Pressemitteilungen
Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner wird am
Freitag, den 18. Juli 2025, um 10:30 Uhr
in der Regierung von Unterfranken, Großer Sitzungssaal,
Peterplatz 9, 97070 Würzburg,
gemeinsam mit der Regierungspräsidentin von Unterfranken, Dr. Susanne Weizendörfer, vier Personen aus Unterfranken das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aushändigen.
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung betonte der Staatssekretär: „Ich freue mich sehr, vier engagierten Persönlichkeiten das Verdienstkreuz am Bande aushändigen zu dürfen. Sie alle haben Großartiges geleistet und mit viel Herzblut gezeigt, was es bedeutet, für unsere Gemeinschaft einzustehen.“
Medienvertreter sind zur Ordensaushändigung herzlich eingeladen.
Geehrt werden:
- Brunhilde Hergenhan aus Oberstreu. Sie pflegt ihre Tochter seit deren Geburt im Jahr 1979 und unterstützt die Behindertenarbeit. Viele Jahre hat sie sich als Elternbeirats-Vorsitzende der Herbert-Meder-Schule engagiert und war dabei unter anderem am Umzug der Fachtherapeutischen Praxis für Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik und Autismustherapie im Jahr 2015 maßgeblich beteiligt.
- Helmut Endres aus Schonungen. Seit über vier Jahrzehnten engagiert er sich unter anderem in der ‚Siedlervereinigung Schonungen‘ und im ‚Ortsverein Schonungen.‘ Eine Herzensangelegenheit ist ihm darüber hinaus die Mali-Hilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) sowie die Flüchtlingshilfe; 2015 hat er den örtlichen Helferkreis „Asyl“ initiiert.
- Thomas Heil aus Zellingen, der unter anderem von 1998 bis 2004 Vorsitzender des Bezirkspersonalrats beim Bayerischen Landesamt für Versorgung und Familienförderung sowie von 2005 bis 2015 Vorsitzender des Gesamtpersonalrats des Zentrums Bayern für Familie und Soziales war. Darüber hinaus engagierte er sich in der Gewerkschaft der Sozialverwaltung, förderte als Jugendwart des ‚Turnvereins Zellingen von 1861‘ den Tennisnachwuchs und unterstützte in verschiedenen Funktionen den ‚Bayerischen Tennis-Verband‘, dessen Ehrenmitglied er 2018 geworden ist.
- Matthias Klöffel aus Großbardorf. Er ist seit 1991 Obmann im Ortsverein Großbardorf des Bayerischen Bauernverbandes und hat sich in den 1990er Jahren für einen 1,5 Kilometer langen, beidseitigen Uferrandstreifen am Dorfgraben in Großbardorf eingesetzt, der von großer Bedeutung für den Natur- und Hochwasserschutz ist. Darüber hinaus wurde unter seiner Federführung als Vorsitzender des örtlichen Pfarrgemeinderats das Pfarrzentrum mit Jugendraum saniert und der Pfarrsaal neu gebaut. Seit 2023 ist Klöffel Ehrenbürger der Gemeinde Großbardorf.
Bilder der Veranstaltung können im Anschluss auf der Webseite der Regierung von Unterfranken unter https://www.regierung.unterfranken.bayern.de/presse/mediathek abgerufen werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.