feldkirchen Oberfeldarzt Melanie Heyde zur Beförderung zum Oberstarzt. Sie löste am 14. April 2025 den Oberstarzt Dr. Tobias Gamberger ab. „Herzlichen Dank für alles Geleistete und weiterhin viel Erfolg!“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.