Bayerns Kultusminister Michael Piazolo und BJR-Präsident Matthias Fack besuchen Ferienprogramme für Kinder
Zusätzliche Angebote für 10.000 Kinder und Jugendliche in Bayern
Am heutigen Donnerstag besuchten Bayerns Kultusminister Michael Piazolo und Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR), zwei Ferienangebote in München, die aus dem Sonderprogramm des Freistaats Bayern gefördert werden. Zuerst ging es in die Burg Schwaneck in Pullach: Das dortige Ferienangebot „Wild ist die Pullacher Prärie“ verbindet Abenteuer in freier Natur, Indianerlager und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Piazolo und Fack sprachen mit den jungen Teilnehmer_innen und bekamen Einblick in Jurte und Küche. Andreas Bedacht, Leiter der Jugendbildungsstätte und Jugendherberge in Pullach, begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung freizeitpädagogischer Angebote für Kinder und Jugendliche insbesondere in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr.
Von der Burg ging es direkt ins Fußballcamp des BEK (Bildungs-, Erziehungs- und Kulturzentrum) e.V. in der Sportanlage des FC Hellas in Sendling. Dort trainieren Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 17 Jahren fünf Tage lang mit Jugendtrainern des italienischen Fußballerstligisten AS Rom. Zwischen den Trainingseinheiten setzen sie sich mit Tipps zu gesunder Ernährung auseinander, erhalten Infos über Recycling und Müllvermeidung oder absolvieren einen Crash-Kurs in Erster Hilfe. Die Jugendtrainer überreichten zwei Originaltrikots des AS Rom und anschließend lieferten sich die Jugendlichen ein kurzes Match mit Kultusminister Piazolo und BJR-Präsident Fack.
Der BJR koordiniert das Sonderprogramm Ferienangebote im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 1 bis 6. BJR-Präsident Matthias Fack betonte bei den Terminen vor Ort die Bedeutung freizeitpädagogischer Angebote für die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. „Nach der teils schwierigen Zeit während der Schul- und Kitaschließungen haben Kinder und Jugendliche ein großes Bedürfnis nach Spiel und Bewegung. Der Radius vieler junger Menschen war in dieser Phase oft stark eingeschränkt. Gerade sportliche Angebote bringen Kinder und Jugendliche wieder in Bewegung und auch in Kontakt zueinander. Wir sind sehr froh, dass das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus dem BJR diese verantwortungsvolle Aufgabe übertragen hat und ich bin begeistert, wie viele zusätzliche Maßnahmen wir durch das Engagement der Jugendarbeit in Bayern auf die Beine stellen konnten.“
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo betont den hohen Wert der Angebote für die Familien:
„Mir war es wichtig, nach den aufreibenden letzten Monaten für die Familien ein zusätzliches Ferienprogramm mit attraktiven und hochwertigen pädagogischen Betreuungsangeboten zu schaffen. Ich bin sehr froh, dass wir dieses vielfältige Angebot gemeinsam mit dem BJR auf die Beine stellen konnten. Von der Sommerbetreuung profitiert die ganze Familie. Die Eltern wissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist und die Jugendlichen selbst können viele kleine Abenteuer erleben und eine unbeschwerte Ferienzeit genießen. Das haben sie sich auch verdient.“
Das Sonderprogramm Ferienangebote unterstützt Eltern, insbesondere Alleinerziehende, die wegen der Corona-bedingten Schließungen von Schulen auf Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder während der Sommerferien angewiesen sind. Insgesamt sind über 800 zusätzliche Gruppenangebote für 10.000 Kinder auf die Beine gestellt worden. Sie laufen seit dem 3. August, dauern jeweils eine Woche und bieten täglich von 8 bis 16 Uhr ein freizeitpädagogisches Programm. Über ein digitales Ferienportal können Eltern ein geeignetes Angebot in ihrer Region auswählen und ihre Kinder direkt bei den Trägern vor Ort anmelden. In dem Portal werden auch bereits bestehende, aus kommunalen Mitteln finanzierte Ferienangebote vorgestellt. Die Angebote sind vielfältig und reichen von Erlebnispädagogik über Umweltbildung bis hin zu sportlichen und kreativen Programmen.
Mehr Informationen zum Sonderprogramm Ferienangebote: www.bjr.de/ferienportal
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.